Accent lc 1.3

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
john black
Beiträge: 4
Registriert: Do 14. Apr 2011, 22:27

Beitrag von john black »

Grüsse!!Mein Hyundaj Accent 1.3 5türer 77tkm habe ich jetzt seit 2006 und ich kann nix richtig negatives drüber sagen. Hat mich nie in stich gelassen aber letzer zeit verstehen wir uns garnicht. Problem ist!Motor kalt, ich schmeis den Motor an, alles wie immer.Ich trete Gas , Motor dreht sehr weit runter, bekommt schreckliche Zündaussetzer und ist kurz vom absterben , das Auto schüttelt sich. Also mache ich Zündung aus und wieder an tret aber kein Gas. Nach ca 2 min warten kann ich aus einer Tiefgarage rausfahren, jedoch mit Leistungseinbruch, so dass es knapp wird mit zurückrollen. Am besten klappts nur mit standgas und 1. Gang. Stehen bleiben ist ganz schlecht. Tor geht hinter mir zu, kein Anlauf vor der Steigung. Wagen nimmt, im noch kalten Zustand, kein volllast an und Leistung reicht nicht um die Steigung rauszufahren. Ich bin dann sogesehen gefangen und warte bis der warm wird. Ab leicht warmen Motor läuft er rund nimmt etwas ruckartig gas an wenn ich schnell das Gaspedal trete oder schnell los lasse und die Leistung ist im Teillast bereich ausreichend um vorranzukommen durch alle Gänge. In vollast und heissen Motor merkt man leichte Leistungseinbrüche beim Beschleunigen und der Motor scheint sich zu verschlucken. Man wackelt bissel nach vorn und hinten, lustig. Das muss ich jeden morgen durchstehen, bis ich im Strassenferkehr teilnehmen kann. Ja das macht Laune! Auf Strasse wirds mit zunehmender Motortemperatur immer besser. Aber nicht So wie er früher lief. 20% weniger leistung. Tüv Au ist auf legalem weg frisch mit den Mängeln und nem totall kaputten Radlager vorne. "Saubere Arbeit!" an den Ingenieur von der Dekra. Das Rad war richtig am Wackeln, habe es direkt dannach behoben Lampdasonde ist mal bei einer Vertragswerkstatt ersetzt worden 2006, weil ein Fehler ausgelesen wurde 200€. Fehler kommt seit 4 Jahren wieder, aber nur wenn ich Autobahn fahre. Löschen geht mit Batterie abklemmen über Nacht. Motor lief bis vor einigen Monaten trotzdem ganz normal. Ich habe nix verändert und es wurde immer schlimmer.Bitte bitte! denkt mal nach, was kann das sein.Aber bitte keine Ratschläge wie : "in die werkstatt fahren". Gibet nicht!!!! Ok?Ich bin selber KFZ Mechaniker gewesen aber nur das nötigste von Elektrik behalten. Sonst ist an dem Auto äusserlich garnix defekt. Keine Auffäligkeiten. Alle E-Steckverbindungen mit Kontaktspray versorgt und keine Undichtigkeiten im Motor. 77000km erst. Alle Wartungs interwalle eingehalten.Tippe zurzeit auf Kerzen aber ich habe schon sonst alles durchprobiert. Das einzige was mir noch einfällt ist mit Osziloskop alle geber und sensoren überprüfen, das ist aber zu Kostenaufwändig.Es ist die Elektrik, also Ihr spezialisten da Draussen, helft mir bitte! Ich weiß nicht weiter.Temperatur Sensor unten links am Thermostat ohne Kabel = Lüfter startet im kalten Zustand also ist doch Temperatursensor Fehler ausgeschlossen oder???I
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Tüv Au ist auf legalem weg frisch mit den Mängeln und nem totall kaputten Radlager vorne. "Saubere Arbeit!" an den Ingenieur von der Dekra.  Das Rad war richtig am Wackeln, habe es direkt dannach behobenNaja...legal...und was hat der DEKRA-Mensch mit dem von dir ignorieren kaputten Radlager zutun?Ist ja nicht so, das man ein defektes Radlager nicht hört oder merkt.....es sei denn, man WILL es NICHT hören.QUOTE Lampdasonde ist mal bei einer Vertragswerkstatt ersetzt worden 2006, weil ein Fehler ausgelesen wurde 200€. Fehler kommt seit 4 Jahren wiederWas für ein Fehler?QUOTE Wagen nimmt, im noch kalten Zustand, kein volllast an und Leistung reicht nicht um die Steigung rauszufahren. Ich bin dann sogesehen gefangen und warte bis der warm wird.Zündkabel hinüber....QUOTE Temperatur Sensor unten links am Thermostat ohne Kabel = Lüfter startet im kalten Zustand also ist doch Temperatursensor Fehler ausgeschlossen oder???Theoretisch ja.....an sich eine sehr Fragwürdige Methode, um die einwandfreie Funktion festzustellen.QUOTE Ich bin selber KFZ Mechaniker gewesen aber nur das nötigste von Elektrik behalten.Nicht nur von der Elektrik.....siehe Radlager...QUOTE "in die werkstatt fahren". Gibet nicht!!!! Ok?Daran erkennt man, das du Beratungsresistent bist....dir tut der Hals weh, du spuckst Blut, aber zum Arzt gehste nicht, weil der deiner Meinung nach keine Ahnung hat und nur abzocken will....und so behandelst du auch dein Auto, wunder dich also nicht, wenns nicht mehr so fährt wie es soll.....
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Was? Du fährst mit kaputtem Radlager zum Tüv und regst dich auf das der Prüfer dir die Plakette gibt? Andere Leute wären da froh. Wegen den anderen Fehlern, schmeiß erstmal das alte Zündgeraffel raus, und bei dem Alter auch mal den Spritfilter.
john black
Beiträge: 4
Registriert: Do 14. Apr 2011, 22:27

