skyX3's Genesis BK38
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
QUOTE (Martin Coupe @ 15 Jul 2011, 10:33 ) Das sieht doch gut aus, und ist legal Hat das EU Modell hinten auch die Begrenzungsleuchten?@HorstWenn man bei dir sieht das deine Rückleuchten keine Reflektoren und Nebelschlussleuchte, und auch keine richtigen Blinker hat, muss jedem Polizisten klar sein, dass da was nicht passt... Und wenn die nicht eingetragenen Veränderungen ggf. für den Unfall relevant sein könnten, dann wirds umso schlimmer. Glaube nicht, dass die Versicherung nicht bezahlen muss, wenn du einem drauffährst und deine Rückleuchten nicht eingetragen sind. Wenn dir einer drauf fährt, ist das schon relevanter.
- Martin Coupe
- Beiträge: 4474
- Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
- Wohnort: GER
- Kontaktdaten:
QUOTE (odrig @ 15 Jul 2011, 14:33 ) Ist es denn eigentlich unmöglich andere leuchten irgendwie legal zu kriegen? muss doch beim tüv irgendwie gehen Unmöglich ist nix!Aber.........Es kostet viel und ist ein riesen Aufwand Bei Beleuchtung, versteht der Gesetzgeber eigentlich auch kein Spass...Deswegen müssen deine Leuchten alle vorgeschriebenen Funktionen haben. Wenn du z.B. andere Leuchten ohne Nebelschlussleuchte reinbaust, musst du woanders eine Schlussleuchte anbringen Sprich wie beim alten Modell inne stoßstange Das wird dann abgenommen und du hast es geschafft So wurde es bei mir ja auch gelöst. Aber ei mir wurde eine zusätzliche Lampe in die Rückleuchten eingebaut die die Vorschriften erfüllt. Abgenommen und fertig...Leider kannst du das (einfach) bei den derzeitigen Aftermarket Scheinwerfern nicht machen, da sie weder Reflektoren noch Nebelschlussleuchten haben und LEDs benutzen. Dann kommen natürlich streng genommen noch Sachen wie Brandschutz und vernünftige Verkabelungen dazu (was geprüft wird)Sprich du musst es professionell verkabeln, Reflektoren in die Gehäuse reinbauen, eine Nebeschlussleuchte reinbauen die auch funktioniert und hell genug ist installieren und dann könnte es klappen. Nach der Vollabnahme vom Tüv Es gibt zwar noch die möglichkeit über Ausnahme regelungen (wie bei mir Xenon) aber die "greifen" nur bei einem Import und einer vollabnahme. Dort hast du etwas andere Möglichkeiten und mehr "Freiraum" EDIT:Mein Gutachten für die Beleuchtung lag Preislich (vorne und hinten) bei etwas mehr als 4000 Euro meine ich...Ausserdem muss trotzdem ein E-Prüfzeichen vorhanden sein. DOT ist nicht mehr erlaubt... Ausser bei Oldtimern die dürfen mit schwächeren Birnen betrieben werden um ein Blenden zu verhindern Weil DOT scheinwerfer mehr blenden... (30-35% über den "Scheinwerfer Horizont")
- Martin Coupe
- Beiträge: 4474
- Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
- Wohnort: GER
- Kontaktdaten:
QUOTE (luara @ 15 Jul 2011, 15:01 ) Nö, das is genauso wenig legal wie andere Leuchten einzubauen oder Folie drauf zu machen. Sobald du etwas an den Leuchten änderst.... Vierabend. Rein Rechtlich hast du natürlich recht. (Legal ist dort vllt das Flasche Wort)Es ist eine Veränderung des Scheinwerfers und eigentlich illegal. Aber ich habe beim Tüv auch schonmal nachgefragt und er meinte wenn es die Bauteile und Reflektoren nicht betrifft ist es ne Grauzone...Es gab Versicherungen die auf so etwas gesetzt haben, sind aber mit ihren regress Ansprüchen nicht damit durchgekommen vor Gericht. Da es kein "Schwerer oder Technischer Eingriff" in die Bauart der Scheinwerfer war...Ist halt wieder so eine Grauzone...Ich selber würde es nicht machen EDIT:Mir fällt gerade auf das seine Mittleren Reflektoren schwarz sind. Die für den Blinker und Rückfahrscheinwerfer. Also genauso ist es definitiv nicht erlaubt Habe am Anfang nur die erste Seite gesehen
-
- Beiträge: 3124
- Registriert: Do 12. Apr 2007, 02:40
Fahrbericht Genesis in ExtremsituationenHeute waren wir einen Tag lang beim ADAC Fahrsicherheitstraining. Dabei gab es Plus- und Minuspunkte für den Geni.Ein dicker Pluspunkt waren die Bremsen, keiner hat so schnell und so hart gestanden. Der Trainer war begeistert. Reingelatscht und die Kiste stand. Sei es auf gerade Strecke oder bei einer Vollbremsung, kein ausbrechen oder sonstiges in der Lenkung.Dann das Kurvenverhalten. In der Kreisbahn war das Ding wie festgenagelt. Es war bei hoher Geschwindigkeit ohne Probleme möglich das Fahrzeug an der Kreisbahn Grassnarbe zu halten, wo allen anderen schon in der Mitte der beiden Spuren gefahren sind.Negativ war es dann auf der Rutschbahn und dem Ausweichen eines Hindernisses. Der Geni war der einzige Wagen (waren noch 3x BMW dabei) der nicht ohne ausbrechen durchgekommen ist. Wir sind verschiedene Szenarien gefahren, keine Chance. Es gab noch eine Runde ohne ESP wer wollte, da habe ich gepasst. Das ist echt ein Biest. Aber! Der Wagen ließ sich immer wieder einfangen. 1-2x hab ich auch einfach zu heftig gelenkt und da ging er richtig quer, aber ich hab ihn ohne Stillstand auf der rutischigen Bahn wieder gerade bekommen. Da haben die nicht schlecht geschaut, Cindy meinte das sah wie gewollt aus . Der Geni verzeiht bei rutischiger Fahrbahn keinen Fahrverfehler. Auch bei vorsichtiger Fahrweise kommt leicht das Heck. Mit ein bissel Übung hat man den Dreh aber schnell etwas raus und dann machts fun. Das Baby ist spielend leicht wenn man will quer zu bekommen, man sollte aber Platz haben. Wer seinen Geni im Herbst oder Winter fahren will sollte unter jeden Umständen dieses Training mitmachen. Man muss einfach wissen wie man mit dem Wagen in dem Moment umgehen muss.Grüße Alex
- 1220 Moppi
- Beiträge: 2328
- Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 1844
- Registriert: So 4. Mai 2008, 21:23
:-)Super Sache so ein Training! Hab ich mit meinem letzten Wagen auch gemacht, beim genny steht es noch aus...Finde auch das unsere gennys super zu kontrollieren sind, man muss nur aufpassen wenn man ihr mal richtig die Sporen gibt im 2-3 Gang. Darum hatte ich mich ja gedreht...Hattest du ja richtig Glück mit dem Wetter! :-)Danke für den review!PS: Deine Bremssättel leuchten jetzt toll! Meine seit heute auch

-
- Beiträge: 3124
- Registriert: Do 12. Apr 2007, 02:40