Bremsscheiben wechseln beim Coupe GK

Räder, Bremsen, Dämpfer, Federn...
Antworten
sirhiss
Beiträge: 52
Registriert: Do 22. Jan 2009, 18:45

Beitrag von sirhiss »

Hy @ allbei meinem Coupe Gk bj 2006 sind die bremsscheiben vorne am ende..Hab jetzt verschiedene Sachen gelesen,einmal dass die Scheiben mit der Narbe verpresst sein soll und einmal, das sie "normal" befestigt sind..Wie läuft der Scheibenwechsel an der VA beim Fl1 Coupe nun ab?Mfg Sirhiss
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Wenn man die Radlager hierzu rauspressen müsste, kann man die in den meisten Fällen wieder einpressen, sodass die nicht ersetzt werden müssen. Ansonsten sin die Scheiben aber glaube ich nur verschraubt, sodass man die ohne großes Werkzeug wechseln kann.Lediglich die Bremssattel musst du irgendwie zurückdrücken um die Abzubauen. Da kann es ggf. sein, dass du die danach entlüften musst, aber da können unsere Mechanikerspezies sicherlich mehr dazu sagen.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3253
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE Hab jetzt verschiedene Sachen gelesen,einmal dass die Scheiben mit der Narbe verpresst sein soll und einmal, das sie "normal" befestigt sind..Das war nur bei den älteren Hyundais so! z.B. Accent X3; Coupe J2, Lantra.... Also eigentlich ziemlich alle Fahrzeuge mit 4x114,3mm Lockkreis. Bei den anderen kann man die Scheibe einfach demontieren, wie bei jedem anderen Auto. Um genau zu sein war die Scheibe nicht auf die Nabe gepresst, sondern die platte in der die Radbolzen sitzen. Die B.Scheibe sitzt hinter dieser QUOTE Wenn man die Radlager hierzu rauspressen müsste, kann man die in den meisten Fällen wieder einpressen, sodass die nicht ersetzt werden müssenSollte jemand auf die Idee kommen (sofern das bei einem Wagen notwendig ist), dann würde ich schlauer weise neue lager verbauen, denn erstens sind die Dichtungen nicht mehr die besten und das erneute einpressen setzt den Lagern auch zu, dashalb lieber mal paar Euro mehr investiert aber alles TipTop erledigt QUOTE Wie läuft der Scheibenwechsel an der VA beim Fl1 Coupe nun ab?Rad runter, Sattel ab, Schrauben auf und ziehen
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Jo genau, Rad ab,Bremssattel ab, vllt fehlen die zwei befestigungsschrauben auch schon. Dann großer Hammer und scheibe von der Radnabe kloppen. Alles gründlich mit der Drahtbürste drunter sauber machen, neue scheibe aufstecken und wieder zusammenbauen.
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

das passt hier grad so schön zu meiner aktuellen situation:war heute in der werkstatt weil ich das gefühl hatte das irgendwas ausgeschlagen wäre weil ich schleifgeräusche und leichtes poltern gehört habe. zum glück waren es nur die bremsbeläge die wohl nur noch 15% hatten und etwas ungleichmäßig runter waren (innen 3x soviel wie aussen). ich glaub die scheiben müssten auch getauscht werden wenn ich das richtig verstanden habe...da im juni der tüv fällig wird, kombiniere ich das direkt mit dem belag- und evtl. scheibenwechsel. was dürfen die beläge einzeln + einbau eurer meinung nach höchstens kosten? und beläge + scheiben tauschen?die werkstatt meines vertrauens ruft mich morgen wegen den kosten an, da wollte ich grob einen anhaltspunkt haben damit die mich nicht komplett über den tisch ziehen. man weiß ja nie - schließlich hab ich nicht soviel ahnung von der materie!
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3253
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Die Beläge (anständiger Hersteller) kosten 60-80€ für die Achse. Scheiben z.B. ATE ab 80Euro/Stk. Kommt drauf an wo man das kauft. Diverse Onlinehändler haben schon mal gute Angebote und man kann für einen identischen Artikel 20-30% Sparen. Die Zeit kann ich gerade nicht genau sagen aber 1h wird das schon dauern. Bei Hyundai gibt es dafür Richtzeiten, wie lang das dauern sollte. Zur Not lass die wo anders noch ein Angebot machen um sicher zu gehen.Die Sollen auch mal den Sattel anschauen, wenn die Beläge sich ungleich abnutzen hat das seinen Grund. Die müssen ja eh die Beläge entfernen, da kann man auch mal schauen ob die Gummiüberzieher noch i.O sind bzw. da drunter etwas verdreckt ist.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

ja die sättel haben sie sich auch angeschaut sofern ich mich richtig erinnere. er meinte irgendwas von wegen das die hülse auf der linken seite unter diesem gummi evtl. festgepappt ist und es deshalb zur ungleichmäßigen abnutzung gekommen ist.anscheinend hat mich die werkstatt vergessen - die sollten gestern anrufen edit: so, die werkstatt verlangt 360€ inkl. einbau für bremsscheiben und bremsbeläge. meint ihr das geht billiger?
Benutzeravatar
Marco89
Beiträge: 365
Registriert: So 26. Sep 2010, 19:37

Beitrag von Marco89 »

QUOTE edit: so, die werkstatt verlangt 360€ inkl. einbau für bremsscheiben und bremsbeläge. meint ihr das geht billiger? hast du direkt bei hyundai gefragt? wenn ja, frag einfach mal bei ner freien werkstatt nach... die sind meistens günstiger, meistens verlangen die nur die hälfte an arbeitskosten.
Antworten