Beitrag von john black »

Hallo und danke fürs durchlesen.EricTwo , ich bin überhaupt nicht resistent für Ratschläge, lass mal schön die Kirche im Dorf, JÜnge.Über den Prüfer war ich nicht sauer , das kam mir entgegen, wie er seine Arbeit macht.Aber er bekommt gutes Geld dafür und hat ein verantwortungsvollen Job und dürfte ein defektes Radlager nicht übersehen. Hat er aber! Ich war um 08.30 bei ATU erster Kunde und er hat alles mit einer Kaffeetasse in einer Hand durchgeschaut. Ich stand draussen und fand es sehr amüsant. Nix elegal, das ist so in Deutschland. Du brauchst mich auch nicht runter machen nur weil ich zugebe von Elektrik nicht zuvie Ahnung zu haben. Radlager habe ich alleine ausgetauscht Kollege. Innerhalb 1nes Tages, mit amateur werkzeug. Und das neue Lager hat kein einziges mal den Hammer abbekommen. Läuft wieder wie neu. Das schaffst du nicht mit deiner arroganz EricTwoz. Diese Reperatur kostet 150.- in einer Vertragswergstatt, ich habe 50.- ausgegeben und weiss das verantwortungsbewusst mit meinem auto umgegangen wurde. Das ist bei unserem hyundai händler nicht so. OkAuto Nomer danke ,das könnte wirklich der Benzin Filter sein. Werde mich umgehend drum kümmern. Vielleicht weist du wo der sitzt? Muss dann nicht erst suchen.Falls noch jemand was einfällt immmer her mit den Vorschlägen . Der Wagen hat es verdient. Also Danke schonmal im vorraus.
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

@ john black: Nicht gleich angegriffen fühlen. Der eric² ist eben so. Dafür hat er aber auch hilfreiche Tipps gegeben.Könnte im Prinzip viele Ursachen haben.- Ist der Öl- und Kühlwasserstand ok?- Ist der Ansaugtrakt komplett dicht und der Luftfilter sauber / neu?- Ist der Luftmengenmesser, falls der Accent einen hat sauber?- Sind die Zündkabel porös / beschädigt? Evtl. mal rausziehen und schauen ob die irgendwo (auch an den Steckern) verschmort sind oder die Zündkerzen an den Kontakten verkohlt sind. Auf 3 Zylindern läuft es sich schlecht bzw. das würde die Minderleistung erklären.- Wie neu/alt ist die Batterie? Hast du die mal durchgemessen, wie die unter Last reagiert?Ansonsten einfach mal den Fehlercode auslesen und hier posten. Damit kann man sicherlich auch eine gewisse Ferndiagnose anstellen. Das könnte dann auch die Minderleistung erklären, wenn der Motor von Zeit zu Zeit im Notlauf läuft.
john black
Beiträge: 4
Registriert: Do 14. Apr 2011, 22:27

