bremsbeläge und scheiben für coupe fl2
- fruchtfliege
- Beiträge: 1347
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
- Wohnort: Meerbusch
es gibt zugegebenermaßen einige threads über bremsen vom gk. allerdings sind diese entweder etwas älter, oder es gab darin keine konkreten empfehlungen.es geht um folgendes: im juli hab ich tüv und in einer freien werkstatt hat man mir gesagt und gezeigt das die bremsbeläge und scheiben ziemlich runter sind (noch 15% übrig) und ich so nicht durch den tüv kommen würde. deren angebot: 360€ für material und einbau. das kam mir etwas teuer vor, weshalb ich noch in einer anderen werkstatt angerufen habe um den reinen einbaupreis zu erfahren. diese meinten 70-90€!wenn ich mir jetzt die preise auf ebay für ein kit bestehend aus bremsbelägen und scheiben ansehe, würde mich das dann wesentlich günstiger kommen. bei dem kit steht: QUOTE Geliefert werden ausschliesslich Produkte namhafter Hersteller wie z.B. Textar, Mintex, Zimmermann, , ad, QH, Febi. kann man dann bedenkenlos zuschlagen oder könnt ihr eine günstige firma bzw. shoplink empfehlen damit ich unter den 360€ bleibe? da ich noch tüv kosten von 100€ habe, möchte ich sparen wo es geht, logischerweise aber nict auf kosten der sicherheit!was habt ihr coupe gk fahrer bislang gekauft? und wo? lohnt sich ein import? zeit wäre ja noch genug da.
- fruchtfliege
- Beiträge: 1347
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
- Wohnort: Meerbusch
-
- Beiträge: 6762
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Also gerade bei Bremsen muss ich ganz klar sagen: gib lieber ein paar Euro mehr für Teile von wirklich namhaften Herstellern (für Hyundai bekommt man da fast nur ATE und Brembo) aus, anstatt da knickerig zu sein! Das wäre am falschen Ende gespart!Und für ca. 150-170€ bekommst du Scheiben und Beläge für vorne komplett von ATE!Kann man auch bei ebay bestellen, aber da sehr genau auf die Seriosität des Anbieters achten, um keine Fälschungen untergejubelt zu bekommen! Ich habe meine Scheiben und Beläge für'n Elantra zuletzt beim ebay-Händler "autoteilemann" geordert.Alternativ würde ich auf jeden Fall auch nochmal einen Preis beim Hyundai-Händler erfragen. Mit etwas Glück kann er dir den gleichen Preis machen (meiner hätte es gekonnt, hab ich aber leider erst hinterher erfahren), zumindest die Beläge (Satz) sind da oft günstiger!Noch eine Empfehlung für den Einbau: wer es genauso wie ich hasst, dass der Topf der Bremsscheibe schon nach 2-3 Wochen nur so vor (Oberflächen-) Rost starrt, sollte sich die Mühe machen, den Topf der Scheiben (nach gründlicher Reinigung) mit temperaturfester Farbe (Bremssattellack, Auspufflack) zu behandeln! Dabei nur drauf achten, dass man die Kontaktflächen zur Nabe und zur Felge nicht mitlackiert (ist dadurch etwas Abklebearbeit nötig, aber ich werde es in Zukunft definitiv so machen)!
- fruchtfliege
- Beiträge: 1347
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
- Wohnort: Meerbusch
- 1220 Moppi
- Beiträge: 2328
- Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
- Wohnort: Hamburg
Et jeht los. Die ganzen Fl2 müssen diesen Sommer zum TÜV. Medigas hat schon, ich bin jetzt dran, Du im Juli und Sky im August. Aber wat hast Du mit den Bremsen gemacht? Meine sind noch sehr gut. 100 € für TÜV sind auch sehr sportlich. 80 kenn ich so als Durchschnittspreis und ich werde läppische 60 bezahlen. Vitamin B machts möglich.
- DaveX
- Beiträge: 3253
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Sorry, aber ich sehe das so wie AccentGT. Lieber paar gescheite Teile gekauft und dafür auf der sicheren Seite. Von ebayteilen würde ich generell die Finger lassen, sofern man nicht genau erfährt was einem da zugeschickt wird.QUOTE Geliefert werden ausschliesslich Produkte namhafter Hersteller wie z.B. Textar, Mintex, Zimmermann, , ad, QH, Febi.Namhaft schon, aber auch gut??? 360Euro ist ein faires Angebot, sofern hochwertige Teile verbaut werden. Fahr doch mal mit dem Angebot zu Hyundai. Wenn die gewillt sind lässt sich was machen und du hast dann auch Originalteile QUOTE 90-100€ ist hier normal was den tüv preis angeht Ähm, ja...... soviel zahlt man nur, wenn das Auto sonnst nicht durchkommen würde. Also ne 20Jahre alte Rostlaube würde dann höchstwahrscheinlich nochmal 2Jahre galgenfrist bekommen . Normalerweise werden die Kosten einfach durchgereicht, also 60-80Euro. Es gibt aber auch Werkstätten, die gleich mal paar Euronen drauf schlagen
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 6762
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (DaveX @ 17 Mai 2011, 15:55 ) Ähm, ja...... soviel zahlt man nur, wenn das Auto sonnst nicht durchkommen würde. Also ne 20Jahre alte Rostlaube würde dann höchstwahrscheinlich nochmal 2Jahre galgenfrist bekommen . Normalerweise werden die Kosten einfach durchgereicht, also 60-80Euro. Es gibt aber auch Werkstätten, die gleich mal paar Euronen drauf schlagen Also offizieller Preis des Tüv hier in Wuppertal wären 81,50€ (Kombinierte HU)!
- DaveX
- Beiträge: 3253
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
hmmmm... hab 65Euro bezahlt (KÜS)QUOTE (Kombinierte HU)!Einzeln geht das ja seit einiger Zeit eh nicht mehr. Deshalb nur eine Plakette auf den Nummernschildern.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster