Kaufberatung bei Hyundai Trajet

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
pepe-perez
Beiträge: 25
Registriert: Fr 8. Jul 2011, 19:55

Beitrag von pepe-perez »

Wie schlimm und teuer könnte es werden wenn das Gas nicht drin bleibt (so im schlimmsten fall)?
JKausDU
Beiträge: 97
Registriert: Do 26. Mär 2009, 07:18

Beitrag von JKausDU »

Wenn es nur der "normale" Kältemittelverlust über die Jahre ist, sollte die Sache mit auffüllen erledigt sein. Ca. 100 Euro muss man dafür rechnen.Erst wenn nach dem Auffüllen die Klimaleistung wieder nach ein paar Tagen / Wochen schlechter wird, hat die Klimanlage einen Defekt / Leck.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Wenn es nur der "normale" Kältemittelverlust über die Jahre ist, sollte die Sache mit auffüllen erledigt sein. Ca. 100 Euro muss man dafür rechnen.Das ist aber schon sehr teuer. 40-60€ eher normal. QUOTE Wie schlimm und teuer könnte es werden wenn das Gas nicht drin bleibt (so im schlimmsten fall)?Im schlimmsten Fall wäre der Kompressor defekt - dann wären das ca 500-600€ weil alleine das Teil ca 400€ kostet, aber dann würde der gar nicht mehr anspringen und kühlen bei soviel Verlust. - Mit ner UV Lampe sieht man dann auch das Kontrastmittel im Motorraum verteilt wenn der wirklich so undicht wäre. Wie gesagt, einfach auffüllen lassen, ggf. die Trocknerpatrone erneuern kann man noch machen. Aber normal ist da mehr gar nicht nötig. Gewissen Kühlmittelverlust über die Jahre gibts immer bei ner Autoklima.
pepe-perez
Beiträge: 25
Registriert: Fr 8. Jul 2011, 19:55

Beitrag von pepe-perez »

Tja, so wie es aussieht lag es an der "Magnetkuplung" zum kompressor.Zum Glück habe ich 3 Monate Garantie. Aber ich hoffe die bekommen es hin bevor wir in die Ferien gehen.Dann sind mir da noch zwei Sachen aufgefallen, die ev. schon der Eine oder Andere gehabt haben könnte. Die Uhr, oben bei den Leselampen scheint einen Wackel zu haben und geht mal ein, mal aus.Habe versucht die zwei Schrauben zu lösen, aber habe das Teil nicht öffnen können.Und der kleine 1-DIN Rahmen um das Radio ist nicht ganz fest zu bekommen. Deshalb lässt sich die Front nicht ganz abklappen und somit auch nicht die CD Bedienen. Das ist ärgerlich.Übrigens ist da ein Panasonic Radio drin, mit silbrigen tasten. War das Original von Hyundai?Ich habe den schon bei diversen Trajets gesehen.
JKausDU
Beiträge: 97
Registriert: Do 26. Mär 2009, 07:18

Beitrag von JKausDU »

War da Original überhaupt ein Radio drin? Konsequent wäre ja dann eines aus dem Hause Hyundai selbst. Der Konzern stellt ja auch Unterhaltungselektronik her:http://cgi.ebay.de/Autoradio-Hyundai-/3 ... cc01b0dDas Teil mit der Uhr und den Deckenleuchten läßt sich komplett abnehmen. Vielleicht hat der Stecker zur Uhr einen Wackler.
pepe-perez
Beiträge: 25
Registriert: Fr 8. Jul 2011, 19:55

Beitrag von pepe-perez »

Tja, das ist ne gute Frage. Bei mir sieht das Gerät ganz anderst aus.Nicht mit Hyundai und so.... Panasonic steht drauf und alles nur Tasten.Wie kann ich das Teil oben abnehmen. Ich habe das Brillen-Etui heruntergeklappt und die zwei Schrauben geöffnet, aber das sass immer noch bombenfest im Dachhimmel.Würde mich interessieren wie das herunter zu nehmen ist? Ohne es kaputt zu machen.
JKausDU
Beiträge: 97
Registriert: Do 26. Mär 2009, 07:18

Beitrag von JKausDU »

Die Schrauben im Brillenetui waren schon mal goldrichtig. Es gibt aber noch zwei Diese befinden sich unter den Glasdeckelchen der Leuchten. Einfach diese Deckel raushebeln. Dann sieht man es schon.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Radios werden meistens nur vom Importeur extern zugekauft. Die Teile die es in Korea ab Werk gibt werden nach Europa fast nie übernommen wegen den anderen Frequenzbändern etc.
pepe-perez
Beiträge: 25
Registriert: Fr 8. Jul 2011, 19:55

Beitrag von pepe-perez »

Sorry für die Auszeit.War in den Ferien in Spanien.... Und habe da die Klimaanlage reparieren lassen. Läuft wieder....Allerdings habe ich da ein paar andere Kleinigkeiten bemerken können. Ich war da so schön bei der Promenade am cruisen mit Klima, Licht, Musik im Stop and go, als an der Ampel plötzlich der Motor aus geht Ich mach Ihn an und die Musik aus. Aber immer wieder wenn ich vom Gas gehe, habe ich das gefühl das er gleich wider ausgeht! (so ein bisschen wie abwürgen).Ich komm dann so la la noch an den Parkplatz. Ein blick unter die Haube verrät gar nichts.Einige Stunden später fahr ich dann ohne Musik nach Hause und ohne grossen Stop and go.Alles relativ normal.Was kann das sein?
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Überprüfe mal die Ladespannung der Lichtmaschine mit einem Multimeter, vielleicht ist der Regler nicht mehr in Ordnung und die Lichtmaschine bringt nicht genug Power.Ansonsten reinige mal die Drosselklappe.Erstes Bild im Thread hier. http://www.hyundaiforum.de/index.php?showtopic=45179 Das schwarze Kreisrunde Ding rechts dran ist das Leerlaufregelventil, kann man bei gelegenheit mitsäubern wird aber nicht das problem in dem Fall sein.
Antworten