Aktiv Subwoofer kratzt und setzt dann komplett aus

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Antworten
Benutzeravatar
joshito
Beiträge: 526
Registriert: Fr 17. Apr 2009, 23:23

Beitrag von joshito »

Hiii friendz _ bekomme jeden PC aus einzelteilen flott aber irgendwie hab ich kein glück mit der fahrzeugelektrik. Ich hab seit 2009 einen kleinen Pioneer TS WX 22A Aktivsubwoofer bei mir im Kofferraum verbaut. Lief super und war für mich bisher immer ausreichend gewesen.Vorletzte Woche hab ich die Steckerverbindungen zum ersten mal getrennt um ihn mal vorsichtig beiseite zu legen. Am abend wieder angestöpselt - immer mit ausgeschalteter zündung. Dann passierte GAR NIX mehr. ca. 1 woche fehlersuche - bei ATU ne neue Sicherung für vorne an der Batterie bekommen, power wieder da. Jedoch knarzzzt und kratzt der woofer jetzt bei leisen bis mittlerer lautstärke.Bei hoher lautstärke knallt der woofer so als ob man mit nem hammer auf holz schlägt anstatt zu wummern und gibt dann unabhängig von der lautstärke irgendwann gar kein signal mehr (power leuchtet weiterhin) Habe irgendwie das gefühl, dass wenn ich die cinch stecker bewege der klang wieder besser und schlechter wird - aber vllt liegts auch daran, dass ich den woofer um an die steckerverbindung zu kommen in dem moment bewege. Denn während ich stehe gibt der woofer ja auch seinen geist auf und da bewegen sich die cinch stecker ja nicht.was ist da passiert? Meint ihr, durch den kurzschluss beim "einstöpseln?" is die membran, spule zerstört worden? Wie hätte ich vermeiden können, das es zu einem kurzschluss kommt? hätte ich zunächst das power kabel von der batterie nehmen müssen? gibt es noch eine rettung für meinen kleinen pio ?? Hab ganz aufwendig die Remotefernbedienung unter den handbremshebel verlegen lassen und will eigtl. nicht auf ein anderes system umsteigen need help!!!
pedrosch
Beiträge: 1106
Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31

Beitrag von pedrosch »

wenn Du die Möglichkeit hast würde ich erst mal einen anderen Aktiv Woofer testen um festzustellen ob es am Woofer oder Headunit liegt. Habe auch mal beim Abstöpseln der Chinchleitung vorne am Radio einen Endstufenkanal geschrottet. Denn auch wenn Du die Batterie abklemmst ist immer noch Reststrom drauf (Kondensatoren z.B.)
Benutzeravatar
joshito
Beiträge: 526
Registriert: Fr 17. Apr 2009, 23:23

Beitrag von joshito »

waoaaaoooohhh mach mir keine angst ... das wäre die absolute katastrophe!!! Meine Custom-Blende der Mittelkonsole lässt sich nicht so leicht abnehmen und das navi-radio ist natürlich fünf mal so teuer wie der woofer mir is schlecht wie hätte ich denn den kurzschluss vermeiden können???
Ohmann
Beiträge: 81
Registriert: So 5. Sep 2010, 09:44

Beitrag von Ohmann »

Kondensatoren kann man entladen, indem man nach dem Abgestöpseln der Batterie mindestens 5 Minuten wartet und /oder mehrmals auf das Bremspedal latscht.Der Bremslichtschalter zieht den Saft aus den Kondensatoren (die im Fall der Fälle auch dann noch die Airbags auslösen sollen, wenn z.B. durch einen Unfall die Batterie zerstört werden sollte) und die Sache ist erledigt.
Benutzeravatar
joshito
Beiträge: 526
Registriert: Fr 17. Apr 2009, 23:23

Beitrag von joshito »

*weinnn - wieso erfahr ich sowas immer erst hinterher nu werd ich demnächst n termin beim tuner machn ... hoffe natürlich, dass die endstufe ok is und nur n defekt am eingebauten verstärker vorliegt. die von ATU habn schon gesagt, dass das povver kabel zu dünn is für nen leistungsstärkeren woofer - daher muss wieder ein komplettes kabel von der batterie bis zum kofferraum gezogen werdn. immer der gleiche käse
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

