kupplungspedal sporadisch ohne widerstand

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
derral
Beiträge: 11
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 08:55

Beitrag von derral »

man was ne höllenarbeit für die 4 verbindungen.... es war einfach nur saueng zwischen den ganzen hydraulik- und gasleitungen.ich wollte gestern eigentlich noch fotos machen aber sämtliche akkus waren leer.für alle die vorhaben den geber auszubauen: 13ner nuss mit sämtlichen verlängerungen und kreuzgelenk, 11er schlüssel, kombizange, spitzzange, langen schraubendreher, magnet am teleskopstab , holzlatte und hammer bereithalten. ausserdem was zum bremsflüssigkeit absaugen... hab's mit ner spritze und einem schlauch gemacht.der ausbau ist ja eigentlich uninteressant, ausser vllt. das ich die spritzwanddämmung flöckchen für flöckchen abtragen musste bis ich an die untere schraube kam und die schraube der hydraulikleitung so festgegammelt war, dass ich sie weder mit schraubenschlüssel, noch im ausgebauten zustand mit dem gripschlüssel lösen konnte... also die leitung an der anderen seite abgeschraubt und das ganze teil inkl. leitung da rausgepopelt - ja es geht, dauert aber.dann habe ich das teil geöffnet und musste feststellen dass die dichtungen im top-zustand sind... allerdings hatte der direkt obendrauf sitzende vorratsbehälter viele haarrisse und am boden hatte sich irgend ein rotz abgesetzt.ich putzte also erstmal alles mit küchentuch und wattestäbchen sauber, baute das teil wieder zusammen, füllte den vorratsbehälter mit ethanol und pumpte es über 2 stunden hinweg spritzer für spritzer durch. dann kam noch eine runde isolierband um den vorratsbehälter und die spange wieder drum, ist ja ne druckarme zone.dann das teil wieder eingebaut, ich hing gerade in socken kopfüber am fahrersitz und fummelte das kupplungspedal dran als so'n richtiger schütt regen runter kam.. kurz darauf purzelte mir alles nach und nach aus der tasche, direkt vor's auto in eine pfütze... leckeeer. da die schuhe draußen standen hatte ich danach auch noch nasse füße.danach das ganze ding durch den entlüftungsnippel wieder geflutet - probiert - läuftkosten für die reparatur: 5.79€ für 0.5L bremsflüssigkeit (glaube die haben's beim händler falsch berechnet, umso besser für mich)
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Ist oft der Geber
Antworten