Extremer Ölverbrauch !

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Quake
Beiträge: 64
Registriert: So 27. Apr 2003, 19:06

Beitrag von Quake »

@ GMBwo liegen die Ventilschaftdichtungen? Drumherum, drüber oder unter den Ventilen?
GMB
Beiträge: 267
Registriert: So 19. Jan 2003, 16:26

Beitrag von GMB »

um den schaft der ventile weis net wie ich das so recht erklären soll
Beanos
Beiträge: 309
Registriert: Sa 10. Jan 2004, 23:35

Beitrag von Beanos »

QUOTE (Quake @ 14 Apr 2004, 10:22 ) Normal ?Also das Auto hat sonst 1 l auf mehr als 10000km verbraucht! Ich weiß, dass die Grenzwerte von Opel und VW bei 1,4 l auf 1000km liegen, aber ich bezahl mich ja dumm und dämlich an dem ganzen Öl ! Also das glaubste doch selber nicht oder?? 1 Liter auf 10.000 Km, muahaha, also das hab ich noch nie gehört! 1 liter auf 1000 Km is ok! Der Audi A3 von meinem Onkel nimmt 3 Liter auf 1000 Km Und da is laut werkstatt alles ok, is ja auch ganz neu die Karre!
X-3
Beiträge: 618
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 16:12

Beitrag von X-3 »

Hallo,bei einem intakten und gut gewarteten Accent X3 liegt der Ölverbrauch deutlich unter 1l/10.000km. Bei 1l/1000km würde ich auch stutzig werden.In der Regel schafft ein X3 die 15.000km von Ölwechsel zu Ölwechsel fast ohne nachkippen.Ferndiagnose ist schwierig, aber "normal" ist das nicht, auch wenn das manche Hersteller gerne behaupten.X-3
Quake
Beiträge: 64
Registriert: So 27. Apr 2003, 19:06

Beitrag von Quake »

@ Beanos :Audi sucks !!!!Mein Vater fährt nen 10 Jahre alten Ford Mondeo und der verbraucht ebenfalls deutlich weniger als 1l/1000km !Aber das sagt mir zumindest, dass die Karre nich kaputt geht, auch wenn ich irgendwann mal 3l/1000km verbrauch hab ! Was so'n Audi nich kaputt kriegt, schießt meinen X-3 auch nich ab !Danke Jungs !
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

3 Liter auf 1000 Sind doch ziemlich viel und absolut unnormal. 1 Liter auf Tausend ist auch schon viel. Wenn alles glatt läuft kommst, wie schon gesagt 15000 Km ohne nachfüllen zu müssen. Kann leider nicht genau sagen, was ich fürs machen von meinen Schaftdichtungen bezahlt habe. Habe die mit Chip, Nocken und noch ein paar anderen Sachen machen lassen. Aber auch nicht bei Hyundai. Leider habe ich noch immer hohen Ölverbrauch, trotz neuen Dichtungen. Würdest jetzt normal nachgucken lassen, wirds richtig teuer, da ich dies aber mit dem Turboeinbau verbinde, komme ich gut weg
Bild
Quake
Beiträge: 64
Registriert: So 27. Apr 2003, 19:06

Beitrag von Quake »

Ja ja,Kohle müsste man haben...Die komm ich als armer Azubi nich hin! Ich hoff mal ich bekomm nen Vorzugspreis, weil ich direkt über der Werkstatt des Vaters meines Kumpels wohne !Drückt mir die Daumen, ansonsten muss die Karre stehen bleiben !In dem Zusammenhang: Hat zufällig jemand nen Simson-Roller günstig abzugeben?
Antworten