QUOTE die von ATU habn schon gesagt, dass das povver kabel zu dünn is für nen leistungsstärkeren woofer - daher muss wieder ein komplettes kabel von der batterie bis zum kofferraum gezogen werdn.wieviel querschnitt und welche marke von kabel ist denn verlegt? da ja schon eins verlegt ist, ist es normalerweise ein leichtes ein neues zu legen. fixiere das neue kabel einfach sehr gut am alten und ziehe es vorsichtig durch.und geh bitte nie wieder zu atu was carhifi angeht. die haben so gut wie gar keine ahnung. liest man auch immer wieder im internet - manche berichten sogar von total verhunzten anlagen die sie sich für gutes geld einbauen lassen haben
Benutzeravatar
joshito
Beiträge: 526
Registriert: Fr 17. Apr 2009, 23:23

Beitrag von joshito »

neeee - bei ATU war ich nur um mir ne neue sicherung "gratis" zu holen. Dort würd ich generell niemanden mein auto anfassen lassn. nich ma für nen ölwechsel. Den hifi einbau hat mein porschetuner gemacht - für nen schwindelerregenden preis - da ich zu denen meinte, ich brauch auch in zukunft keinen größeren woofer habn die das mitgelieferte kabel eingebaut. / so n dünnes gelbes 4mm?? kabel.könnte ich denn wirklich glück gehabt haben und nur der verstärker am subwoofer is kaputt gegangen und nich die endstufe am naviceiver-radio ??? Was schätzt ihr??? was is wahrscheinlicher???
pedrosch
Beiträge: 1106
Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31

Beitrag von pedrosch »

QUOTE Den hifi einbau hat mein porschetuner gemacht - für nen schwindelerregenden preis - da ich zu denen meinte, ich brauch auch in zukunft keinen größeren woofer habn die das mitgelieferte kabel eingebaut. / so n dünnes gelbes 4mm?? kabel.4mm Kabel für den Stromanschluss des Verstärkers? Du machst Witze???Das Stromkabel von der Batterie zum Verstärker sollte mindestens ein 10 Quadrat sein und je nach Leistung des Verstärkers eben dicker. Mit 35 Quadrat bist Du gut aufgestellt gibt auch noch ein 50 Quadrat. Weil der Weg von der Batterie zum Kofferraum so lang ist braucht es solch dicke Kabel, da die weniger Widerstand haben. Wenn der hohe Strombedarf des Verstärkers durch ein dünnes Kabel fliesen muss, bekommt der nicht genügend davon und ausserdem wird das Kabel schneller heiß. Kann sogar zum Brand führen.QUOTE könnte ich denn wirklich glück gehabt haben und nur der verstärker am subwoofer is kaputt gegangen und nich die endstufe am naviceiver-radio ???Das kann Dir vermutlich nur ein Fachmann (Radio- Fernsehtechniker) durch Ausmessen beantworten. Andernfalls bleibt nur ausprobieren, indem Du an des Sub einen anderen Verstärker hängst, von dem Du weist, das er Ok ist.Wünsch Dir viel Erfolg und das es nicht so schlimm wird.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3253
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Ich tippe auf den Lautsprecher an sich. Da würde ich erstmal die Impedanz messen und schauen ob die Schwingspule überhaupt noch heile ist. Ich vermute mal da werden einige Windungen zusammengebrutzelt sein, was 1. ein kratzen am Magnetring beim mechan. Bewegung verursacht und 2. das magnetfeld beeinflusst, dass das Teil keinen sauberen Ton mehr ausspuckt. Klarer Fall: "Clipping Opfer"Such dir einen kompetenten Car-Hifi Händler, der den Subwoofer mal testet. Die können 1. den Ausgang des Verstärkers am Oszi checken (spuckt er das aus, was man füttert) und 2. das Chassis(den Lautsprecher) prüfen.Wenn ein Cinch im Sack wäre gibt es 2 Möglichkeiten als Auswirkung: Sirm defekt=Lima pfeifen; Signal weg=kein Ton
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Benutzeravatar
joshito
Beiträge: 526
Registriert: Fr 17. Apr 2009, 23:23

Beitrag von joshito »

so schlimm sich das anhört _ ich wäre erleichtert wenn es nur der aktiv-verstärker ist. nun würde ich also noch einmal den gleichen subwoofer holen das modell _ pioneer ts-wx 22aALTist kaum noch zu bekommen oder wenn für 100 euro mehr als vor 2 jahrenstattdessen gibts jetzt diesen ts-wx 210a NEUmit den selben werten wie das vorgängermodell (150W) zum selben preis, jedoch machte mir der alte woofer nen stabileren eindruck. Kann ich den problemlos statt dem anderen anknippsen- oder droht mir der nächste kurzschluss? ich lass das den tuner machn
Antworten