i40 Sedan - braucht die Welt noch Limousinen?
-
- Beiträge: 123
- Registriert: Fr 10. Feb 2006, 12:01
Die Beiträge zeigen doch deutlich das sich über Geschmack streiten lässt.Verschiedene Leute haben eben auch unterschiedliche Geschmäcker und Bedürfnisse.Wer ein Grundstück hat ,hat auch mal was zu transportieren und muß nicht immer eine Hängerkupplung mit Hänger wollen .Ich bin bisher auch von der Limosinenfraktion gewesen.Der Nächste sollte dann ein Kombi werden,einfach weil man da mehr und einfacher einladen kann,aus welchen Gründen auch immer .Nur der neue I40 nach europäischen Schnitt gefällt mir überhaupt nicht.Da finde ich die Ammiversion gelungener.Aber wie ich schon eingangs sagte über Geschmäcker ...usw.Ausserdem sind mir die in Aussicht gestellten KW zu wenig.Wenn man einmal den NF 3.3 unter den Hintern hatte, will man bestimmt kein leistungsschwächeres Fahrzeug haben.
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (daalv @ 14 Mai 2011, 10:07 ) Ausserdem sind mir die in Aussicht gestellten KW zu wenig.Wenn man einmal den NF 3.3 unter den Hintern hatte, will man bestimmt kein leistungsschwächeres Fahrzeug haben. Nunja, wenn Hyundai den gleichen Mut wie Kia aufbringt und den 2.0 GDI-T mit 275PS bringt, gibt's auch für den i40 eine potente Motorisierung!Die Frage ist: bringt Hyundai den Motor überhaupt und wenn ja, nur in der Limousine oder auch im Kombi?Für mich wäre der Motor in dem Fall auch ein Entscheidungsargument: kommt der Kombi mit dem GDI-T, würde ich einfach wegen des "mehr Auto für's Geld" den Kombi wählen. Kommt der Motor nur im Kia, würde es definitiv der Optima werden!Trotzdem muss ich sagen, dass ich kein genereller Kombi-Verfechter bin! Ich mag Limousinen auch sehr. Die Entscheidung hinge bei mir von mehreren Kriterien ab. Unter anderem auch vom Mehrpreis des Kombis gegenüber der Limousine.Was ich noch loswerden muss: ich finde den i40 schöner, als den US-Sonata! Allein schon der Front wegen!
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
In den USA wird der Sonata mit dem Turbo ja nicht schlecht verkauft. Wenn der im KIA nach Europa kommt, dann sehe ich aber auch gute Chancen das der I40 damit angeboten werden wird. - Schließlich ist Hyundai die "hauptmarke", nicht Kia.QUOTE Was ich noch loswerden muss: ich finde den i40 schöner, als den US-Sonata! Allein schon der Front wegen!Jo, die Europa-Version kommt deutlich dezenter. - der NF entsprach aber optisch eher meinem Geschmack.
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (Auto-Nomer @ 14 Mai 2011, 10:56 ) Jo, die Europa-Version kommt deutlich dezenter. - der NF entsprach aber optisch eher meinem Geschmack. Der NF ist ein wirklich schönes Auto. Leider fällt die erste Generation durch die ausschließlich helle Innenausstattung negativ auf und beide Varianten haben den "Nachteil", dass sie zu sehr an Passat und A4 erinnern (das mag kommerziell sicher nützlich sein, für die Individualisten unter uns aber schon ein Nachteil )!
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Naja, NF war vorne vielleicht bissel Audi-mäßig, aber das Heck sieht man jetzt überall an der neuen E-Klasse rumfahren.Am gelungsten find ich da eigentlich die China-Version vom NF von der Front her.http://3.bp.blogspot.com/_FoXyvaPSnVk/S ... a_0.jpgder aktuelle Sonata zielt schon stark Richtung aktueller Toyota Camry, auch im Innenraum. in Europa scheint man sich eher am Mondeo zu orientieren.Bissel mehr Eigenständigkeit und Mut beim Design würde Hyundai nicht schaden.
- Martin Coupe
- Beiträge: 4474
- Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
- Wohnort: GER
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Weil der Sonata NF, und der EF auch noch in China weitergebaut werden, als Neuwagen. (Neben Santa Fe 1, und vielen anderen Autos)Der alte EF wird auch in Russland noch weitergebaut. http://www.tagaz.ru/ nebst alten SsangYong.Wenn man eine gescheite Basis hat muss man nicht immer das Rad neu erfinden, da kann man ein Auto auch mal 10 jahre oder länger bauen, ist ja grade eher eins der Probleme vor allem bei den Europäischen Herstellern das schon wieder das Nachfolgemodell kommt nachdem man endlich die Kinderkrankheiten losgeworden ist. Bei Hyundai hatte man bis zum NF technisch noch aufzuholen und die Entwicklung geht noch weiter mit jeder Modellstufe. Der neue 2.0T ist schon eine Ansage, wenn die Maschine damit auch langfristig stabil läuft dann ist man zwar nen konventionellen Weg gegangen, aber sonst bietet kein Hersteller was vergleichbares in dem Segment. Zumal das bei Hyundai ein "Brot und Butter" Motor werden soll. Mitsubishi mit dem Lancer Evo vielleicht, aber der ist ganz anders positioniert, auch preislich. Für die Fahrleistungen brauchen selbst bisherige Vorreiter in Sachen "Downsizing" nen Liter mehr Hubraum und dann gibts dann meistens noch ärger mit.Was den Karrosseriebau angeht hat man beim Genesis auch schon Mercedes und Audi etc. abgehängt. Da hat man die letzten Jahre Nägel mit Köpfen gemacht
- Martin Coupe
- Beiträge: 4474
- Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
- Wohnort: GER
- Kontaktdaten: