Kraftstofffilter im COupe GK 2005 wechseln
-
- Beiträge: 249
- Registriert: Fr 14. Jul 2006, 01:55
QUOTE Den Filter gibts ab ca 25 Euronen in diversen Internet-Shop`s. Das habe ich eben nach dem Schreiben meines vorigen Posts gegoogelt und war geschockt. Wirkliche Abzocke...Aber gut, das war jetzt erst einmal die letzte Inspektion die ich habe durchführen lassen. Alle großen Arbeiten sind getan und jetzt kommen immer mal kleinere wie Ölfilter- & Ölwechsel, Pollenfilter, Kühlflüssigkeit, Bremsbeläge und Bremsflüssigkeit die alle selbst durchgeführt werden können und für die ich keine Garantie brauche. Mit den gerade aufgeführten Arbeiten hat man quasi 4 Jahre bzw. 60.000km ruhe vor größeren Arbeiten. Dann kommt erst wieder der Kraftstofffilter und weitere 2 Jahre oder 30.000km später der Riemen und die Zündkerzen (beim V6). Wenn ich das Auto bis dahin überhaupt noch habe EDITSorry, ich merk gerade das ich etwas vom Thema abgegleitet bin @Hyundai_Racerich denke nicht das sich da was an den Intervallen beim FL2 geändert hat.
-
- Beiträge: 495
- Registriert: Mi 16. Jun 2010, 11:47
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Do 21. Jul 2005, 15:15
Sitzfläche der Rücksitzbank umklappen, unter dem Filz, ziemlich in der mitte, den (meißt schwarzen) Deckel enfernen (ist mit der Karosse verklebt). Darunter ist der Tank. Da siehst du direkt auf einen mit ner großen Plastikmutter verschraubten Deckel mit einem Kabelstrang und ein Paar Schläuchen drann. Schläuche und Kabel (ist gesteckt) entfernen, Mutter aufrehen. Das Agregat VORSICHTIG !!! herausziehen . Dann hast du wie so eine Art "Tonne" in der Hand mit Tankanzeigen-Schwimmer, Pumpe und Filter (das ist alles da dran). Das ist alles miteinander verklippt. Alles auseinander nehmen und Reinigen vor allem das Grobsieb vor der Pumpe. Filter tauschen, alles wieder zusammenstecken. Beim Einbau darauf achten, das der große Dichtungsring zwischen der "Tonne" und dem Tank richtig sitzt. Mutter fest anziehen. Dann schwarzen Deckel wieder ordentlich mit der Karosserie verkleben (am besten mit Karosserriekleber). Ist halt sehr umständlich das ganze.