Tucson CDRi Start Probleme

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
schnuller
Beiträge: 5
Registriert: Sa 16. Okt 2010, 08:12

Beitrag von schnuller »

HalloMein Tucson Diesel 2007 macht beim Anlassen Probleme. Er spring sofort an und geht dann aber auch sofort wieder aus. Ich versuche es dann ein paarmal und dann geht es nach 3-5 Versuchen auch wieder ganz normal. Es ist aber nicht immer und es hat auch nichts mit Kälte oder Feuchtigkeit zu tun.Beim Normalen fahren gibt es absolut kein Problem.Wenn er dann nach 3-5 Versuchen doch nicht anspringt, ziehe ich den Ladedruck Sensor ab und dann startet er sofort, aber natürlich nur im Notlauf.Nach ein paar Minuten Notlauf, mache ich den Motor wieder aus, steck den Sensor wieder an und er geht wieder ganz normal.Der OBD meldet keinen Fehler, nur ohne Sensor starten dann geht natürlich die Lampe an.Ich habe deshalb ich den Sensor schon getauscht, aber nach einer Woche wieder das gleiche!Hat jemand einen Vorschlag?Hat es was mit der Abgas Rückführung zu tun und warum nicht immer?Wie kann ich das Prüfen?MfG schnuller
Downtown
Beiträge: 74
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:51

Beitrag von Downtown »

Hi Schnuller,habe selbes Problem auch schon einmal gehabt, mit genaudiesen Symptomen. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird dasAGR-Ventil defekt sein (klemmt, verkokt, ....). Deswegenarbeitet es mal und mal wieder nicht.Mal eben schnell ist das Ding aber nicht ausgebaut,damit man eben mal reinschauen kann. Du hast geschrieben,dein Tucson ist Bj. 2007, vielleicht hast Du ja, je nach Zulassungs-datum noch Herstellergarantie. Dann schieb den Zossen zumFreundlichen.Gruß
schnuller
Beiträge: 5
Registriert: Sa 16. Okt 2010, 08:12

Beitrag von schnuller »

Hallo LeuteIch möchte euch an meinem neuen Wissen teilhaben lassen!!Wie Downtown schon vermutet hat lag es an dem AGR Ventil, ist wohl ein allgemein bekanntesProblem. Ich habe vorher noch den Dieselfilter tauschen lassen, aber das Problem bestand immer noch.Dann habe ich mich mal mit dem AGR Ventil befasst und wollte es mal checken.Den Aktuator kann man noch relativ leicht abschrauben, aber ohne Befund. Ich hab dann mit dem Finger die Feder nach unten gedrückt und es blieb hängen!!!Also war klar, da passt was nicht!Dann wollte ich das Ventil selber wegschrauben, aber bei der 3. Schraube gab es das Problem, dann sie nicht zugänglich ist!Also musste ich die gesammte Zuleiter Brücke ( keine Ahnung wie die wirklich heisst ) abschrauben! Was aber extrem schwierig ist, da muss sehr viel weggeschraubt werden, das man rankommt. Nach 2 Stunden war es dann soweit und ich hatte das AGR in der Hand.Es war total verrusst!!! Ich habe es mit Bremsenreiniger gereinigt und ein paar Stunden darin eingelegt und dann war es wieder sauber.Wieder alles eingebaut und .... es geht!!!Das alles hat mir 5 Stunden Arbeit gekostet aber dafür ca. 1000€ gespart, so viel kostet der Austausch des Ventils, die Werkstatt reinigt nicht, baut ein neues ein und die Arbeit ist die gleiche.Vielleicht hilft dies jemanden, der das gleiche Problem hat.anbei ein Bild, wo man alles erkennen kann:www.bilder-hochladen.tvMein Tucson Crdi 4WD hat nun ca. 75000km drauf und ich fahre eigentlich keine Kurzstrecken!MfG Schnuller
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (schnuller @ 7 Aug 2011, 09:31 ) Das alles hat mir 5 Stunden Arbeit gekostet aber dafür ca. 1000€ gespart, so viel kostet der Austausch des Ventils, die Werkstatt reinigt nicht, baut ein neues ein und die Arbeit ist die gleiche. Das ist aber eine ziemliche Sauerei, dass die das nicht reinigen! Würde ich als Kunde drauf bestehen!Wir haben auch häufiger Diesel wegen AGR-Ventil-Problemen in der Werkstatt. Bei uns wird aber grundsätzlich erstmal versucht, das Problem durch Reinigen des Ventils zu lösen! Nur wenn das Ventil wirklich defekt ist, wird es ausgetauscht!
Antworten