Hyundai Coupe springt nicht mehr an

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
Shinari
Beiträge: 3
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 12:14

Beitrag von Shinari »

Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir anhand der Problembeschreibung ein wenig bei der Ursacheneingrenzung behilflich sein.Also folgendes ich fahr einen Hyundai Coupe FX 2.0 Bj 1996Heute morgen bin ich eingestiegen und wollte, da hat der Anlasser 2 x gedreht und nach ner Sekunde sprang der Motor an. Das hatte mich schon ein wenig stutzig gemacht, denn normalerweise springt der Wagen immer direkt an.Ich fuhr dann ca. 3 km um einer Sparkasse etwas Geld abzuholen, gesagt getan, komme vom Automaten wieder und der Wagen springt nicht mehr an.Der Anlasser dreht 1-2 mal und dann tut sich nichts mehr, wiederhole ich den Vorgang, wird das drehen immer schwächer.Batterie kann ich m.E. ausschließen, die wurde erst vor 2 Jahren gewechselt und im "Stand by Modus funktionieren Licht, elektrische Fensterheber, Radio usw. " einwandfrei.Daher denke ich das es entweder der Anlasser ist oder etwas mit den Sicherungen nicht stimmt. - Allerdings gehöre ich auch nicht zur Schrauber Fraktion und kenne mich da nicht sonderlich aus.Die Vermutung wegen Sicherung, kommt von letzter Woche, da war ich auf der Nordschleife unterwegs. Als ich dann wieder in Richtung Heimat fuhr ging auf einmal die ABS Lampe an und kurz darauf auch die Airbaglampe. Eine kurze Schlagbremsung ergab das das ABS trotz Lampe einwandfrei funktionierte und die Airbaglampe ist ein alter bekannter von mir, die hatte ich schonmal 9 Monate brennen und als es dann zum Tüv ging, wurde eine defekte Wickelspule diagnostiziert und ausgetauscht. Jedenfalls ging die ABS Lampe nach ca. 60km von alleine wieder aus und die Airbaglampe brennt weiter vor sich hin. (Habe auch nicht vor das nochmal beheben zu lassen, der Wagen hat noch Tüv bis 06/2012 und da soll er dann auch entsorgt werden.Allerdings würde ich ihn bis dahin schon noch gerne fahren....Von daher wäre ich euch dankbar für Ideen und Vorschläge wie ich den Wagen wieder zum laufen kriege.
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Das mitm Airbag würde ich trotzdem nochmal anschauen lassen. Denn wenn das leuchtet, sind in der Regel alle Airbags deaktiviert. Glaube nicht, dass du dich oder auch deine Mitfahrern dem Risiko eines Unfalls ohne Airbags aussetzen willst Ist die Lichtmaschine noch in Ordnung? Wäre nicht das erste Mal, dass ein Coupe deshalb liegen bleibt. Hauptsache, die Kiste kann die Spannung noch aufrecht erhalten. Das Licht etc. sagt darüber relativ wenig aus, da keine große Spannung gezogen wird. Das merkst du dann erst, wenn du z.B. ein Autoradio mit Anlage oder eben den Anlasser betreibst.
Shinari
Beiträge: 3
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 12:14

Beitrag von Shinari »

Wegen den Airbags mache dir keinen Kopf - Ich hab noch einen TVR als Spaßmaschine und der hat serienmäßig keine Airbags und diesen Wagen fahre ich im Gegensatz zum Hyundai wirklich im Grenzbereich, von daher interessiert mich der Airbag im Hyundai nicht die Bohne - zumal ich nur alleine mit dem Wagen fahre und somit kein Problem mit der Gefährdung habe, denn sie betrifft nur mich selbst.Woran merke ich das mit der Lichtmaschine? - Ich meine ein Autoradio mit ner kleinen 2 x 50 Watt Endstufe ist verbaut, das läuft einwandfrei.
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Zündung an: Klima einschalten, Radio aufdrehen und Spannung messen. Wenn die dann in den Keller geht, lädt die Lichtmaschine wohl die Batterie nicht mehr richtig und die Batterie hat keinen Saft mehr.
Artist
Beiträge: 31
Registriert: Mi 6. Apr 2011, 07:01

Beitrag von Artist »

hab ich auch manchmal....das liegt doch an diesem funkschlüssel ? da ist die übertragung dann nicht richtig....also der schlüssel hat nen code und das zündschluss hat nen code...evtl vertragen die sich nicht immer?habe ich hier mal gelesen...ist angeblich ein bekanntes problem..?oder???
Shinari
Beiträge: 3
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 12:14

Beitrag von Shinari »

QUOTE (paedder @ 12 Sep 2011, 17:37 )Zündung an: Klima einschalten, Radio aufdrehen und Spannung messen. Wenn die dann in den Keller geht, lädt die Lichtmaschine wohl die Batterie nicht mehr richtig und die Batterie hat keinen Saft mehr.Müßte dann nicht irgendeine Leuchte angehen wenn die Batterie nicht mehr geladen wird?Also folgendes ist nun passiert, ich habe nen Freund der ist Mechaniker (allerdings bei Audi), der hat sich das mal kurz angesehen, wir haben den Wagen überbrückt dann lief er wieder. Also neue Batterie besorgt und er lief wieder einwandfrei.... allerdings nur 4 Tage.Gestern dann in Köln unterwegs, plötzlich leuchtete wieder die ABS Leuchte auf. Kurz danach fiel die Drehzahlanzeige in den Keller (der Wagen lief noch hörbar mit ca. 3.000 U/min - aber die Anzeige stand auf 0).Also kurz ausgemacht, wollte neustarten, wieder Ende....War natürlich ultra praktisch mitten in Köln den Wagen über die Kreuzung geschoben und in ner Nebenstraße abgestellt.Heute bin ich dann mit meinen TVR wieder nach Köln gefahren, um meine Klamotten rauszuholen, ehrlich gesagt hatte ich die Schnauze voll von der Kiste und wollte sie dem nächstbesten "Karten-an-dieTür-Steck-Murrat" für 250€ als Bastlerfahrzeug verkaufen.Nachdem ich dann all meinen Kram rausgeräumt habe, habe ich einfach Just for fun, nochmal den Schlüssel ins Zündschloß gesteckt und gedreht und siehe da: Er lief wieder ohne Probleme.Von daher kann ich die Lichtmaschine wohl ausschließen, denn eine leergenudelte Batterie lädt sich ja von selbst nicht wieder auf.Mein Mechaniker tippt jetzt aus ein Massekabel....Und ich steh genauso blöd wie vorher da und weiß momentan nicht ob ich die Kiste weghauen soll oder nicht.... er mich ja nur noch über den Winter bringen und dann im Mai 2012 entsorgt werden.Naja mal schauen was draus wird, halte euch auf dem laufenden.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Imho ist da wohl irgendein derberer Hau oder Wackler in der Elektrik.Schau mal nach ob der Sicherungskasten nicht mit Wasser geflutet ist und ob die ganzen Hauptrelais ok sind. QUOTE Gestern dann in Köln unterwegs, plötzlich leuchtete wieder die ABS Leuchte auf. Kurz danach fiel die Drehzahlanzeige in den Keller (der Wagen lief noch hörbar mit ca. 3.000 U/min - aber die Anzeige stand auf 0).Immerhin lief er noch, klingt jetzt aber im Prinzip auch nach einem derben Spannungsabfall. - Den Lichtmaschinenregler sollte man auf jeden Fall testen, vielleicht sind da die kohlen runter und mal geht er, mal wieder nicht.
Antworten