Kaufberatung Elantra
-
- Beiträge: 90
- Registriert: So 28. Aug 2011, 18:19
Hatte ja hier schon öfters angekündigt, dass ich mich 2012 in Richtung "Kauf eines gebrauchten Sonata" bewegen möchte. Was mich aber immernoch ein wenig stutzig macht ist der Verbrauch eines Sonata, was man so liest.Wie sieht es aus mit nem Elantra, dazu habe ich ein paar Fragen und wollte dafür keinen eigenen Thread aufmachen. Will hier nun auch nix spammen in dem Thread hier, aber da Du ja verschiedene Hyundai Modelle ausprobiert hast, bist Du sicher ein guter Ansprechpartner.- Wie weit sind Elantras mit Automatik-getriebe bzw Lederausstattung verbreitet? Wenn dann will ich ne Automatik haben.- Die Motoren des Elantra sind ja wesentlich kleiner als die Sonata Motoren, ist der Verbrauch (bei vorsichtiger Fahrweise versteht sich) auch deutlich geringer?- Von den Abmessungen her ist der Elantra ja kleiner als der Sonata (wenn ich mich nicht verlesen habe), wie ist das Raumangebot des Elantra? Ich bin zwar "nur" 180 cm, aber man will ja auch mal hinten wen mitnehmen, der nicht gerade ein Zwerg ist.
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (Fullsize-Sedan @ 12 Okt 2011, 16:44 ) - Wie weit sind Elantras mit Automatik-getriebe bzw Lederausstattung verbreitet? Wenn dann will ich ne Automatik haben.- Die Motoren des Elantra sind ja wesentlich kleiner als die Sonata Motoren, ist der Verbrauch (bei vorsichtiger Fahrweise versteht sich) auch deutlich geringer?- Von den Abmessungen her ist der Elantra ja kleiner als der Sonata (wenn ich mich nicht verlesen habe), wie ist das Raumangebot des Elantra? Ich bin zwar "nur" 180 cm, aber man will ja auch mal hinten wen mitnehmen, der nicht gerade ein Zwerg ist. Automatik ist recht selten, Leder schon häufiger. Aber mit der Vier-Stufen-Automatik wird der nicht sonderlich toll zu fahren sein!Verbrauch mit dem 2.0 CVVT (143PS) lässt sich je nach Fahrweise und Streckenprofil auf 7,5 bis 8,5 Liter bringen. Der "alte" ohne CVVT (139PS) braucht etwas mehr (würd mal ca. einen Liter schätzen, hab meinen 139er nie sparsam bewegt ).Der Elantra ist in der Kompaktklasse ("Golf-Klasse") eingeordnet, also eine Nummer unterm Sonata. Ich mit meinen 1,93m sitze sehr gut im Elantra, mit 1,80m solltest du also Platz satt haben Auch hinten ist ausreichend Platz! Selbst hinter mir sitzt man noch bequem Wenn du noch Fragen zum Elantra hast: immer her damit
-
- Beiträge: 90
- Registriert: So 28. Aug 2011, 18:19
Danke für die Beratung. Auf das Modell von Hyundai habe ich mich noch nicht versteift, aber eben auf das Automatikgetriebe. Leder kann, muss aber nicht unbedingt. Auch sonst was die Ausstattung angeht bin ich flexibel. Klimaanlage ist nett aber ich kann auch ohne ganz gut auskommen.Also wie gesagt, 2012 will ich anfangen nach passenden Wagen zu suchen. Übrigens bin ich auch flexibel was die Wagenfarbe und den Zustand des Lackes (Kratzer, Beulen) angeht. Sowas kann ich beheben.Naja, wir werden schon was passendes für mich finden.PS: Limousinenform ist auch ein MUSS für mich
-
- Beiträge: 155
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:43
Schau einfach die Querlenker an, ob die durchgerostet sind. Achte auch auf Rost am hinteren Radlauf.Ansonsten ist das auch als Limousine ein sehr geräumiger Wagen.Bin auch 1,80 und hab de jede Menge Platz. Selbst hinten hab ich genug Platz drin um nirgends anzustoßen.Komfortmäßig ist die Lederausstattung einfach geil.Verbrauch (selbst gemessen)1.6er innerorts: 8 l/100km1.6er außerorts: 6,5 l/100km1.6er im Schnitt: 7,2-7,5 l/100km2.0er innerorts: 10 l/100km2.0er außerorts: 7,5 l/100km2.0er im Schnitt: 8,5 l/100kmMeiner ansicht nach ist der 2.0er sinnlos. Die Fahreigenschaften sind den Mehrverbrauch nicht wert. Ein gut gepflegter 1.6er geht genauso gut wien schlecht gepflegter 2.0er. Erfahungswerte bei mir ^^.Problem beim 2.0er eben, der kann im Winter innerorts auch mal 11-12 l/100km fressen. + mehr Steuern + höher HaftplfichtkostenSolltest beim kauf auf die Zündkerzen und Kabel achten. Die Kabel schlagen beim Elantra gerne druch und sorgen für Aussetzer. Das is kein großartiger Defekt, wenns bei der Probefahrt auffällt, da muss einfach mal neue Kerzen und Kabel. Die verschleißen irgendwie schneller als bei meinem alten Suzuki. alle 30000km neue Kabel find ich etwas zu viel. ( Kabelsatz 45€ + Zündkerzen NGK 15€ )Zur Automatik kann ich nix sagen.
