frage zu stromanschluss

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

da ich mir bei dem momentanen vorhaben nicht ganz sicher bin, frage ich erstmal hier.und zwar habe ich an so einem stromstecker (gelb und schwarz) 2 aktiv dvb-t antennen und den touchscreen hängen, damit diese nur angehen wenn die zündung angeschaltet wird (was das netzteil des pcs regelt).anders als auf dem bild, hängen die geräte nicht an so einem pc-stecker sondern sind alle per lüsterklemme an dem gelben und schwarzen kabel verbunden. ich habe mir jetzt für die sprachsteuerung des pcs ein spezielles array mikro geholt und möchte den stromanschluss davon auch an die gleichen gelb/schwarz kabel des pcs dran machen.frage: hält das stromkabel die 3 verbraucher aus? was kann im schlimmsten fall passieren?leider habe ich im pc aus platzgründen (kleines gehäuse) nur einen stromstecker bzw. der andere ist von der festplatte belegt. und vom ziggi-anzünder will ich den strom auch nicht abzapfen. ich hoffe ihr versteht was ich meine!p.s: das netzteil ist ein m2atx ud hat 160watt
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

QUOTE und vom ziggi-anzünder will ich den strom auch nicht abzapfen. ich hoffe ihr versteht was ich meine! Aber sicher. Du sollst nich im Auto rauchen Junge. Sry, für OT.
PapaNappa
Beiträge: 236
Registriert: Di 22. Jul 2008, 08:27

Beitrag von PapaNappa »

Im schlimmsten Fall brennt das Kabel ^^Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass selbst bei 9 Ampere Belastung (~ 100 Watt) so ein Kabel gefährlich warm wird. Also eher wird noch das Netzteil abschalten, wenn die Leistung nicht ausreicht.Elektriker mögen mich korrigieren Wieviel Strom würde denn da rüber gehen?Ich hab mal gerade im Rechner geguckt, da ist mir z.B. der Zusatzstromstecker von PEG-Karten aufgefallen.In der 8Pin Variante darf laut Spezifikation 150W gezogen werden, das macht 37,5W pro Kabel. Und da wird noch reichlich Reserve nach oben sein ...
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

wieviel strom darüber geht kann ich leider gar nicht abschätzen. das einzige was etwas mehr als peanuts verbrauchen könnte, ist der touchscreen an dem anschluss. da ich ein intel atom board einsetze, dürfte ich noch weit 160w liegen (auch wenn da ein dutzend usb geräte dran hängen).ich glaub ich teste es gleich einfach mal! danke für die antwort. falls jemand noch ideen hat, immer her damit!QUOTE biggrin.gif Aber sicher. Du sollst nich im Auto rauchen Junge. tongue.gif Sry, für OT. punish him! off-topic banause es geht mir ja gar nich ums rauchen (anzünder kann ja erhalten bleiben), sondern das ich ungern die mittelkonsolenblende abmache aus angst dem touch zu schädigen - die kabel sind da seehr kurz verlegt
Urmel123
Beiträge: 221
Registriert: Sa 16. Jul 2011, 17:29

Beitrag von Urmel123 »

Kommt eben drauf an wie viel mm² die leitung hat. Also bei 0,75mm² ist liegt die maximale Strombelastbarkeit bei 11 Ampere.Könnt ihr ja ganz leicht ausrechnen: I (Ampere) = P (Watt)/U (Volt)Bei deinen 160W aus dem letzten Post wären das dann 13,34 Ampere. Also ich schätze mal die Leitung hat höchstens 0,75mm². Und somit eindeutig überlastet.Hoffe konnte helfen.Ja ich bin Elektriker^^
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

danke @ urmel. ich hab das ganze jetzt mal so installiert und es funktioniert. allerdings habe ich das gefühl das der touchscreen etwas dunkler geworden ist. kann das denn wirklich durch eine überlastung kommen? oder liegt das eher am gesamtverbrauch des pcs statt dem durchsatz am kabel?
PapaNappa
Beiträge: 236
Registriert: Di 22. Jul 2008, 08:27

Beitrag von PapaNappa »

