Scheibe bei defektem Fensterheber blockieren

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
Tirian
Beiträge: 39
Registriert: Sa 20. Mär 2010, 18:11

Beitrag von Tirian »

Hallo,spätestens seit Freitag glaube ich an Vorahnungen.Kürzlich ging mir beim Schließen der Fensterscheiben mit elektrischem Fensterheber durch den Kopf, dass ich hier im Forum mal prophylaktisch die Frage stellen sollte, was man im Notfall machen kann, wenn Elektrik und/oder Motor mal ausfallen.Habe dann aber nicht mehr daran gedacht und Freitag hat mich die Realität eingeholt. Beim Versuch zwei Scheiben zu schließen, hob sich die Scheibe hinten rechts nicht mehr. Achso, ich fahre einen Lantra 1.6i GLS, EZ 9/96. Auch alle Versuche, die Scheibe, die sich nicht höher als bis zur Fenstermitte mehr bewegte, mit den Händen hochzuziehen, klappten nicht.Glücklicherweise hatte meine Werkstatt "um die Ecke" am Freitag noch geöffnet (um 17.20 Uhr!). Der hilfsbereite Mensch entfernte die Türverkleidung und friemelte irgenwo herum, so dass man die Scheibe bis oben ziehen konnte. Dann arretierte er die Scheibe mit Pappkeilen und Klebeband. Da ich keine Garage habe, schon mal sehr wichtig.Nun möchte ich aber den Fensterheber möglichst nicht reparieren lassen, weil die Kosten vermutlich in keinem vernünftigen Verhältnis zum Kaufpreis stehen. Mir würde es reichen, wenn man die Scheibe irgendwie mit möglichst geringem Aufwand im geschlossenen Zustand lassen könnte, natürlich ohne die jetzigen Provisorien und das Fenster dann eben nicht mehr nutzen kann. "Bis auf Weiteres geschlossen" quasi.Ist das technisch möglich und wie aufwändig wäre das?
PapaNappa
Beiträge: 236
Registriert: Di 22. Jul 2008, 08:27

Beitrag von PapaNappa »

ich habe bei mir auf der Beifahrerseite, wo bei mir der Motor kaputt war, einfach den Stecker aus dem Schalter gezogen. Da durch den Schalter selber auch die Kabel des Schalters der Fahrerseite laufen, kann man dadurch auch auf der Fahrerseite nicht ausversehen das Fenster runter fahren.Allerdings habe ich mein Fenster noch so hochbekommen, und musste nix arretieren. Daher weiß ich nicht, ob das Fenster bei dir auch von alleine hält - je nachdem was die Werkstatt gemacht hat, um das Fenster wieder hochzubekommen. Normalerweise müsste ja nix arretiert werden, das hält von selber.
Tirian
Beiträge: 39
Registriert: Sa 20. Mär 2010, 18:11

Beitrag von Tirian »

QUOTE (PapaNappa @ 3 Jul 2011, 17:21 )Daher weiß ich nicht, ob das Fenster bei dir auch von alleine hält - je nachdem was die Werkstatt gemacht hat, um das Fenster wieder hochzubekommen. Normalerweise müsste ja nix arretiert werden, das hält von selber.Nach der "Friemelei" ging es zwar (erstmal "Gott sei Dank") - ohne Motor - wieder hoch, bleibt aber ohne die genannten Hilfsmittel nicht oben.Der nette Mensch meinte (ohne genaue Diagnose), dass wohl irgendwelche Seile gerissen wären.Wird wohl wirklich davon abhängen, was er gemacht hat, um die Scheibe per Hand zu schließen.
cruiser1986
Beiträge: 28
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 22:21

Beitrag von cruiser1986 »

in der werkstatt haben wir die scheibe immer mit ner holzlatte nach oben gedrückt und diese dann mit kabelbinder oder anderem zeugs irgendwo an den türverstärkungen befestigt, bis ein neuer fensterhebermotor oder andere teile geliefert wurden. aber schau doch mal aufm schrott da steht bestimmt ein lantra irgendwo rum oder im internet suchen, wäre doch schade wenn man das fenster nicht mehr aufmachen kann wenn man möchte, man weis nie wann man es braucht
Antworten