mein atos streikt :(

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
viridis
Beiträge: 2
Registriert: Fr 20. Mai 2011, 23:17

Beitrag von viridis »

hallo zusammen....ich bin ganz neu hier und habe ein grosses problem.....ich bin um es vorweg zu sagen ein totaler banause wenns um autos geht deswegen werde ich hier so gut wie möglich erklären was los ist ....also...ich fahre einen hyundai atos 1.0 das alte eckige modell das die lichter hinten noch oben hat....es ist ein automat...folgendes problem....seit vorgestern streikt er...ich war tanken...hab ihn voll gemacht....und dann konnte ich ihn nicht mehr anlassen....wenn ich den schlüssel kurz drehe geht das radio die lichter etc.aber wenn ich ihn anlassen möchte(motor) dan tut sich nicht....die bremse blockiert(geht extrem hart) und wenn ich dann den schlüssel ganz drehe kommt kein geräusch...einfach nichts...hmm....kann mir das nicht erklären...dann haben wir ihn überbrückt und voila er ging....gestern den ganzen tag und heute nochmal...aber als ich vorher nochmal weg wollte war wieder das genau gleiche problem...jetzt steht er rum und ich bin total hilflos....was könnte das wohl sein???hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht???komisch ist auch das die scheinwerfer und das radio super funktionieren...die scheiben auch etc.nur kann ich den motor nicht anstellen....sobal ich überbrücke ist er wieder wie der alte....hmmmm....ich hoffe echt auf ein paar hilfreiche tipps...und bitte bitte probiert bei den antworten so zu schreiben das ich als autolegasteniker auch was verstehe liebe grüsseadrian
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Höchstwahrscheinlich ist die Batterie defekt bzw. wird dauernd leer. Besorg dir mal für Multimeter, irgendein Chinaspielzeug für 5€ reicht fürs erste. Dann überprüfe mal die Spannung der Batterie. Wieviel kilometer hat das Auto runter? Wie alt ist die Batterie?
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Könnte auch ein Sensor sein, möglicherweise Nockenwelle oder Kurbelwelle...Das wird dann aber nur die Werkstatt testen können!
Antworten