QUOTE (Urmel123 @ 19 Sep 2011, 17:33 )Also bei 0,75mm² ist liegt die maximale Strombelastbarkeit bei 11 Ampere.Gut zu wissen Ich bezweifle aber, dass auch nur annähernd 100W gezogen werden.Ich glaube auch kaum, dass das Netzteil zu sehr viel mehr in der Lage wäre zu liefern.Erstens sind die 160W des Netzteils ja die Gesamtleistung, und nicht nur der 12V-Schiene. Zweitens brauchen Mainboard und CPU ja auch schon etwas.@fruchtfliege: Gibt's kein Datenblatt oder Handbuch mit technischen Spezififikationen zum Touchscreeen? Dann könnte man das mal überschlagen.Ich hab jetzt keine echte Vorstellung davon wieviel das ziehen könnte, aber ich halte ein Verbrauch > 30W für unwahrscheinlich.QUOTE allerdings habe ich das gefühl das der touchscreen etwas dunkler geworden ist. kann das denn wirklich durch eine überlastung kommen? oder liegt das eher am gesamtverbrauch des pcs statt dem durchsatz am kabel? Wieviel verbraucht denn das Mikro? Einfach wieder abziehen und gucken obs heller wird ^^
Urmel123
Beiträge: 221
Registriert: Sa 16. Jul 2011, 17:29

Beitrag von Urmel123 »

Ja Überlastung wäre eine möglichkeit. Du könntest versuchen die Verbraucher an mehrere Quellen zu hängen, sodass die Leistung nicht über eine Leitung gebracht werden muss. Zum Touchscreen: Hängt der PC an der selben Stromversorgung? Also dieselbe Leitung?Wird die Leitung übermäßig warm? Je wärmer eine Leitung wird, desto höher wird auch ihr Widerstand.
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

QUOTE Wieviel verbraucht denn das Mikro? Einfach wieder abziehen und gucken obs heller wird ^^ wenn das so einfach wäre! wie gesagt hängen alle verbraucher (jeweils + und -) in einer lüsterklemme. die hab ich dann auch bissken zusammengelötet damit sich da nicht ausversehen was löst! ich weiß, ist nicht gerade die feine art, aber das hielt jetzt schon so 2 jahre - jetzt ist halt nur ein verbraucher dazu gekommen. wenn ich da aber nochmal dran bastel (z.b. wenn noch was dazu kommt ), werde ich das mal testen.QUOTE Gibt's kein Datenblatt oder Handbuch mit technischen Spezififikationen zum Touchscreeen? Dann könnte man das mal überschlagen.das ding ist schon ziemlich alt und wurde gebraucht auf ebay geschossen. vielleicht finde ich was im inet darüber, kann mir aber auch nicht vorstellen das der soviel zieht. ich forsche da mal... falls jmd die bezeichnung will: xenarc 700tsv.QUOTE Du könntest versuchen die Verbraucher an mehrere Quellen zu hängen, sodass die Leistung nicht über eine Leitung gebracht werden muss. genau das hatte ich eigentlich auch schon vorher vor. allerdings ist es so eng im baumarkt metallkasten das nichtmal ein Y-stromstecker zusätzlich reinpassen wird oder arg gequetscht würde. ich denke aber das ich das früher oder später so regeln werde und das dann vielleicht ausserhalb des gehäuses realisiere.QUOTE Zum Touchscreen: Hängt der PC an der selben Stromversorgung? Also dieselbe Leitung?im prinzip ja, denn: der pc hängt an einem recht dicken kabel das zum netzteil führt. der touchscreen (sowie die dvb-t antennen und das mikro) hängt an einem stromstecker der vom 24-poligen atx-stecker ausgeht. das ist deshalb so, damit die die verbraucher nur strom bekommen wenn der pc angeht (logisch).QUOTE Wird die Leitung übermäßig warm? Je wärmer eine Leitung wird, desto höher wird auch ihr Widerstand.wegen zeitmangel konnte ich das noch nicht überprüfen. bleibe da aber am ball!danke leute
Urmel123
Beiträge: 221
Registriert: Sa 16. Jul 2011, 17:29

Beitrag von Urmel123 »

Kannst mal noch nachschauen ob alle Verbindungen (Lötstellen, Stecker) in Ordnung sind und richtig Kontakt haben. Nicht dass sich da ein hoher Übergangswiderstand versteckt
Antworten