Schmiedekolben, Welle Nitrieren, Kupplung woher?!

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
SQP-JR
Beiträge: 231
Registriert: Sa 20. Mai 2006, 14:26

Beitrag von SQP-JR »

HidelihoAlso, hier ma mein aktuelles anliegen...ich habe meinen motor jetzt soweit nochma am laufen und überlege die nächsten schritte, wie nen gt25 bzw 28, llk usw is ja eh schon alles drin.hab dann nur angst um mein motörchen...würde ihn nun gern, so denk ich mal, mit schmiedekolben und derlei feinen zutaten ausrüsten das ich da auch länger spaß dran hab.1: woher kann ich die kolben beziehen?2:Welle nitrieren lassen, soll ja sinnvoll sein so wie ich gehört hab, wo machen lassen?bekannte anlaufstellen?3:auspuff anlage möcht ich mir selbst bauen, welchen durchmesser wähle ich auch bei den größeren turbo´s? hjs (sport/renn) kat hab ich schon da!4:steuergerät überarbeiten? wie machen, bei wem machen, oder direkt auf ein neues stgr umsteigen?5:sport kupplung? deutsche bzw europäische hersteller bekannt? kenn jetzt nur ClutchNet aus US-landhausen. sind günstig aber eben teuer in versand und co...6:andere ventile, natrium gefüllt, sinnvoll? woher beziehen?7:Krümmer, ein neuer sinnvoll? woher? irgendwelche erfahrungen?8:kraftstoffpumpe und einspritzdüsen, daten der originalen bekannt?auf welche umsteigen?9:5ter gang, wie war das nochmal? der vom sauger ist länger übersetzt?, ergo einfach gangrad tauschen und gut? oder brauch man sonst noch zeug?ich weiß es gibt schon ein paar beiträge, aber ich hab immer recht spezielle fragen, daher bitte nich böse sein ...für alle erfahrungen bin ich sehr sehr dankbar !!!gruß ausm schönen schönen saarland
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

schmiedekolben braucht kein mensch im sqp mit der 7,5er verdichtung bekommste die kolben ned klein...macht nur sinn wenn du die verdichtung erhöhstnitrieren lassen kannste bei den meisten motoreninstandsetzern die schicken dann die welle einauspuff 60mm wenn du über 1 bar fahren willst wenn du 1,5bar oder mehr haben willst 76mmsteuergerät umarbeiten da musste jemanden finden oder halt so lassen und mit apexi safc fahren...kupplung nimm doch die clutchnet...schreib ihm ne email und frag nach günstigeren versandventile kannste serie lassen da die abgastemp nicht gefählich hoch wirdkrümmer gibst keinen andern als den oem...kraftstoffpumpe orginal walbro 180l/h düsen haben ca. 200cc/min neue pumpe 255l/h und düsen um die 320cc/min5.gang kannst den vom ls nehmen so wie er ist bringt dir ganze 5km/h mehr...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Nitrieren tut dir jeder Instandsetzer...Auspuff is really abhängig vom eingebautem Turbolader. Ich sag ma der Serien T25 geht schon mit 60er Auspuffanlage (dann aber bitte inklusive Turboknie !!!)Steuergerät ? Entweder zusatzsteuergeräte, Superchips (wobei du die dann auch brauchst) oder halt was Freiprogrammierbares....Sport Kupplung ? Paar fahren die Clutchnet, ich fahr ne Spec Stage 3 ,die hab ich mir in den Staaten geholt und kam wohl so 350 Dollar.Ventile ? Lass die Seriendinger drin, wie gesagt, solange du nicht die Drehzahl wie ein Geisteskranker erhöhst oder dein Gemisch nicht passt is alles im grünem Bereich.Krümmer, wie gesagt kannste nix kaufen, geht nur anfertigen lassen und da biste mit mind. 1200 Euro dabei.. zumindest würde ICH es nicht für weniger machen, weils ne Scheissarbeit ist wie ich bei dem Turbokrümmer für den 2 Liter gemerkt hab....Pumpe und Düsen, s.o.5ter Gang, spar dir das, ist die Arbeit nicht wert.....Alternativ, auf 2. Liter Beta mit Turbo umbauen gibts ja paar Howtos....
SQP-JR
Beiträge: 231
Registriert: Sa 20. Mai 2006, 14:26

Beitrag von SQP-JR »

okay, aller aller besten dank für die antworten !!!klingt irgendwie komisch, als wäre der sqp motor bis auf die kw fast unkaputtbar...also kann ich wenn ich das gute stück "einfach" mit nem 25er/28er lader ausrüsten, pumpe und düsen anpassen sowie die elektronik, auspuff und kühlung was ja aber selbstverständlich ist?!welle nitrieren bietet mir den vorteil einer härteren oberfläche der welle wenn ich das richtig verstehe?welcher lader ist aus welchem grund zu empfehlen? ich denk der 28er ist doch ein wenig groß wenn ich die 1,5 liter im hinterkopf behalte...
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

eigentlich ist der motor simpel und robust naja die welle lassen wir eigentlich nur nitrieren wenn mal der ölfilm ned so gut ist und sich die lagerschalen abnutzen bleibt die kw so meist ohne schäden und man braucht diese ned zu schleiffen das hat mit der leistung eigentlich nix zu tun..mhm welcher lader das ist halt die frage...welche endleistung du erreichen willst...nen t25 reicht eigentlich für otto normalbürger dicke aus...wir fahren ne kombination aus t25/28, haben das frischluftgehäuse vom t25 aufgedreht so das es auf die t28 seite passt...das ist die kombination die sich als am besten erwiesen hat...denn das grosse t28 verdichtergehäuse bringt zwar etwas leichter ladedruck und auch etwas mehr ladedruck aber hat da wesentlich weniger luftmasse als die kombination aus beiden...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Antworten