Schaltgetriebe, Automatik oder was!?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 1. Dez 2011, 15:42
Hab auch beides.Bei meinem SLK ist die 7 Gang Automatik ein "Must-Have". Als Schalter ist der nur "würg" und cruisen im Sommer, Tempomat und Automatik,Getriebeeinstellung auf Comfort oder Sport, besser geht nicht. Und wenn es mich dann und wann mal juckt, Automatik auf M und an den Lenkradpaddels manuell schalten. Das überkommt mich aber sehr selten.Und mein Hyundai: Nur als Schalter. Der ist halt aufgrund des geringen Hubraums eine "Lame Duck" wie mein Toyota, das wusste ich aber, war auch nicht meine Anforderung. Da wäre Automatik ein No-GoMit Schaltung reicht das für mein Winterauto, schalten macht dann und wann auch mal Spaß.Schönen AbendAndreas
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Do 6. Okt 2011, 18:56
Nach der Probefahrt mit dem AT-Coupé hatte ich noch gezögert. Meine Entscheidung fiel dann auf die Wandler AT und bin damit happy. Die 6-Gang Automatik von ZF schaltet die Gänge so schnell hoch, da vermisse ich kein manuelles Getriebe.Entweder hatte Hyundai zuviele Automatikmodelle übrig oder es ist einfach das bessere Konzept, Warum sonst hatte man für das limitierte GT-Modell eine Automatik gewählt?
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 8. Nov 2008, 18:58
Automatic.....Ich will nicht in meinem Auto Arbeiten müssen Schaltstock wagen sind an der Ampel ein Problem und wenn dann bei 90 000 km und nach min 5 Jahren immer Getriebeoel wechseln auch wenn es der Hersteller nicht vorschreibt.(X5 BMW Lt Hersteller: KEIN GETRIEBEÖL WECHSEL NÖTIG,bei 145tkm getriebe gefressen)(MERCEDES 320E Lt Hersteller: KEIN GETRIEBEÖL WECHSEL NÖTIG,bei 129tkm getriebe gefressen)
-
- Beiträge: 3124
- Registriert: Do 12. Apr 2007, 02:40
QUOTE (GT-QP @ 6 Dez 2011, 19:47 ) Nach der Probefahrt mit dem AT-Coupé hatte ich noch gezögert. Meine Entscheidung fiel dann auf die Wandler AT und bin damit happy. Die 6-Gang Automatik von ZF schaltet die Gänge so schnell hoch, da vermisse ich kein manuelles Getriebe.Entweder hatte Hyundai zuviele Automatikmodelle übrig oder es ist einfach das bessere Konzept, Warum sonst hatte man für das limitierte GT-Modell eine Automatik gewählt? Weil es auf 100 0,1 Sekunden schneller ist, an der Ampel verheizt Dich warscheinlich in der Stadt trotzdem jeder GTI . Das hat mich persönlich gestört. Von 0-100 ist er zwar schneller, aber an der Ampel brauch mein Schalter exakt 1,0 Sekunde von 0-60, deine AT ganze 3,0 Sekunden. Dann holt er natürlich deutlich auf.Das sind im übrigen offizielle Zahlen von Hyundai.Grüße
-
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 14. Mär 2011, 18:48
QUOTE (skyX3 @ 7 Dez 2011, 07:37 ) Weil es auf 100 0,1 Sekunden schneller ist, an der Ampel verheizt Dich warscheinlich in der Stadt trotzdem jeder GTI . Das hat mich persönlich gestört. Von 0-100 ist er zwar schneller, aber an der Ampel brauch mein Schalter exakt 1,0 Sekunde von 0-60, deine AT ganze 3,0 Sekunden. Dann holt er natürlich deutlich auf.Das sind im übrigen offizielle Zahlen von Hyundai.Grüße Naja....Das schöne an den neuen Automatik-Getrieben (ich war früher genau so ein Automatik-Hasser, wie Ihr!!!) ist ja, daß ich bei Bedarf durch die manuelle Schaltung die Gänge so schnell durchzappen kann, daß man mit normalen Kuppeln und Schalten überhaupt nicht hinterherkommt... Aber das ist auch noch nicht lange so! Hatte mal in 2006 einen A6 mit der sonst gelobten Tiptronic zur probe - unendlich langsame Schaltzeiten... Das ging gar ned...Aber die AT des Genni macht unheimlich Spaß und ich würde die nicht gegen die hakelige Schaltung (sorry, war mein Empfinden!) tauschen wollen!!!
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Mo 27. Dez 2010, 00:00
Ich hatte immer Schaltwagen und war zufrieden damit. Jetzt habe ich einen Automatik. Es erforderte schon etwas Gewöhnungszeit.Die Automatik hat Tiptronic, was ich als ungemein angenehm empfinde.Ich nutze das jedoch nicht um an der Ampel ein wenig schneller weg zu sein, irgendwelche anderen Leute zu 'verblasen' oder aus welchen Gründen auch immer das Geld noch schneller durch den Auspuff zu jagen.Sorry - ich fahr nen 'Hausfrauenbomber' (Santa Fe 4WD, 6V), der auch so genutzt wird.Entsprechend nutze ich die Tiptronic um RUNTERzuschalten und Bremsen und Benzin zu sparen, um mal etwas früher hochzuschalten oder damit er beim Gasgeben bei Tempo 120 nicht noch in den 3. Gang zurückschaltet, sondern langsam beschleunigt. Im Gelände ist Tiptronic -gerade mit Hänger- ein echter Vorteil, gerade im Hängerbetrieb oder wenn der Wagen die Wiesenschleppe ziehen oder die Wiese düngen soll. Auch 'Gelände' hält sich also in Grenzen und ist eher ein gleichmäßig ruhiges Fahren in unebenem Gelände bei jeder Witterung - wärs ein echtes Gelände hätt ich mir einen Dodge oder einen H2 gekauft. Ich fahre ansonsten wenig Stadt, viel Autobahn und noch mehr Landstraße und habe das Fahrzeug regelmäßig im Hängerbetrieb (1400kg, jede Woche mindestens 140 km). Bei einer jährlichen Fahrleistung von ca. 35.000km tut ein Spritfresser schon weh.Bin mal gespannt ob die Tiptronic im Winter wirklich eine Erleichterung ist, sie reagiert etwas zäh. Schaltet man runter muss man gut 1 Sec. warten, bis der neu eingestellte Gang greift, geht eben nicht so fix als bei einer Handschaltung.Meine Schwester lebt in Österreich und hat seit 2 Jahren einen Audi A6 Turbodiesel mit Automatik (über 200 PS) und dübel damit glücklich per Tiptronic durch die Österreichische Schneelandschaft, auch sie war eigentlich überzeugte Schaltwagenfahrerin und hat das FZ geerbt.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 14. Dez 2011, 20:28
Bislang war ich der Meinung, solange die Arme noch nicht gelähmt sind, wäre eine Schaltung die sinnvollste Variante.Seitdem wir dieses Jahr in Thailand einige Wochen mit einem Mietwagen unterwegs waren, muss ich sagen.... Automatik ist auch für kleine Wagen eine Erleichterung, besonders wenn man die chaotischen Verhältnisse in Bangkok und überhaupt in Thailand sieht und wenn man sich bei dem Linksverkehr nicht auch noch mit der seitenverkehrten Schaltung abmühen muss.