Felgen/Reifen schleifen hinten beim Einfedern
-
- Beiträge: 6762
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 762
- Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41
Ähm, sekunde.. da ist noch ein Missverständnis, der Threadname ist irreführend. Ich habe zwischendurch ja gepostet, dass es doch hinten schleift bei mir, ich glaube das ist aber etwas untergegangen. Also bei mir schleift es vorne nicht, das dachte ich nur zunächst, weil hinten ja alles gebördelt war und ich angenommen hatte, dass da nichts schleifen kann. Mittlerweile weiß ich aber sicher, dass es hinten schleift und nicht vorne, vorne ist gar kein Problem, weil der Wagen nicht soweit einfedert, dass da was schleifen könnte, zumindest ist mir nichts aufgefallen und ich hatte das Schleifen am Anfang nicht richtig hören können, weil ich Musik anhatte. Deswegen die Fehldiagnose.
-
- Beiträge: 6762
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (AutoTroll @ 11 Mai 2011, 09:55 ) Ähm, sekunde.. da ist noch ein Missverständnis, der Threadname ist irreführend. Ich habe zwischendurch ja gepostet, dass es doch hinten schleift bei mir, ich glaube das ist aber etwas untergegangen. Also bei mir schleift es vorne nicht, das dachte ich nur zunächst, weil hinten ja alles gebördelt war und ich angenommen hatte, dass da nichts schleifen kann. Mittlerweile weiß ich aber sicher, dass es hinten schleift und nicht vorne, vorne ist gar kein Problem, weil der Wagen nicht soweit einfedert, dass da was schleifen könnte, zumindest ist mir nichts aufgefallen und ich hatte das Schleifen am Anfang nicht richtig hören können, weil ich Musik anhatte. Deswegen die Fehldiagnose. Naja, ich würde da trotzdem zusätzlich zum Bördeln die Radhauskante noch ein wenig ziehen! Muss ja nicht auffällig sein, nur eben so, dass es nicht mehr schleift!Aber am Heckschürzenhalter ist es jetzt freigängig?edit: hab den Threadtitel mal angepasst! Ich hoffe, das war in deinem Sinne!?
-
- Beiträge: 762
- Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41
Ja danke für den Edit, ich fahre morgen bei der Werkstatt nochmal vorbei und die gucken sich das nochmal an, eventuell muss die Bördelkante weiter rausgedrückt werden, oder noch was an der Stoßstange nachbearbeitet werden.Aber das ist echt unglaublich, die Werkstattleute verzweifeln da echt dran und die hantieren mit 23" Felgen da rum mit Niederquerschnittsreifen, da schleift nichts. Dafür bei mir. Das kann echt nicht angehen, ich habe einfach auch Bedenken wenn ich über 200 fahre mit 1-2 Leuten hinten drin, dass es mal bei ner Bodenwelle auf der Bahn aufsetzt.. da hab ich gar keinen Bock drauf, deshalb muss ich zusehen.Werde berichten..
-
- Beiträge: 155
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:43
-
- Beiträge: 762
- Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41
Also der Stand der Dinge ist der, dass es bei mir nochmal nachbearbeitet wurde, alles weggesemmelt was ging, an der Stoßstange sind die Schrauben komplett, Stück Radkasten ist weg auf beiden Seiten und es schleift immernoch, wenn ich bei viel Beladung auf der Autobahn auf eine Unebenheit komme. Das kann doch jetzt echt nicht sein, wahrscheinlich muss ich Federwegbegrenzer nehmen. Die Werkstatt verzweifelt auch dran.Es kann aber echt nicht sein, dass viele hier mit solchen Felgen fahren und keine Probleme haben. Fahrt ihr immer leer?! Wie macht ihr das denn, ich hab doch das gleiche Auto.. ich kapiere das überhaupt nicht.
-
- Beiträge: 155
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:43
-
- Beiträge: 762
- Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41
So, für alle die das Gleiche Problem haben: Ich habe jetzt einfach universelle Federwegbegrenzer genommen aus Gummi und hinten zwei pro Seite geklipst auf den Kolben vom Stoßdämpfer. Ich habe es gerade bei Unebenheiten auf der Autobahn mit 5 Leuten im Coupe und etwas Gepäck im Kofferraum. Bisher hat es gar nicht geschliffen, wo es vorher sehr wohl geschliffen hat bei Unebenheiten.An der Fahrdynamik hat sich rein gar nichts verändert, weil die Federwegbegrenzer ja erst zum Einsatz kommen wenn es ganz am Ende des Federweges zu schleifen droht. Gar keine Veränderung der Fahrdynamik. Zwei Stück pro Seite hat bisher ausgereicht und ich bin weder tot, noch sind es meine Stoßdämpfer. Wollte ich nur berichten, ich hoffe dass es auch jetzt so bleibt. Wenn die auslatschen hab ich noch ein Paar als Ersatz.
-
- Beiträge: 762
- Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41
Ich war gestern beim Tüv und habe die Felgen eintragen lassen, gar kein Thema. Alles war okay, der Tüvi hat nur ein paar Donuts mit dem Wagen gedreht, hat gesagt dass das Hyundai Coupé eine schicke Form hat und dass die Felgen dazu passen und hat mir die Eintragung gegeben.Aber: Meine Frage geht hier an euch, weil ich unzufrieden bin mit dem Preis.Ich habe ein Teilegutachten, an sich wäre das doch §19.3 und er hat mir die Felgen nach §19.2 eingetragen mit Vermerk einer "umfangreichen Untersuchung" wofür ich sage und schreibe 78,85 bezahlt habe. Warum so viel? Eine normale Eintragung kostet 44 Euro und umfangreich war die Untersuchung nicht im Geringsten. Er hat nur umfangreich mit dem Handy telefoniert mit dem Kollegen bei der Untersuchung.Ist das ein normaler Preis? Warum war die Untersuchung umfangreich? Er hat noch nicht mal geschaut ob was schleift hinten. Das ist doch nicht normal, oder?