Beitrag von john black »

Hej danke für die rasche Antwort. Witzig finde ich das mit dem Luftfilter oder 3 Zylinder Theorie. Jünge das würde man doch sehen und hören oder nich?Ich kann alle genannten Sachen ausschliessen und nochmal hinzufügen ich habe ein wenig mehr Plan von KFZ als hier einigen lieb ist..Fehlercode habe ich für Falschluft, Lambdawert und Luftmesser. Die Sensoren sind aber in Ordnung. Der zieht auch keine Falschluft und wenn dann extrem wenig wüßte aber nicht wo. Ich probiere mal den Benzinfilter. Scheint mir am einfachsten. Benzinpumpe schafft den druck nicht aufrechtzuhalten wenn ich die steigung aus der garage fahre weil der Filter zusitzt. Falls jemanden was anderes einfällt , immer reinschreiben. Über einiges kann ich soger lachen. Danke Peadder wie soll der ein verschmortes Zündkabel zu verringerter leistung im kaltlauf führen? Klar ferndiagnosen sind schwer aber genauer lesen vereinfacht die sache.
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE EricTwo , ich bin überhaupt nicht resistent für Ratschläge, lass mal schön die Kirche im Dorf, JÜnge.Bevor du anfängst, beleidigend zu werden, lern erstmal deine Ausdrucksweise zu mäßigen, und vorallem deine Beiträge so zu schreiben, das man nicht alles hinterfragen muss!!Wie man an deinen Antworten erkennt, bist du sehrwohl Beratungsresistent, bzw. scheinst ja ohnehin alles besser zu wissen, von daher erübrigt sich jeglicher Aufwand, dir mit Fachlichen Sachen und Tatsachen weiter zu helfen.
kanopke81
Beiträge: 9
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 10:03

Beitrag von kanopke81 »

das klingt nach einem typischen Fehler für den Luftmassenmesser. Bekanntes Problem bei Accent 1.3Was auch sein kann ist das das Drosselklappenpoti ne Macke hat. Ich würde da aber eher auf den Luftmassenmesser tippen.
john black
Beiträge: 4
Registriert: Do 14. Apr 2011, 22:27

Beitrag von john black »

Ich werd doch nicht beleidigend, schliesslich will ich was von euch. Habe nur zittiert aus dem neuen New kids film. Einwenig humor hat niemanden geschadet oder? JÜnge!Also tut mir leid wenn ich jemanden hier auf den schlips getretten bin, ich bitte um vergebung. Schaut euch den streifen an!Jetzt aber wieder zurück zum Auto.Drosselklappenpoti und Luftmesser also. Habe ich auch schon dran gedacht aber wie überprüfe ich das denn?kann ja sporadisch auftreten. Müsste ja ein komischer elektronik fehler sein und unwirtschaftlich die Bauteile mit neuen zu ersetzen. Klar ich kann jedes Bauteil überprüfen und testen aber ist das nicht sinnvoller nachzudenken was passieren würde wenn einzelne Sensoren im deffekten zustand verursachen würden und dann die der reihe nach auszuschliessen. Bei einem defekten drosselklapen sensor würde ein fehler abgespeichert werden , die gelbe check leuchte würde aufleuchten und das steuergerät ein notlaufsystem zwischenschalten. Das selbe bei luftmesser. Das passiert aber erst bei höheren geschwindigkeiten also 110kmh, sonst bleibt die check leuchte aus.Ich messe beides mal durch und tausche den benzin filter. Wenn das nix hilft nehme ich mir mal zeit und schreibe mal ganz ausführlich, was mit dem auto ist.
Antworten