Wie gut sind Kumho REifen?

Räder, Bremsen, Dämpfer, Federn...
AutoTroll
Beiträge: 762
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41

Beitrag von AutoTroll »

Ja okay, dann habe ich falsche Infos gehabt. Macht aber nichts, da Südkorea ja regressiv besser ist als China von der Produktqualität. Also passt, die Reifen kannst du dir ruhig kaufen.
CruizinKev
Beiträge: 2738
Registriert: Di 23. Nov 2004, 09:14

Beitrag von CruizinKev »

QUOTE (AutoTroll @ 22 Apr 2011, 08:34 ) habe ich mich deswegen dann für die etwas teureren Hankook S1 Evo entschieden ich hatte auch vor dem kumho ecsta die hankook evo s1 - ich finde der hankook hatte etwas mehr grip (heckantrieb mit 285er) als jetzt der kumho
AutoTroll
Beiträge: 762
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41

Beitrag von AutoTroll »

Ja, sicher. Hankook sind ja auch besser, keine Frage. Die S1 Evo sind sowieso Spitzenreifen und schlagen in Tests die ganzen renommierten Reifenhersteller in der gleichen Preisklasse mit links. Mit 285 ist das schon ne Wucht, da spürt man bestimmt den Gripunterschied noch stärker als bei 195 oder 215'er Reifen. Ich sage aber auch im gleichen Zug, dass Kumho zwar etwas schlechter sind, aber auch noch ziemlich gut und in ihrer Preisklasse auch spitze.
Airbusmann20011
Beiträge: 10
Registriert: Di 26. Apr 2011, 10:41

Beitrag von Airbusmann20011 »

Hallo HoffisRenner!Ich kann echt nicht ganz verstehen warum man(n) bei so einer frage immerKompromisse eingehen will, nur um ein paar Euo´´s zu sparen!!Und gerade im Zeitalter des Internes kann man doch gut auch gute Reifen kaufen.Und das nur für ein "paar" Euro mehr!Der Kumho ist da so im Mittelfeld.....bei vielen Test´s.Und bei so einer Größe würde ich da keine Kompromisse eingehen, wiezum Beispiel dem Nässe verhalten......(Dunlop SP Sport Maxx GT 245/45 R19 98Y Sommerreifen ab 227,80)(Kumho ECSTA SPT KU31 245/45 R19 102Y XL ab 208,00)Aber das muss ja zum Glück jeder selber endscheiden.... Gruß
AutoTroll
Beiträge: 762
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41

Beitrag von AutoTroll »

Ja, zum Glück ja, denn wenn man in Zeiten des Internets recherchiert, findet man raus, dass sicherlich die Kumho-Reifen etwas schlechter abschneiden in den Tests, aber nicht erheblich schlechter, sodass man regelrecht davor zurückschrecken muss.Es kommt auf das Preis/Leistungsverhältnis an.Die Kumho-Reifen kosten um die 400 Euro und kriegen z.B. 75% in einem Test.Die Dunlop Reifen kosten 850 Euro und kriegen 85% in einem Test.Nun kommt der Otto Normalverbraucher und stellt fest, dass er, da er sich nicht im Rennsport Hochleistungsbereich befindet, auch mit den Kumho Reifen gut leben kann, die in Sachen Sicherheit alles bieten und nur einen Ticken schlechter sind als die Dunlop Reifen. Otto Normalverbraucher spart sich dadurch 450 Euro und investiert diese in weitere Kumho-Reifen, wenn die einen runter sind. Derjenige, der die Dunlop-Reifen kauft, fährt dann noch länger auf abgefahrenen Reifen, weil die Reifen ja so teuer waren und ein weiterer Kauf so weh tut und da kommen ganz andere Sicherheitsrisiken auf.Also etwas denken muss man immer noch, denn es ist mittlerweile echt nicht alles besser, was teurer ist.
Airbusmann20011
Beiträge: 10
Registriert: Di 26. Apr 2011, 10:41

Beitrag von Airbusmann20011 »

Ich kann jetzt nicht ganz nachvollziehen, wie du auf solche preise kommst??Wenn man die große in Google eingibt, kann man schon grob die preise sehen....der Kumo ca. 188,- und ein Dunlop ca 183,69!! Warum ist der nur Billiger?? Wie würdest du dich jetzt entscheiden??? Und selbst wenn die das Stück 20 Euro treuer wären, würde ich das in kauf nehmen.....Denn es ist nicht sooo schön mit solchen breiten pellen aquaplaning zu bekommen....es sei denn DU bist Rennfahrer..... Gruß
AutoTroll
Beiträge: 762
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41

Beitrag von AutoTroll »

Dass Kumho 188 Euro kostet ist Quatsch. Das ist der Listenpreis, den aber keiner zahlt. Der realistische Preis (natürlich je nach Dimensionen) ist um die 100 - 120 Euro pro Reifen. Guck doch einfach bei Reifen Direkt, oder bei Gigareifen, ist der gleiche Großhändler.
HoffisRenner
Beiträge: 2130
Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00

Beitrag von HoffisRenner »

Meine Frage hatte einen ganz anderen Hintergrund, der Preis spielte nichtmal die entscheidende Rolle. Es werden für mein Auto in der Reifengröße 19 Zoll 3 Breiten angeboten 225, 235 und 245. Eigentlich sind die 245er raus, weil ich ncht auf der Straße stehen bleiben wollte, andersrum hatte ich Schiß, dass 225 R19 wie Spalttabletten aussieht (was meiner MEinung aber nicht der Fall ist, da ich es schon in real betrachten durfte). DIe Auswahl bei 245 er ist recht groß u.a. auch Kumho und da die bei reifen.com in der Woche als ich geschaut habe, die empfehlung der Woche waren, wollte ich einfach mal wissen, wie die sind. WItzigerweise gibt es in der Größe 225/40 R19 nur einen einzigen Reifen und der ist von Bridgestone und deutlich teurer als Kumho und Co, was wahrscheinlich daran liegt, dass es so eine seltene Größe ist.
Elantra
Beiträge: 2352
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 14:29

Beitrag von Elantra »

Ich fahre den Toyo Proxes T1R bzw nun den Nachfolger Toyo Proxes T1 Sport. Preise im oberen Mittelbereich.Dafür super Halt bei Nässe und auch wenns trocken ist. Normalen Abrieb, also man muss nicht öfters neue Reifen kaufen.
AutoTroll
Beiträge: 762
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41

Beitrag von AutoTroll »

Vergiss mal ganz schnell 245'er. 225/35 R19 ist das was du brauchst. Alles was drüber geht macht das Auto langsamer und sieht nicht mal gut aus.
Antworten