Thermoschalter Kühlerlüfter
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:54
Ist der Temperatursensor dann aber für den Lüfter indirekt zuständig? Hyundai Werkstatt hatte mir gesagt der Themperaturschalter würde im kühler sitzen. Ich hatte da aber nichts gesehen. Das im Thermostatgehäuse hatte ich gesehen aber nicht als solches vermutet. Uploaded with ImageShack.usdann sollte das der sein? Ist aus Ebay und läuft unter der Bezeichnung:Thermoschalter Kühler HYUNDAI
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE Hyundai Werkstatt hatte mir gesagt der Themperaturschalter würde im kühler sitzenDirekt im Kühler verbaute Thermoschalter gibts schon seit 1995 bei Hyundai nicht mehr.....QUOTE dann sollte das der sein? Ist aus Ebay und läuft unter der Bezeichnung:Thermoschalter Kühler HYUNDAI Ja, das ist das Teil, auch wenn die Beschreibung falsch ist, aber von Ebay kann man nix besseres erwarten.Was hast du eigentlich für ein Problem mit dem Lüfter??
-
- Beiträge: 188
- Registriert: Fr 22. Apr 2005, 14:59
Hier muss ich mich bitte einklinken.Ich wollte schon länger mal nachfragen ob unser Getz 1.4 sich im Bezug auf den Kühlerlüfter richtig verhält?Also, bei hohen Außentemperaturen und heißem Motor schaltet der Lüfter zu und läuft auch.Allerdings schaltet er sich aber sofort nach dem Ausschalten der Zündung aus, lüftet, bzw. kühlt den Motor also nicht mehr weiter!Ist das so in Ordnung?Kann mich an Autos erinnern wo der Lüfter auch noch nach dem Ausschalten der Zündung, schon beim Weggehen vom Fahrzeug anlief und den Motor noch weiter kühlte.Ferner meinte ich auch festgestellt zu haben das sich der gerade laufende Lüfter beim Einschalten der Klimaanlage, also beim Drücken der Klimataste auch sofort ausschaltet!? Auch das kommt mir etwas komisch vor. Zu recht?Gruß, Sascha
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE Ich habe das gefühl das der nicht anläuft wenn der Motor zu warm wird. Wie definierst du "zu warm"?QUOTE Allerdings schaltet er sich aber sofort nach dem Ausschalten der Zündung aus, lüftet, bzw. kühlt den Motor also nicht mehr weiter!Warum sollte er? Zündung aus, Bordnetz aus....QUOTE Kann mich an Autos erinnern wo der Lüfter auch noch nach dem Ausschalten der Zündung, schon beim Weggehen vom Fahrzeug anlief und den Motor noch weiter kühlte.Da hat man auch noch anfällige Thermoschalter verbaut, hat der gehangen, hat der Lüfter so lange gelüftet, bis die Batterie leer war.QUOTE Ferner meinte ich auch festgestellt zu haben das sich der gerade laufende Lüfter beim Einschalten der Klimaanlage, also beim Drücken der Klimataste auch sofort ausschaltet!? Auch das kommt mir etwas komisch vor. Zu recht?Meinst du nur, es festgestellt zu haben, oder hast du es festgestellt? Denn "ich meinte festgestellt zu haben" klingt nach "ich bin mir nicht sicher ob ich halluziniere" Andernfalls schaltet der Lüfter im Klimabetrieb in gewissen Zeitabständen immer an und aus und ist auch normal und so gewollt.
-
- Beiträge: 188
- Registriert: Fr 22. Apr 2005, 14:59
@ EricTwoBeim in die Garage fahren hört man den Lüfter natürlich laufen, drücke ich dann die Klimataste schaltet sich der Lüfter immer aus, als würde ich die Zündung ausschalten.Ich habe Dich allerdings nun so verstanden das alles so sein soll und in Ordnung ist, mir war nur nicht bekannt das das nachlüften bei abgeschaltetem Motor heute aus der Mode ist, allerdings hat bei meinen BMW mit der Viscokupplung nach abschaltem des Motors ja auch nichts mehr nachgelüftet und von daher ist die Funktion beim Getz auch für mich verständlich Off Topic, sollte, bzw. muss der Zahnriemen beim 1.4er schon nach 48 Monaten gewechselt werden? Motor hat erst unter 30.000km gelaufen, Auto wir im Oktober 4 Jahre alt.Falls ja, sind noch andere Teile dabei zu erneuern, Spannrollen, Wapu o.ä., oder langt beim Getz 1.4 ein Wechsel des ZR?
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE drücke ich dann die Klimataste schaltet sich der Lüfter immer ausDrückst du dabei dir Taste um die Klima aus, oder ein zuschalten?QUOTE sollte, bzw. muss der Zahnriemen beim 1.4er schon nach 48 Monaten gewechselt werden?Sagt wer? Zahnriemenwechsel nach wie vor alle 90TKM oder 6 Jahre, je nachdem was zuerst eintritt.Und unabhängig vom Kilometerstand altert Gummi nunmal auch beim rumstehen....QUOTE Falls ja, sind noch andere Teile dabei zu erneuern, Spannrollen, Wapu o.ä., oder langt beim Getz 1.4 ein Wechsel des ZR? Für Fachgerechtes Zahnriemen wechseln, erübrigt sich die Frage, ob Spannrollen mit getauscht werden sollen.Wasserpumpe bei bedarf, wenn sie z.b undicht ist.