bitte um hilfe, synchronringe
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 14. Mai 2011, 20:35
hallo,ich brauche dringen einen rat!habe mir vor ein paar monaten einen gebrauchten trajet gekauft, leider bin ich nicht lange gafahren und es stehlte sich heraus das die synchronringe defekt sind. auto in die werkstatt, synchronringe wurden getauscht, das ganze wiederholte sich in ca. 3 monat nochmals. so jetzt nach wieder ca. 3 monat stehlt sich heraus das wieder mal die sychronringe kaputt sind bekam natürlich zu hören ich sollte dringenst das schalten lernen, da ich mir aber sicher bin dass nicht ich an diesen zustand schuld bin, bin ich euch sehr dankbar wenn mich wer aufbauen kann und evtl. erklären kann was es noch für eine ursache sein kann warum diese ringe innerhalb kurzer zeit immer wieder kaputt gehen. schon langsam bin ich echt am verzweifeln und macht mir das fahren damit keine freude mehr.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE da ich mir aber sicher bin dass nicht ich an diesen zustand schuld bin1. Wieso bist du sicher? Hand am Schalthebel? Knie? Schalten ohne Kupplung? Wieviel Kilometer Runter? Welcher Motor? 2. Werkstatt wechseln. Am besten zu einer gehen die auf Getriebe spezialisiert sind.3. Wie äußern sich die "kaputten Synchronringe" überhaupt bei dir?. Wurde das Getriebeöl gewechselt?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 14. Mai 2011, 20:35
warum ich mir sicher bin? hand am schalthebel habe ich nur beim schalten, so lange füße habe ich nicht das mein knie am schalthebel ansteht, schalten ohne kupplung mach ich sicher nie, also kuppulng steigen, schalten, kupplung auslassen.das auto hat jetzt ca. 162000 km drauf, synchronringe werden so ca. alle 4000 km kaputt, anfangen tuts immer das der 3. gang schwerer rein geht, dannach der 2. und 1. gang!werkstatt wechsel machen wir jetzt, bis jetzt hatten wir die gewährleistung drauf. also somit kann ich nicht sagen obs sie jedesmal neu gemacht worden sind und was sie genau alles gemacht haben, behauptet wird das sie alles gemacht haben.meine angst ist halt dass vielleicht die ursache nicht gefunden wird und evtl. die synchronringe bald wieder defekt sind, dashalb wurde ich gerne schlau machen an was das liegen könnte warum sie immer wieder kaputt werden!
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Selbst wenn die Ringe im Eimer sind, mit genug Zwischengas solltest du runterschalten können und der Gang gleich problemlos reingehen.Wenn man das richtig macht dann kratzt es nichtmal. Wenn der erste Gang an der Ampel nicht reingeht, Schalthebel hin und herwackeln und danach nochmal versuchen. Wenn die Synchronringe gewechselt wurde müssten die das gesamte Getriebe halb zerlegt haben, da sollte man Schäden an Zahnrädern etc. eigentlich mit bloßem Auge erkennen können. Ausrücklager der Kupplung bei der Gelegenheit erneuern.Das es mit dem 3. Gang anfängt ist eigentlich untypisch, normalerweise erwischt es den 1. und 2. Gang zuerst. Das Synchronringe verschleißen kommt vor, besonders wenn "Sportlich" gefahren wird, und die Gänge kräftiger durchgeschaltet werden mit höheren Drehzahlen bei Ampelstarts usw. - dann werden Ringe übersprungen und der Gang geht zwar schwer, aber nur unter lautem Gekratze und Gemale rein. "Nur schwerer" ohne Nebengeräusche etc. würde ich nicht auf die Sperrsynchronisierung tippen, eher auf irgendwas am Schaltgestänge. Das die Ringe nach 150 000km mal verschlissen sind wäre jetzt nicht so ungewöhnlich wenn der Vorbesitzer diese Kilometer ruppig in der Stadt rumgeheizt ist. - Nochmal defekt nach 4000km durch "normalen" Verschleiß halte ich für unmöglich.Entweder ein Montagefehler oder wirklich mit Gewalt kaputtgemacht, und da muss man sich schon für anstrengen.Auto ist nach 2002?http://www.hyundaiforum.de/upload/Benzi ... getriebeöl würde ich mal wechseln lassen sofern nicht schon geschehen, nicht das die die alte Pampe noch drinhaben und jedesmal neu auffüllen. Was für Motor eigentlich? Rhein-Ruhr weit für dich weg?http://www.motoso.de/motor_getriebe_oel ... a51ba5.htm
