Kaputte Zündleitung nach ca. 2 Monaten
-
- Beiträge: 111
- Registriert: So 16. Aug 2009, 18:42
Hi Leute,seit gestern hatte ich bei meinem J-2 Coupe einen kaputten Zündkerzenstecker. Dieser wurde dann heute von einem befreundeten KFZ-Mechaniker notdürftig geflickt und eindeutig als Fehlerquelle lokalisiert (jetzt zünden ja auch alle 4 Zylinder wieder).Dabei wurden erst vor ca. 2 Monaten die Zündleitungen (halt mit den Steckern) sowie die Zündkerzen gewechselt. Ich habe damals den Hersteller Bosch gewählt, weil ich sehr günstig an den Zündleitungssatz kam und die damit geworben haben, dass ihre Zündleitungen unempfindlich gegen mechanische Einflüsse sind (ich denke die meinen damit, dass die nicht durch versehentliches Knicken/Reißen kaputt gehen können).Jetzt frage ich mich: wie kann es sein, dass ein namenhafter Hersteller sowas liefert? Und hab ich Anspruch auf ne Art Garantie (da innerhalb 6 Monate passiert)? Ich hatte übrigens vorher keine Probleme mit der Zündung. Der Zündleitungssatz wurde nur altersbedingt/prophylaktisch getauscht (vorher war auch Bosch drin).Kann mir jemand - speziell fürs J-2 Coupe - vll. den Erstausrüster oder quasi die Herstellerempfehlung der Vertragswerkstatt nennen? Wäre für mich sehr interessant, was die Leute dazu sagen, die selbst bei Hyundai arbeiten...
-
- Beiträge: 236
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 08:27
QUOTE (Keumaster @ 23 Jul 2011, 14:03 )Und hab ich Anspruch auf ne Art Garantie (da innerhalb 6 Monate passiert)?Auf jeden Fall hast du die gesetzliche Gewährleistung, die dir der Händler (nicht Bosch, außer du hast direkt bei Bosch gekauft) gewähren muss.In den ersten 6 Monaten nach Kauf ist der Händler verpflichtet dir nachzuweisen, dass du den Schaden herbeigeführt hast und dieser nicht schon bei Kauf bestand.Ob das der Händler kann weiß ich nicht - falls nicht hast du Glück.Aber eventuell gilt das schon als normaler Verschleiß, das kann ich dir aber nicht sagen, da ich keine Ahnung davon habe Hier im Forum lese ich übrigens immer wieder, dass Zündkerzen von NGK statt Bosch (zumindest bei älteren BJ) benutzt werden sollten.Ob die Kabel/Stecker damit auch gemeint sind weiß ich nicht.
-
- Beiträge: 111
- Registriert: So 16. Aug 2009, 18:42
Ich kenne es bisher nur aus dem Elektrobereich, dass es gesetzlich mind. 24 Monate Gewährleistung gibt und davon seit einigen Jahren die ersten 6 Monate der Händler in der Beweispflicht ist.Jedoch weiß ich nicht, ob dies auch generell bei Verschleißteilen gilt.Also nochmal um es deutlich zu machen: ich bin nichtmal 1000km bzw. 2 Monate gefahren und dann fing gestern die Karre an total "rumzuhoppeln" (Zündaussetzer). Ich hatte natürlich die richtige Vermutung und heute morgen wurde dann in der Werkstatt der Übeltäter gefunden - lt. Aussage des Mechanikers handelt es sich nicht um normalen Verschleiß (sonst müsste ich ja auch alle paar Monate neue Zündleitungen kaufen).Vorher war auch wie gesagt genau das selbe Zeug drin - Bosch Kerzen (Super Plus oder wie die heißen) und die Bosch Zündleitungen.Im Übrigen kenne ich bei Motorrädern sogar eine Art "Hestellerbeschränkung" des Motorradbauern bzgl. der Zündkerzen - da handelt es sich dann meist auch um NGK als freigegebenen Herstller ^^.Ich bin momentan halt nur irgendwie recht enttäuscht von Bosch, da ich schon deutsche Waren kaufe, um ggf. die Wirtschaft etwas zu stärken und muss dann scheinbar mit mangelnder Qualität rechnen...

-
- Beiträge: 236
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 08:27
Die Gewährleistung gilt nicht nur bei Elektronikartikeln, sondern allgemein bei Kaufverträgen zwischen gewerblichem Händler und Privatperson.Und die sollte eigentlich auch bei Verschleißteilen greifen, solange der Defekt eben nicht durch normalem Verschleiß sondern durch Produktionsfehler o. Ä. entstanden ist.Aber ich bin weder Jurist noch KFZ-Mechaniker, daher sollten sich auch andere zu Wort melden ^^
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 111
- Registriert: So 16. Aug 2009, 18:42
Hmm... also der Mechaniker, der den Zündkerzenstecker letztens geflickt hat, meinte sowohl NGK als auch Bosch wären jetzt nichts, was er mir besorgen und einbauen würde...Aber da muss ich mich doch am Kopf kratzen: für das Coupe gibt es doch auch nichts anderes außer noch Bremi und Quinton Hazell. Hab jedenfalls alles abgeklappert (Geschäfte und Onlineshops) und es gab nur NGK, Quinton Hazell und vereinzelt Bremi und Bosch.Ist das Zeug jetzt wirklich nicht besonders gut? Denn eigentlich kenne ich bei asiatischen Motorrädern z.B. nur NGK (als Erstausrüster) und würde jetzt eigentlich schon fast behaupten, dass die wohl auch öfters bei asiatischen Autos Erstausrüster sind... Oder irre ich mich?Ansonsten: was gibt es denn überhaupt noch fürs J-2 Coupe?