Kauf eines Hyundai Getz
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 26. Mai 2011, 21:32
vielen Dank, dann werde ich das so machen!Ich habe jetzt ein anderes Problem und zwar stinkt der Innenraum sehr heftig nach Zigarettenqualm! Könnt Ihr mir Tipps geben, wie der Geruch verschwindet? Der Innenraum an sich ist sauber! Beim Aufbereiter gibst so ne Ozonbehandung aber dafür verlangen die Mondpreise ! Geht das nicht in Eigenregie oder gibst Ozonbehälter oder ähnliches im Baumarkt zu kaufen?Danke für Tipps,Cessna619
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (Cessna619 @ 31 Mai 2011, 19:54 ) vielen Dank, dann werde ich das so machen!Ich habe jetzt ein anderes Problem und zwar stinkt der Innenraum sehr heftig nach Zigarettenqualm! Könnt Ihr mir Tipps geben, wie der Geruch verschwindet? Der Innenraum an sich ist sauber! Beim Aufbereiter gibst so ne Ozonbehandung aber dafür verlangen die Mondpreise ! Geht das nicht in Eigenregie oder gibst Ozonbehälter oder ähnliches im Baumarkt zu kaufen?Danke für Tipps,Cessna619 Wenn du nicht auf die (teure aber wohl wirkungsvolle) Ozonbehandlung zurückgreifen willst, hilft nur Innenraum komplett zerlegen, alle abwaschbaren Teile gründlich reinigen, alle Scheiben von innen gründlich reinigen, sämtliche Aschereste auch aus der hintersten Ecke raussaugen und dann Teppiche und Sitze mit ordentlichen Polsterreinigern waschen!Ist ein sehr großer Aufwand, aber anders bekommst du's nicht dauerhaft und gründlich weg!
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Das Zeug hier funktioniert ganz gut."Reimair Geruchsentferner" gibts. z.B. bei Amazon. Was noch ganz gut geht ist mal mit Essigwasser zu putzen (1/3 Essig, 2/3 Wasser). Vor allem Dachhimmel und die A-Säulen setzt sich das meiste ab. Weiß jetzt nicht wie "saugfähig" der Dachhimmel im Getz war, aber falls der eher Teppichartig ist würde ich den mit Rasierschaum abtupfen.Ach ja, den Innnenraumfilter hinterm Handschuhfach tauschen, das kannste selber. Die Klima kannste mit Sagrotan-Spray desinfizieren einfach in den Lufteinlass sprühen, ansonsten eine Behandlung mit Liqui-Moly Klimafresh im Innenraum.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 26. Mai 2011, 21:32
Habe mir heute von Sonax "Smoke Ex" gekauft, da es laut vielen Erfahrungsberichten ganz gut sein soll! Schaun wir mal, habs eben angewendet.Sonst fährt sich der Getz sehr angenehm, ist sehr leise und zieht gut ab (im Vergleich zu meinem Micra). Nur beim Parken ist er sehr unübersichtlich aber man gewöhnt sich dran...Grüße,Cessna619
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 26. Mai 2011, 21:32
So, nach jetzt 2x volltanken steht fest, dass ich mich auf die Anzeige des Bordrechners nicht verlassen darf! Habe einen Stadtverbrauch von 8 Litern, auf reiner Kurzstrecke sinds um die 9 Liter. Ist das ok? Könnten evtl. neue Zündkerzen den Verbrauch etwas mindern? Scheinen noch die ersten drin zu sein...Grüße,Cessna619
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
laut Wartungsplan ist das noch nicht nötig, wird in dem Fall nach sovielen Jahren aber wohl kaum schaden. Wunder was denn Kraftstoffverbrauch angeht würde ich aber nicht erwarten. Das es im rahmen bleibt hilft nur möglichst schnell "warmfahren" (nicht treten) und danach möglichst nicht bremsen und früh hochschalten.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 26. Mai 2011, 21:32
Hab noch zwei Fragen zum Getz mit dem 1,3 Liter Motor:1. Mit welcher Laufleistung kann man beim 1,3er ausgehen?2. Wie lange hält ungefähr die Kupplung? Ich nehme an, der Getz hat eine hydraulische und selbstnachstellende Kupplung, wie kann man da feststellen, wann sie runter ist?Danke und Grüße,Cessna619
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
1. Solang die Kiste ihre Verschleißteile bekommt und nicht irgendwas ungewöhnliches passiert sind 300 000km und mehr kein großartiges Problem.Baustellen sind die Abgaskrümmer die im Alter zu rissen neigen und klappernde Hydrostößel, sonst gibts eigentlich nix großartiges dran. 2. Kann man nicht sagen, kommt ganz drauf an wer wie damit gefahren ist. Bei viel Stadtverkehr und draufstellen an der Ampel etc. ist bei 100tkm meistens Schluss.Bei Langstreckenautos oft bei 250tkm noch die erste. Die ganz schmerzfreien die das Ding als Fußstütze benutzen verheizen die schon nach 20tkm.Wenn die fertig ist merkste schon, knarzen/knacken beim treten wegen dem Ausrücklager. Probleme mit der Gangtrennung, Auto zieht immer schlechter. Anfahrschwierigkeiten am Ende, Steigungen kommt man nur noch im 2. oder gar 1. Gang hoch, Gänge können nicht mehr ordentlich eingelegt werden, es fängt an zu stinken usw. usf.