HILFE: Motor-Steuermodul defekt!
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 26. Aug 2011, 15:35
Es handelt sich um einen Trajet 2,0l Automatik Bj2004 (Facelift).Hat jemand hier evtl. Ahnung vom Steuermodul? Hat jemand evtl. gar zufällig eins anzubieten oder hat eine Idee wo ich sowas kriegen kann (ausser dem neuen Original von Hyundai natürlich - das ist unverschämt teuer und lässt noch dazu derzeit 5-6(!) Wochen auf sich warten...Historie: vor einigen Wochen: eines Morgens drehte er normal, zündete aber kein bischen. Ab zum Freundlichen in die Werkstatt - Resultat nach anscheinend einiger Diskussion zwischen Werkstatt und Hyundai: Wegfahrsperre defekt. Hat mich 600 Steine gekostet...Diese Woche plötzlich aber wieder dasselbe! Wieder in die Werkstatt... wieder einige Tage Fehlersuche... Diagnose: Motorsteuerung defekt! Es waren übrigens angeblich wiederum Fehlermeldungen zur Wegfahrsperre dabei... ich nehme stark an das die erste Reperatur evtl. unnötig war - zwei Elektronikmodule innerhalb kurzer Teit kaputt? Ziemlich unwahrscheinlich...Dann der Hammer - der Spaß soll 1,5k kosten, ausserdem wären sämtliche Traggelenke zu erneuern fürn TÜV im November, und das Lenkgetriebe leckt - muß auch getauscht werden. Wenn ich das alles dort machen lasse kann ich 5 große Scheine auf den Tisch legen... was wirtschaftlichem Totalschaden gleich kommt - und das bei einem Auto das keine 7 Jahre alt ist und gerade mal 140tkm hat Ohne Worte... ich sag' nur: nie wieder Hyundai! Aber so weit sind wir noch nicht. Also will ich erst mal versuchen das Steuerungsmodul durch ein gebrauchtes zu ersetzen das ich im iNet zu suchen beabsichtige. Die genaue Teilenummer habe ich immerhin mittlerweile.Jetzt meine Hauptfrage (neben natürlich der oben ob jemand 'ne Idee hat woher nehmen und nicht stehlen...):Was ist zu beachten beim Einbau? "Etwas" mehr weiß ich inzwischen - offensichtlich ist das Modul Programmierbar.Der Freundliche meinte ich sollte darauf achten zumindest ein Zurückgesetztes bzw. auf-Null-gesetztes zu bekommen.Ich nehme mal stark an das dasselbe Modul an unterschiedlichen Motoren eingesetzt wird und entsprechend auf diese programmiert werden muß.Was ich aber nicht glaube, ist das es bei jedem einzelnen Auto nochmal speziell eingerichtet werden muß. Das würde heissen das ein Modul das mit demselben Motortyp wie dem meinen betrieben wurde eigentlich noch besser funktionieren müsste als ein "Zurückgesetztes" das dann wohl nur mit Grundeinstellungen läuft.Das sind aber etwas arg viele Vermutungen... kann hier jemand evtl. konkretes Wissen beisteuern? Ich wäre für jeden Tip dankbar!Und wahrscheinlich habe ich dann irgendwann ein Tauschmodul und es funzt immer noch nicht - ich seh's schon kommen!!!... Denn testen kann ich ja weder das alte noch dann das Tauschmodul so richtig... ich bau's dann ein, und wenn's geht ist's gut, wenn nicht... aber so weit sind wir nicht! Beim Freundlichen hätte ich bis zu dem Zeitpungt schon den ersten Urlaub verbraten!
- DaveX
- Beiträge: 3253
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE Ohne Worte... ich sag' nur: nie wieder Hyundai! Aber so weit sind wir noch nicht.Sagen wir mal lieber so: falsche "Fach"werkstatt Es gibt so einige, die mit ständiger Inkompetenz glänzen, was natürlich den Ruf der Marke in den Dreck zieht.Wenn du das Steuergarät für den Motor an sich meinst, da ist die WFS nicht integriert. Das kannst du normalerweise einfach tauschen und gut.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 6762
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (DaveX @ 26 Aug 2011, 20:05 ) Wenn du das Steuergarät für den Motor an sich meinst, da ist die WFS nicht integriert. Das kannst du normalerweise einfach tauschen und gut. Jo, wenn's für den selben Motor ist (aufpassen, den Trajet gab's mit zwei verschiedenen 2-Liter-Motoren), ist der Tausch unproblematisch (natürlich bei abgeklemmter Batterie, aber das versteht sich ja von selbst)!Das A/T-Getriebe dürfte bei dem Baujahr auch noch ein eigenes Steuergerät haben, also von daher auch keine Probleme!