Undichte Stelle an Teil unter Scheibenwischer
-
- Beiträge: 38
- Registriert: So 5. Aug 2007, 14:09
Hallo zusammen,ich hab eine undichte Stelle an meinem Auto: Wenn ich Wasser auf die Frontscheibe gieße läuft es anscheinend unter das Teil, welches unterhalb des Scheibenwischers befesttigt ist (schwarz, quer zur Scheibe, keine Ahnung wie das heißt). Kann es sein, das da die Dichtung kaputt ist (denn bei Viel Wasser läuft auch viel direkt ungehindert in den Fußraum unter den Teppich) oder ist irgendwo ein Loch in der Spritzwand, wo das Wasser durchkommen kann?Fakt ist auf jeden Fall, dass wenn ich Wasser oben auf den Übergang von dem Kunststoffteil und der Scheibe gebe, es scheinbar hinter/unter dem Amaturenbrett direkt hinter dem Sicherungskasten im Fußraum senkrecht runterläuft und von da aus weiter in diesen "Gummiteppich" unter den Pedalten und dann bis zu den Ablaufpropfen im Fußraum läuft, und das in ziemlich großer Menge.Wenn ihr meint, dass es nur das Bauteil ist, was dann getauscht werden muss (weiß vielleicht sogar jemand ungefähr nen Preis davon?) dann lass ich das machen... wenn aber wahrscheinlich, aufgrund eurer Erfahrung, irgendwo ein größeres Loch ist oder eine andere Aufwendige Reperaturnötig wird, werd ich mich wohl vom X-3 trennen und mich nach was anderem umsehen, immerhin ist der Wagen schon 14 Jahre alt.Schonmal vielen Dank für alles Antworten!!!
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Das Plastikteil heißt Windlauf und wenn da Wasser durch in den Fußraum läuft, sind entweder die Ablaufschläuche verstopft oder im Zuluftbereich der Lüftung (die saugt darüber die Frischluft an) ist was undicht!Am besten baust du den Windlauf mal komplett aus und machst darunter ordentlich sauber und schaust dann mal, woran es da genau liegen kann!
-
- Beiträge: 38
- Registriert: So 5. Aug 2007, 14:09
Und wie komm ich da dran? nachdem ich den Scheibenswischer mal losgeschraubt hab, hab ich auch gemerkt, dass der Windlauf nicht wirklich fest sitzt. Die Dichtung scheint etwas lose zu sein. alles an Dreck was ich finden konnte habe ich bereits mit einem Draht entfernt. Muss ich dafür das Amaturenbrett abbauen? Denn wenn ja, wird das ja ne aufwendige Aktion...
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Wenn du die Wischerarme abgebaut hast, müsstest du den Windlauf eigentlich ganz einfach ausbauen können! Der ist dann glaube ich nur noch geklipst.Hier siehst du ganz gut, wie es dann ohne Windlauf aussieht:Da kannst du dann auch die "Wannen" auf der Fahrerseite und in der Mitte erkennen, wo bei dir vermutlich die Abläufe verstopft sind und es deshalb durch die Lüftung in den Innenraum läuft!
-
- Beiträge: 38
- Registriert: So 5. Aug 2007, 14:09
Problem gelöst!!!Es lag aber an etwas anderem, Dein Tipp hat mich dennoch auf die richtige Fährte gebracht. Hier lag der Fehler:Wenn man hinter den Pedalen hinter dem Sicherungskasten nach oben Richtung Kotflügel streichelt befindet sich, ungefähr auf Blinkerhöhe, ein Gummistopfen. Und genau dieser war nicht da. Drauf gekommen bin ich, als ich mit einem Draht diese Abläufe unter dem Kotflügel freigemacht hab und mir da dieser Stopfen entgegenfiel... Fragt mich nicht, wie er dahin kam, Fakt ist nur,d ass er da war. Also hab ich dann gesucht und mit einem sanftem Ertasten das Loch gefunden, welches dann durch den Stopfen verschlossen wurde. Dann hab ich 2 Gieskannen Wasser draufgegossen, die vorher in den Fußraum gelaufen sind (teilweise zumindest), und es kam kein Wasser mehr an.Folgerichtig muss das Loch also der Grund allen Übels gewesen sein und den konnte ich nun dank des Tipps lösen. DANKE!