innenraum lackieren
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 10. Jun 2010, 08:52
so also habe vor mir den innenraum zu lackieren, zum großteil weiss ich wie ich die teile raus bekomm (Suchfunktion)Wollte es so in etwa haben:http://image.lowrideredge.com/f/8488171 ... abin.jpgda ist meine Frage noch wie krieg ich die a-Säule raus, die lenkradverkleidung und das stück zwischen der tür und dem Amaturenbrett?mfg niggel
-
- Beiträge: 274
- Registriert: Di 14. Dez 2010, 09:19
Vielleicht findest du hier was Brauchbares?http://www.newtonnet.co.uk/coupe/GK-HMA ... .htmSchaut aber echt genial aus, da werd ich mir sicher das Ein oder Andere abschaun
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Demontieren der A-Säule: Die B-Säulenverkleidung am dachhimmel runter ziehen, nun kannst du die vordere Verkleidung vom Dach beginnend runterziehen, ist nur geclipst QUOTE die lenkradverkleidungVon unten 3 Schrauben. Dann auseinander ziehen unteren Teil abnehmen, Lenkrad runter stellen und oberen Teil entfernen. Eventuell muss noch die Verkleidung am Cockpit selbst ab um gescheit ran zu kommen.QUOTE das stück zwischen der tür und dem Amaturenbrett?Meinst du die Abgeckung, die hier fehlt???hat 3 Clipse, mit einem Schraubendreher vorsichtig hebeln und dann ziehen Der Link von Tirpitz sollte alles weitere klären: Body Interieur/Exterieur ab SD-30
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 10. Jun 2010, 08:52
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
@niggel: das ist korrekt. Du kannst den airbag auch ausbauen, also vom lenkrad selber trennen. Das geht über die seitlichen schrauben am lenkrad aber denk dran, vorher Batterie abklemmen!!!! Sonnst fliegt dir das teil eventuell um die ohren bzw. Musst in die werkstatt den fehler löschen lassen.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 1106
- Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31
@niggelNatürlich ist es wesentlich einfacher das Lenkrad im ausgebauten Zustand zu lackieren.Hab an meinem J2, nach Rücksprache mit meinem Hyundaihändler, auch schon mehrmals den Airbag ausgebaut.1. Batterie abklemmen2. mindestens 15 min. warten, damit kein Strom mehr in der Elektrik ist3. Airbag und Lenkrad ausbauen4. Lenkrad und Airbag wieder einbauen5. Batterie anklemmen6. Funktionscheck der Airbagleuchte, geht diese nach mehrmaligem Blinken aus ist alles OK.Der Ausbau des Airbags darf nur von einer geeigneten Fachwerkstatt durchgeführt werden. Deshalb möchte ich hier nur meine eigene Vorgehensweise an einem Coupe BJ 1998 schildern. Alle Nachahmungen auf eigenes Risiko. Übernehme keine Haftung bei auftretenden Schäden.