nochmal ne Frage zum Kompressor für den 2,7V6
-
- Beiträge: 179
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 11:16
Da ja der neue Sonata wohl doch schon dieses Jahr auf den Markt kommt und ich da bestimmt schwach werde und auf alle Fälle den Kompressor mit einbauen lasse.....Meine Frage:Ich bin ja ein Autobahn-Vollgasfahrer.....zumindest minimum 180kmhbei der Endgeschwindigkeit ist ja die Drehzahl dann so hoch das der Kompressor sich einschaltet? oder? naja wahrscheinlich sogar schon bei 180kmhD.h. wenn ich 180 fahren will hab ich den Kompressor automatisch an oder .?Kann man da was einbauen, daß der ,nur wenn man will, ab der gewwissen Drehzahl angeht oder bläst der automatisch dann bei Vollgas (oder der gewissen Drehzahl) immer????Was ja doch nicht immer wünschenwert ist- auch für die Belastung des Motors(temeratur..).Oder lieg ich da ganz falsch....?Kostet ja alles wieder n´haufen Asche.....muß auch gut überlegt sein
-
- Beiträge: 753
- Registriert: Fr 12. Sep 2003, 01:50
Die Drehzahl ist beim Kompressor relativ egal. Das wichtigere Kriterium ist die Drosselklappenstellung - also wieviel Gas du gibst.Ein Kompressor läuft also ab dem Moment wo du Gas gibst. Und hat dann irgendwo zwischen 2000 und 3500rpm seine maximale Leistung..Man kann sich aber eine Magnetkupplung bauen lassen, die an die Kompressorwelle gebaut wird. Damit kannst du dann per Schalter den Kompressor an oder aus schalten. Kostet dich aber ein paar PS wenn er ausgeschaltet ist, da er dann einen Wiederstand im Ansaugsystem darstellt.Temperatur sollte eigentlich kein Problem sein. Und schon garnict bei dem Alpine Kit, das du haben willst. Denn der Wasserkühler von dem Kit ist Spitze. Und bei schneller Fahrt hast du eigentlich nie Probleme. Das tödliche ist Stadtverkehr oder Stop & Go bei 30°C, wenn der Ladeluftkühler scheiße ist.Mach dir also keine Sorgen.