Intersse an Kompressorumbau GK V6 ?!

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
Kampf_Coupe´
Beiträge: 10
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 22:25

Beitrag von Kampf_Coupe´ »

Hallo zusammen,spiele mit dem Gedanken meinen GK V6 mit einer Kompressor - "Zwangsbeatmung" auszustatten !Nun die Frage, wäre hier noch Interesse an einem Umbau mit Rundum-Sorglos-Paket, der leistungsmäßig in einem Bereich liegen würde, bei dem keine weitern Modifikationen wie z.B. Bremsen etc. für eine Tüv-Abnahme anfallen würden?Es geht mir vorerst nur um das Interesse, ...demnach richten sich natürlich auch die Kosten. Der angestrebete Mittelwert wäre mit 5000€ zu nennen.Basis für den Umbau wäre der NGM Sniper "Stage 0" :http://www.importshark.com/store/detail ... _id=452Den Umbau würde dann die Firma Imhof Performance in Zusammenarbeit mit Hitec Automotive übernehemen. Beide Tuner haben sich in der Opel Speedster und Lotus Elise Szene einen guten Namen mit Turbo- und Kompressorumbauten gemacht, bei denen zum Teil sogar Leistungssteigerungen oftmals weit über das doppelte der Basisleistung standfest realisiert werden.1. Kampf_Coupe´2. ...3. ...4. ...5. ...6. ...7. ...8. ...9. ...10. ...Dann haut mal rein !GrüßeLars
Benutzeravatar
Martin Coupe
Beiträge: 4474
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
Wohnort: GER
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Coupe »

Bis 20% der Leistung ist eine Steigerung problemlos möglich. Ab da wirds dann uach härter mit abnahmen etc...Obwohl es da auch immer auf den Prüfer darauf ankommt
Bild
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

QUOTE (Martin Coupe @ 28 Apr 2011, 20:58 ) Bis 20% der Leistung ist eine Steigerung problemlos möglich. Ab da wirds dann uach härter mit abnahmen etc...Obwohl es da auch immer auf den Prüfer darauf ankommt Ist definitiv die Grenze. Bei allem was drüber geht, reicht der Kompressor alleine schon nicht mehr. Da muss dann schon ne größere Bremsanlage her @Kampf_Coupe´: Warst du schon mal bei den beiden Tunern? Die sollten sich dann eigentlich auch um die Eintragung kümmern.
Sitmojo
Beiträge: 200
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 13:24

Beitrag von Sitmojo »

Die 20 % Mehrleistung kannst du aber auch anders bekommen, ohne 5000 Euro für ein Kompressorkit auszugeben. Ohne das jetzt der Thread abdriftet und pro und contra, aber allein die Kupplung des V6 wird kaum mit den 20% mehr zu Recht kommen. Wie viele V6 haben im Serienzustand Probleme mit der Kupplung. Die wird dir also sicherlich zeitnah abrauchen. Für etwas mehr wie 30 PS wäre mir das Geld zu schade, dann würde ich doch warten und den Wagen komplett überarbeiten und die Leistung aus dem Kompressorenkit raus holen.
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Die Kupplung vom V6 hält die Mehrbelastung dicke aus. 200 PS gehen da ohne weiteres.Mit 100€ pro PS kommt man auch mit herkömmlichem Tuning ziemlich weit. Die 200PS sind da sicherlich mit um die 3.300 € erreichbar. Wird halt heutzutage immer schwieriger zwecks Eintragung von Luftfiltern und Auspuffanlagen.Ein Kompressor ist da sicherlich eine gute Alternative, welche allerdings auch recht kostspielig ist. Da muss jeder selbst entscheiden, ob er sich ein Auto holt, welches er teuer umbaut oder ob er sich nicht gleich einen 350Z oder etwas ähnliches besorgt. Hyundai ist eben nicht gerade für seine leistungsstarken Motoren bekannt Aktuell tut sich da ja was dank Genesis Coupe & Co.
Kampf_Coupe´
Beiträge: 10
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 22:25

Beitrag von Kampf_Coupe´ »

@paedder die 1.: Ja, war bei beiden schon... bei Hitec allerdings nur wegen einer Kleinigkeit, bei Imhof Performance habe ich meinen Speedster größtenteils umbauen lassen und habe auch dort den Turboumbau machen lassen, von 147 auf nun ca. 300PS. Mit der Abnahme bin ich mir sicher das die einiges machen können. Kommt halt alles darauf an, wieviele Leute sich hier melden... bei nur 3 Interessenten lohnt sich die Sache natürlich nicht. @Sitmojo: Klar dass man die 20% bei dem V6 auch über das übliche Saugertuning rausholen kann, aber das gesetzte Ziel wäre ja auch mehr als die 20% rauszuholen und dabei keine weiteren Modifikationen über einen, sagen wir fixen Betrag zu tätigen und dabei trotzdem Tüvkonform zu sein. Und bei der Kupplung ist es zumindest mir, nicht wichtig ob sie jetzt bei 90 000 oder 70 000 km den Dienst einstellt, ich sehe das gerade als Gelegenheit eine stärkere mit einem leichteren Schwungrad zu verbauen.@paedder die 2.: Natürlich ist die vernünftigere Variante immer das Geld zu sparen und sich dann etwas zu holen das die Dinge dann enthält, allein schon vom Wiederverkaufswert... Hatte mir auch erst überlegt den V6 Genesis zu holen, habe es mir dann aber als er hier in Deutschland erhältlich war, doch anders überlegt. Mir persönlich ist ein nach meinem Geschmack verändertes Auto mehr Wert als ein neues, das in dem einen Punkt vielleicht besser ist aber dann dafür wieder einen anderen Kompromiß aufwirft, ...zumal man ein gutes Auto auch nicht verkauft .
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Ich bezweifel dass sich nur einer meldet.Was hat der Turboumbau beim Speedster gekostet?
Bild
Antworten