Kein Start wenn warm

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
dingsundbums
Beiträge: 22
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 18:05

Beitrag von dingsundbums »

Hallo ihr lieben,vielleicht hat von euch einer ne gute Idee:Bei meinem Matrix 1,6i Bj. 2007 hab ich seit einiger Zeit folgendes Problem:Kalt startet er super, wenn er warm ist (Kurz Zigaretten holen und weiterfahren) springt er nicht mehr an. Das passiert nur sporadisch (ca. 25% der Startversuche) und auch meistens nur im Warmen Zustand. Wenns Auto längere Zeit gestanden hat (ca. 4-8 Stunden) hab ichs bisher nur 1 oder 2 Mal gehabt.Wenn er einmal angesprungen ist, läuft er ganz normal. Kein Leistungsverlust oder unrunder Standgaslauf bemerkbar.Was ich schon geprüft habe:Starter dreht den Motor normal, Batterie ist OK.Sicherungen sowohl im Motorraum als auch im Cockpit unter dem Zettelfach ;-).Sekundärluftventil vorne auf der Saugbrücke gereinigt (dabei ist mir aufgefallen, das da ne Dichtung zwischen fehlt).Zündkerzen und Kabel sind neu (10tkm alt).Zur Info: Laufleistung beträgt 150tkm und im Auto ist eine Prins VSI LPG Anlage verbaut, die die gleiche Laufleistung hat.Woran kanns liegen:- Am getankten E10 (Bitte nur ernste Antworten. Ich wollts ja nur mal testen *gg* - Aber evtl. verharzte Benzinpumpe durch Gasbetrieb ?)- Am Ventil (falschluft im Warmen Zustand durch die fehlende Dichtung, Gemisch dadurch zum Starten zu mager) ?- Am Simulator der Gasanlage (Dann wärs aber im Fahrbetrieb auch spürbar)- Zündanlage (wäre im Fahrbetrieb auch spürbar, deswegen tausch ich Kabel und Kerzen ja regelmäßig)- Verdreckter MAP Sensor (wäre aber auch im Fahrbetrieb spürbar mit Leistungsverlust verbunden, oder) ?- Defekte Benzinpumpe (warum läuft er, wenn er angepsrungen ist OK) ?- My Favourite: Defektes Relais im Kasten unter der Motorhaube (Wenns nicht richtig anzieht, bekommt er beim starten zu wenig Benzin ->sobald er läuft ist die Versorgungsspannung ja höher - 13,8 V statt 12 V).Vielleicht habt ihr ja noch andere Ideen die ich nicht bedacht habe.Theorhetisch ists ja heute auch so wie in alten Kreidler Zeiten:Gibt nur 3 Mögliche Ursachen das se nicht läuft:Kein Luft, Kein Sprit, Kein Funke ;-)Danke schonmal im Vorraus für eure Mühen,Dierk.
MarcoH73
Beiträge: 34
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 12:26

Beitrag von MarcoH73 »

HalloIch hatte da mal einen ähnlichen Fall, aber nicht bei meinem Hyundai sondern so´n Ding mit nem Blitz. Kalt lief er super, aber kaum auf Betriebstemperatur fing der an zu bocken und ging aus. Er sprang dann erst wieder an wenn er wieder kalt war. Damals war es der Luftmengenmesser.....MfGMarco
dingsundbums
Beiträge: 22
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 18:05

Beitrag von dingsundbums »

Danke erstmal für die Antwort Marco.Ausgeschlossen hab ich den MAP Sensor auch nicht.Wäre aber schon komisch, weil das eben nur beim Startvorgang auftritt.Ich hab heute ausserdem nochmal folgendes ausprobiert:Die letzten ca. 5 Kilometer meiner Fahrtstrecke bin ich auf Benzin statt LPG gefahren.Da hatte ich keine Probleme.Scheint also irgendwas mit der Spritversorgung zu sein.Vielleicht ist E10 bei Gasbetrieb doch nicht so der Hit.
Antworten