-
- Beiträge: 90
- Registriert: So 28. Aug 2011, 18:19
Der Elantra ist also mit der 1,6er Maschine recht wirtschaftlich. Das ist gut. Hab eben mal bei mobile.de nachgesehen. Die meisten Elantras denen ich das so begegne haben, wie in dieser Klasse zu erwarten war und wie hier schon gesagt wurde, Schaltgetriebe. Einen 2.0 habe ich mit Automatik gefunden auf Anhieb. Soll knapp 2000 kosten. Das würde gerade so in meinem Preisbereich liegen. Bin im Moment nicht gerade reich. Viele Hyundais fahren ja im östlichen Deutschland und da ich ja manchmal in Berlin bin, könnte ich mich ja eigentlich mal, wenn ich ein paar Tage frei nehme, dort umsehen, was meint ihr???Also Berlin und dann mal Brandenburg, Mecklenburg etc abklappern. Bisschen Urlaub machen und dabei nach einem passenden Wagen suchen.http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
Also von Automatik kann ich in diesem Preissegment und dieser Laufleistung nur abraten. Wer weiss, wie lange die noch hält und wenn sie kaputt geht, kannst du die Reparatur wahrscheinlich kaum bezahlen Wenn du so schon keine Kohle für das Auto hast, ist es imho Blödsinn, sich ein Auto mit 2l oder mehr Hubraum zu holen. Dann lieber, wie hier angeregt, den 1.6l.
-
- Beiträge: 90
- Registriert: So 28. Aug 2011, 18:19
Ich hab leider mit Automatikgetrieben nicht viel Erfahrung. Zu Schaltgetrieben kann ich so viel sagen: Hab noch nie erlebt dass ein Schaltgetriebe kaputt geht (wenn man es einigermaßen ordentlich behandelt und gelegentlich mal neues Öl reinfüllt bzw Öl wechselt). Eher erlebe ich dass der Motor bei Autos kaputt geht und das Getriebe noch lange weiter lebt.Was von Zeit zu Zeit mal gewechselt werden muss, das ist die Kupplung wenn man Schaltwagen fährt. Hab neulich noch mit einem Kumpel zusammen bei nem Ford die Kupplung gewechselt. War nicht das Problem.Lange Rede kurzer Sinn, Automatikgetriebe sind also anfälliger? Komplizierter auf jeden Fall, das ist mir schon klar. Also im technischen Sinne.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Die Automatikgetriebe sind alle recht robust. Woanders auf der Welt sind die meisten Hyundai zu 90% mit Automatik unterwegs. Sind halt 4 Gang Wandler die Leistung und Sprit Schlucken. Wenn die ihre regelmäßigen Ölwechsel bekommen passiert da normal gar nix. Aber muss halt gewechselt werden. Alles ne Frage der Wartung. - Aber wenn was kaputtgeht wirds meistens teuer in der Werkstatt, in dem Fall würde man aber eher Gebrauchtgetriebe organisieren und dranknallen. In "Ossiland" werden die Autos billiger gehandelt hast recht, meistens sind die Fahrzeuge auch deutlich besser gewartet als Gebrauchtwagen in NRW. Bei Automatik würd ich den 2.0 nehmen. Hubraum ist durch nix zu ersetzen, Verbrauch wird im Stadtverkehr damit sowieso eher bei 10 litern liegen. Sonata kann man da auch nehmen. Kostet genausoviel in Anschaffung und verbrauch und Motoren ziemlich identisch. Das größere Auto ist immer das bessere langfristig. 1.6er würde ich mit Schaltgetriebe nehmen, Wandlerautomatik und kleinvolumige Motoren ist nicht so der Hit, "schlucken wie die Großen" kommen aber nich so wirklich aus dem Quark. Da sind "Automatisierte Schaltgetriebe" besser, aber findet man nicht bei Hyundai.
-
- Beiträge: 90
- Registriert: So 28. Aug 2011, 18:19
Hab ehrlich gesagt das Gefühl dass manche Hyundais auch verbastelt sind. Nix gegen das Tuning das hier viele betreiben, aber bei Gebrauchtwagen muss man darauf achten dass es nicht mehr Schein als Sein ist. Also der Sonata 3,3 oder sowas fällt schon mal irgendwie flach für mich. So sehr ich Hubraum liebe, wenn ich doch mal etwas mehr damit fahren muss wird es zu teuer. Ganz abgesehen von der Hubraumsteuer. Gut, ich fasse mal zusammen: 1,6er am besten mit Schaltgetriebe, 2 Liter durchaus auch mit Automatik. Viel größer sollte der Motor aber nicht sein: Steuern. Sonata mit ca. 2 Liter und Automatik wäre natürlich nicht schlecht. Tendiere ja grundsätzlich zu großen Autos. Außerdem sollte ich mir am besten ein gebrauchtes aber funktionierendes Austauschgetriebe auf Halde legen. Am besten noch nen Motor Und wenn dann was passiert Feiere ich ne Schrauberparty in der Selbsthilfewerkstatt. Wie gesagt, hab da auch schon größere Aktionen mit und ohne Hilfe der Kumpels gemacht. Ohne nun angeben zu wollen. Schreibe das um klar zu machen wo ich persönlich stehe. Bin zwar im Moment nicht gerade reich, aber habe einiges an Werkzeug, Schraubmöglichkeiten und bei mir zuhause kann ich viele Ersatzteile unterbringen.