motorrasseln Grandeur/Sonata 3,3
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mo 28. Mär 2011, 22:21
hallo zusammen, wer von euch hatte schon das problem mit dem steuerkettenspanner? ich meine das geräuschproblem das die 3,3 liter motoren hatten. ich hab noch einen der ersten (2005er) grandeurund das einzigste was ich höre ist nach längerer standzeit ca. 8 stunden oder länger, ein leichtes tickern, wie man es von anderen autos auch kennt z.b. bei motoren mit hydrostößel, bis das öl überall hingekommen ist, geht nur paar sekunden und dann ist es weg.wenn ihr das problem mit dem kettenspanner schon hattet, wann tritt es auf? wie äußert es sich? ist es laut?
-
- Beiträge: 748
- Registriert: Di 11. Apr 2006, 13:43
Moinsen Tja und wieder hab ich was zu dem Thema zu sagen, da ich es selber hatte und nun auch habe. Ich hab die Spanne schon erneuern lassen und doch habe ich es immer noch . Ist bei mir stark zu hören bei langer standzeit, wie bei dir. Keine Panik deswegen. Bei mir wurde es über Kulanz gemacht. hab dann nur die Spanner bezahlt und die arbeit haben die übernommen. Viel spaß noch mit deinem Sechstöpfer Gruß
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mo 28. Mär 2011, 22:21
bei mir ist es ganz leicht zu hören, ich denk das is nur weil das öl nicht an den stößeln der ventile ist wenn er lang gestanden ist. auf amerikanischen seiten steht ja wie man es checken kann, die schreiben immer von warm fahren, schauen ob der ölstand gut ist und dann 10 minuten stehen lassen und dann wieder starten und wenns dann kläppert sind es die spanner. wenn er länger steht und es dann auftritt wäre es normal.ich hatte seit ich den grandeur gekauft hab, immer ein leichtes knister geräusch wenn ich ihn laufen lies und war damit in der werkstatt, der mechaniker meinte das sind die einspritzdüsen die man da hört, wenn sie schließen und öffnen das hört sich dann so an.um nochmal auf die kettenspanner zu kommen, vielleicht ist es auch bei unseren motoren normal, jeder motor kläppert kurz wenn er länger stand, bei den motoren mit hydrostößel hört man es ja jeden morgen wie die ca. 5-10 sekunden kläppern. und bei den tassenstößel oder was wir schon drin haben muss auch erst das abgelaufene öl wieder hochgepumpt werden. und wenn es bei dir schon gemacht wurde und schon die neuen überarbeiteten spanner drin sind, wird es warscheinlich normal sein, dann werden warscheinlich alle 3,3 liter in den ersten sekunden kläppern sind ja dann alle mit den neuen kettenspannern unterwegs wenn sie ein neueres baujahr sind
-
- Beiträge: 748
- Registriert: Di 11. Apr 2006, 13:43