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass nach 4T km schon wieder die Ringe defekt sind. Entweder man hat dich verschaukelt und nur was gepfuscht um kosten zu sparen oder man hat das Getriebe falsch zusammengebaut.Das kommt mir vor wie mein Gebrauchtwagenhändler, der behauptete die Kerzen beim V6 getauscht zu haben. Als ich ihm aber gezeigt habe, dass ich alle Schrauben der Ansaugbrücke mit Metallicgrünem lack markiert habe und davon keine angerührt war fand er plötzlich kein Wort mehr um sich ausder Lüge rauszuwinden
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 14. Mai 2011, 20:35
ja wie gesagt ich weiß nicht wirklich was die alles gemacht haben beim wechseln da es alles auf gewährleistung ging, bzw. ob sie die ringe auch wirklich getauscht haben wie sie sagen weiß ich eben auch nicht. fakt ist das sie ca. nach 4000 km schon zweilmal kaputt gingen, und ich sie nicht mit gewalt kaputt mache, was aber behauptet wird!anfangen tuts wirklich mit der 3. der gang geht beim raufschalten immer schwerer rein, runter schalten geht aber ganz normal und dann mit der zeit fängts bei der 2. an und das ist auch nicht zu überhören. was mir jetzt beim letzten mal auch passiert ist das der 2. oder 3. gang drinen war und der gang gar nicht mehr raus ging außer mit gewalt danach wars aber auch schwierig wieder ein gang rein zubekommen. und seitdem hat eben dann die 2. immer gekracht beim schalten.bj. 2001 Trajet 2,0 Comfort CRDidiesmal wird die kupplung auch neu gemacht, weiß nicht obs vielleicht auch an dem liegt.kanns vielleicht auch sein das auf dem auto schon mal ein getriebeschaden war und die das fehlerhaft repariert haben und das man das nicht sieht oder so?
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
Naja, wurden NUR die Synchronringe gewechselt? Wenn ja, dann selbst schuld.Wurden Synchronringe mit Synchronkörper, Schaltmuffe, Gleitsteinen und Gangrädern gewechselt, und das ganze tritt angeblich immer noch auf, liegt es entweder an dir, oder an Pfusch am Bau.Die original-verbauten Synchronringe werden übrigens durch Dreifach-Synchronringe ersetzt, diese sind wiederum nur kompatibel und einwandfrei in der Funktion, wenn der Rest drumherum auch getauscht wird, logischerweise.....Diese 1.+2.+3. Gang-Geschichte ist nix neues beim Trajet, und wenn man sich an die Regeln der Ordnungsgemäßen instandsetzung hält, ist das Problem danach auch behoben.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 14. Mai 2011, 20:35
QUOTE (EricTwo @ 15 Mai 2011, 20:43 )Naja, wurden NUR die Synchronringe gewechselt? Wenn ja, dann selbst schuld.Wurden Synchronringe mit Synchronkörper, Schaltmuffe, Gleitsteinen und Gangrädern gewechselt, und das ganze tritt angeblich immer noch auf, liegt es entweder an dir, oder an Pfusch am Bau.Die original-verbauten Synchronringe werden übrigens durch Dreifach-Synchronringe ersetzt, diese sind wiederum nur kompatibel und einwandfrei in der Funktion, wenn der Rest drumherum auch getauscht wird, logischerweise.....Diese 1.+2.+3. Gang-Geschichte ist nix neues beim Trajet, und wenn man sich an die Regeln der Ordnungsgemäßen instandsetzung hält, ist das Problem danach auch behoben.das weiß ich eben nicht ob alles gewechselt worden ist, aber ich denke mal um kosten zu sparen wurden nur die synchronringe gewechselt!und was sind da genau die reglen?QUOTE (DaveX @ 15 Mai 2011, 19:09 )Ich kann mir nicht vorstellen, dass nach 4T km schon wieder die Ringe defekt sind. Entweder man hat dich verschaukelt und nur was gepfuscht um kosten zu sparen oder man hat das Getriebe falsch zusammengebaut.ja das kann ich mir schon eher vorstellen das sie mich verschaukelt haben. Bitte in Zukunft die Editierfunktion verwenden! Danke!
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Lass dich nicht übern Tisch ziehen. Klar ist es einem peinlich (irgendwann auch blöd) ständig den Leuten auf die Nerven zu gehen aber damit rechnen die ja. In sofern, lasse das nochmal reparieren. Wenn die auf deine Unfähigkeit drängen, schlag doch vor einen Sachverständigen einzuschalten oder dich an die Schiedsstelle zu wenden. Hartnäckig bleiben oder Karre wieder auf den Hof stellen PS: meine Werkstatt des Vertrauens zeigt mir immer ausgebaute Teile, wenn ich das will
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster