legal?led Hintergrundbeleuchtung

My Home is my Car
Coupé_V6
Beiträge: 491
Registriert: Di 29. Jun 2010, 19:48

Beitrag von Coupé_V6 »

Obs nun legal ist oder nicht... Fakt ist, dass man eine gut verbaute Fußraumbeleuchtung NICHT von Außen erkennen kann. Solltest du dennoch auf Nummer sicher gehen wollen, kannst du doch die Beleuchtung ausschalten, bevor die Herren der Rennleitung diese entdecken... Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass sie meist bei einfachen Kontrollen nur einmal von Außen alles nachschauen und fertig!Hatte in meinem alten Auto vorher auch eine verbaut und wurde mehrmals angehalten (aber nur aufgrund des angeblich zu lauten Auspuffs ), der Innenraum interessierte die Herren ganz und gar nicht... Nur wie gesagt, alles schön verstecken und Ein/Aus-Schalter immer in greifbarer Nähe haben, dann wird dir nichts passieren... Kenne genügend Leute, die ebenfalls seit JAHREN damit rumfahren... alles andere ist nur unnötige Panikmacherei
saddamm
Beiträge: 380
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 15:08

Beitrag von saddamm »

hatt ja mal ne Gasanlage im Auto und das Loch wo der Schalter für die Gasanlage war Wurde mit 2 Schaltern gefüllt(1 als remote fürn Verstärker und der andere für die Fußraumbeleuchtung) desweiteren hat die Fernbedienung Auch nen AUS Schalter ich wolt nur mal wissen wo ich in der StVO mit den Lämpchen steh - weil neue Autos auch immer mehr innen leuchten (Türgriffbeleuchtung ,Austiegsbeleuchtung )dachte ich das es ja in unseren unbürokratischen Land dafür ne genaue Richtlinie/Gesetzgebung gibt Naja wo gibs den das Aktuelle StVo Buch???
PapaNappa
Beiträge: 236
Registriert: Di 22. Jul 2008, 08:27

Beitrag von PapaNappa »

QUOTE (saddamm @ 1 Mai 2011, 12:44 )dachte ich das es ja in unseren unbürokratischen Land  dafür ne genaue Richtlinie/Gesetzgebung gibt Naja wo gibs den das Aktuelle StVo Buch???In der StVO wird das nicht geregelt sein, sondern eher in der StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) - aber ich wühl mich da jetzt nicht durch ^^
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 571
Registriert: Do 15. Jan 2009, 14:41

Beitrag von Philipp »

QUOTE (saddamm @ 1 Mai 2011, 12:44 ) ich wolt nur mal wissen wo ich in der StVO mit den Lämpchen steh - weil neue Autos auch immer mehr innen leuchten (Türgriffbeleuchtung ,Austiegsbeleuchtung )dachte ich das es ja in unseren unbürokratischen Land dafür ne genaue Richtlinie/Gesetzgebung gibt Die "neuen" haben aber nur weisse leuchten drin...als ich damals wegen meiner Ubb angeschissen wurde meinte der Bulle zu mir das blau die Farbe von Polizei und Notarzt ist und somit nicht an gewöhnliche Autos gehört...hatte mich nach der ganzen Aktion mal mehr damit beschäfftigt, aber das einzigste was ich heraus gefunden habe nachdem ich mit sämtlichen Tüvern und Bullen gesprochen habe war das jeder was anderes erzählt und es wirklich im Auge des Jewiligen Prüfers liegt...kleines Beispiel: Nen Kumpel wurde angehalten und musste nen Bußgeld von 15€ bezahlen wegen roter Fußraumbeleuchtung, zwei Wochen später halten mich die Spinner an und die grünne Belcuhtung hat niemand interessiert...Fazit: mach die Lichter einfach aus sobald du die Rennleitung siehst, und wen de zum Tüv fährst musst du es dem lieben Prüfer ja nicht auf die Nase binden...Oder ganz einfach, wen de so ne Angst hast bau den Spass einfach aus
2. Vorstand
Korean-Devils-Thueringen e.V.


Lieber 100 Jahre solo als nen VW Polo !!!

Was fahrn wir nie, Polo GTI !!!
Tuning-Generation
Beiträge: 183
Registriert: Mo 24. Okt 2005, 15:23

Beitrag von Tuning-Generation »

von wegen jegliche beleuchtung ist erlaubt auch wenn se sich nicht einschalten lässt... ich bin mal mit einer nicht einschaltbaren ubb zum tüv... der hat sofort gesagt so fasst er mein auto nicht an... erst ausbauen und dann wiederkommen... also von daher... und wenn dich die bullen damit erwischen erspart dir das im besten falle das bußgeld aber sicher nicht die beschlagnahmung der lichter...
testbug
Beiträge: 1023
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 17:50

Beitrag von testbug »

Eien UBB ist grundsätzlich nicht mehr erlaubt, nicht einmal der Anbau!
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE von wegen jegliche beleuchtung ist erlaubt auch wenn se sich nicht einschalten lässt... ich bin mal mit einer nicht einschaltbaren ubb zum tüv... der hat sofort gesagt so fasst er mein auto nicht an... erst ausbauen und dann wiederkommen... also von daher... und wenn dich die bullen damit erwischen erspart dir das im besten falle das bußgeld aber sicher nicht die beschlagnahmung der lichter...1. Innen ist was anderes wie aussen und 2. Alle aussen angebrachten Leuchten MÜSSEN funktionstüchtig sein, somit klärt sich das Problem mit "die geht aber nicht an" von selber! (siehe StVZO)
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
saddamm
Beiträge: 380
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 15:08

Beitrag von saddamm »

naja hab gehört wenn man ubb als Zusatzbeleuchtung baut (Seitenmarkierungsleuchten?in gelb an den Seiten u rot hinten solls wohl gehen aber keiner kann was genaues sagen...
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 571
Registriert: Do 15. Jan 2009, 14:41

Beitrag von Philipp »

selbst wen es erlaubt wäre, an den seiten gelb und hinten rot... wie scheisse sieht das den bitte aus
2. Vorstand
Korean-Devils-Thueringen e.V.


Lieber 100 Jahre solo als nen VW Polo !!!

Was fahrn wir nie, Polo GTI !!!
testbug
Beiträge: 1023
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 17:50

Beitrag von testbug »

Eine Unterbodenbeleuchtung als Seitenmarkierungsleuchte? Ja nee, ist klar..
Antworten