DZM getz zusatzinstrument

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Antworten
julien
Beiträge: 20
Registriert: So 27. Jun 2010, 13:09

Beitrag von julien »

hey leute , brauche mal eure hilfe ... will mein DZM zusatzinstrument anschließen , nur wie mache ich das ? habe eins von FK es kommen 5 leitungen raus , 2 sind für die beleuchtung ... wo kommt der rest drann ? er muss ja ein signal bekommen aber woher ? hoffe ihr könnt mir weiterhelfen .Besten Dank schmal Julien
AccentGT
Beiträge: 6762
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Hast du keine Anschluss-Anleitung dabei?Der braucht natürlich ein Drehzahlsignal! Möglicherweise liegt das am Diagnosestecker an. Genau kann dir das der User Eric Two sagen!Nur wäre es sinnvoll, vorher genau zu wissen, welche Leitung mit was für einem Signal gespeist werden muss! Und dafür wäre ein Belegungs- bzw. Anschlussplan sinnvoll!
julien
Beiträge: 20
Registriert: So 27. Jun 2010, 13:09

Beitrag von julien »

ja das ist ja das geile an der ganzen sache . es ist kein plan dabei . sone 5 x5 cm bildbeschreibung sagt nur aus , das rot und schwarz für die beleuchtung ist , dann habe ich nochmal rot schwaz und grün . deshalb verstehe ich den ganzen vorgang nicht .
AccentGT
Beiträge: 6762
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (julien @ 5 Mai 2011, 21:29 ) ja das ist ja das geile an der ganzen sache . es ist kein plan dabei . sone 5 x5 cm bildbeschreibung sagt nur aus , das rot und schwarz für die beleuchtung ist , dann habe ich nochmal rot schwaz und grün . deshalb verstehe ich den ganzen vorgang nicht . Hast du das Ding neu beim Händler gekauft? Wenn ja, würd ich dem mal auf den Sack gehen (oder beim Hersteller direkt anfragen), wo die Anschlussanleitung bleibt!Von der Logik her würde ich aber mal vermuten: rot = +12V, schwarz = Masse, grün = Drehzahlsignal.
julien
Beiträge: 20
Registriert: So 27. Jun 2010, 13:09

Beitrag von julien »

ja , denke so wird der anschluss auch sein . meine auch das ich den plan von dem selben ding mal gesehen habe und der so aussah .nehmen wir mal an es wäre so , dann wärs ja möglich , plus und masse vom voltmeter mit abzugreifen oder ?
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

die zustazinstrumente werden meist an die zündung angschlossen und können selten etwas mit einem drehzahlsignal anfangen...sonst klingt die logik soweit gut!
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
julien
Beiträge: 20
Registriert: So 27. Jun 2010, 13:09

Beitrag von julien »

wieso können sie selten was mit einem drehzahlsignal anfangen ? es handelt sich doch um einen drezahlmesser ... ???
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

ja aber der zübehöhersteller geht ja davon aus das wenn man keinen Drehzahlmesser hat (-> deshalb rüstet man das Ding ja nach) das es auch kein drehzahlsignal gibt...meistens kann man die teile ja dann umschalten zwischen 4 und 6 zylinder da ja da die zündimpulse anders sind...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Tuning-Generation
Beiträge: 183
Registriert: Mo 24. Okt 2005, 15:23

Beitrag von Tuning-Generation »

also ich persönlich bin da auch vorsichtig wollten mal einen öldrucksensor davon in einen 3er golf einbauen mit dem ergebnis das danach die werks öldruckanzeige gesponnen hat... ich denke mal eher das diese dinger für ältere fahrzeuge besser geeignet sind als für die neueren... da die neueren was die elektrick angeht bei weitem empfindlicher sind und daher schnell fehlermeldungen erstellen...
Antworten