Leistungsverlust nach Zahnriemenwechsel

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
bellerophon
Beiträge: 6
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 12:53

Beitrag von bellerophon »

Hallo,benötige einmal dringend kompetente Informationen:nach dem Zahnriemenwechsel in einer Werkstatt, hat der Lantra (Bj 00/ 1.6 mit 114 PS) meiner Freundin im unteren Drehzahlbereich einen deutlichen Leistungsverlust, dass heißt er zieht nicht mehr so wie vor dem Wechsel (kleine Steigung und es muss in den 3. Gang geschalten werden).Des weiteren ist ein dröhnendes Geräusch zu hören, seine Endgeschwindigkeit erreicht er auch nicht (bei 5.400 Umdrehungen ist Schluss).Wir haben ihn heute nochmal in der Werkstatt überprüfen lassen, doch die sagen alles in Ordnung, angeblich wurde der Zahnriemenkit inklusive Wasserpumpe ordnungsgemäß verbaut, nix verstellt, . . . blablabla dafür ist jetzt die Antriebsrolle der Klima verschlissen... und soll für die Geräusche verantwortlich sein. Meine Frage, kann das beschriebene Problem dennoch mit falschen Steuerzeiten zusammenhängen und kann dies bestehen, obwohl die Werkstatt angeblich alles gem. Markierung eingebaut hat?Jemand einen brauchbaren Tipp, wie ich der Werkstatt einen mangelhaften Einbau nachweisen kann, ohne woanders alles auseinanderreißen zu lassen?Danke fürs lesen....
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Also das Problem kann schon mit verstellten Steuerzeiten (ein Zahn versetzt) zusammenhängen!Ich würde das schon mal, mit Fotos dokumentiert, von einer zweiten Werkstatt überprüfen lassen! Nicht, dass sich daraus ein größerer Schaden entwickelt!Wenn's Geräusche macht, kanne s gut sein, dass die den Riemen zu fest gespannt haben! Sollte aber bei einer ordentlichen Werkstatt eigentlich nicht passieren!
bellerophon
Beiträge: 6
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 12:53

Beitrag von bellerophon »

Das heißt es müsste jetzt zu sehen sein, ob er verstellt ist (Markierungen die nicht mehr zusammen passen) oder?Sollte eigentlich nicht passieren, habe extra eine Werkstatt ausgesucht die viel Koreaner u. Japaner reparieren.Glaube auch nicht das die nochmal geschaut haben, angeblich sind der Meister u. Mechaniker heute Probegefahren und er läuft ihrer Meinung nach einwandfrei, was meiner Meinung nach schwierig ist, wenn man keinen Vorher-Nachher-Vergleich hat. Der hat gefühlte 30% weniger Leistung.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Nein sollte nicht passieren, kann aber trotzdem sein das da was nicht stimmt und jetzt die Steuerzeiten versaut sind, wenn der Verbrauch jetzt auch noch deutlich steigt dann ist es so gut wie sicher. - Freiwillig auf nochmal neu machen werden die aber keinen Bock haben, also heißt es einfach warten bis du dich schleichst.
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Dreh doch einfach mal die Kurbelwelle auf OT und überprüfe die Markierungen selber.Klingt mehr auch verdammt stark nach 1 Zahn versetzt !
Benutzeravatar
Martin Coupe
Beiträge: 4474
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
Wohnort: GER
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Coupe »

QUOTE (KnutschOchse @ 27 Apr 2011, 08:16 ) Dreh doch einfach mal die Kurbelwelle auf OT und überprüfe die Markierungen selber.Klingt mehr auch verdammt stark nach 1 Zahn versetzt ! Jap Genau die gleiche scheisse hatte ich auch bei meinem Renault Geh hin und lass es erneut prüfen denn es ist zu 99% falsch drin
Bild
Ohmann
Beiträge: 81
Registriert: So 5. Sep 2010, 09:44

Beitrag von Ohmann »

Geh mal an die Schlichtungsstelle der örtlich zuständigen KFZ-Innung und mach da mal ein bissl Staub, das hilft meist auch recht gut.Für mich hört sich das auch verflixt nach verstellten Steuerzeiten an, da passt was nicht zusammen!
bellerophon
Beiträge: 6
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 12:53

Beitrag von bellerophon »

Danke für die Antworten, ich werde die nächsten Tage einen befreundeten Kfz -Mechaniker schauen lassen. Die neueste Diagnose der Werkstatt: beide Radlager links sind defekt (eines war mir bereits bekannt) und die veränderte Geräuschkulisse soll der neue Zahnriemen verursachen, der ist ja jetzt stärker gespannt als der alte. Dachte immer die sind so gespannt, dass sie noch paar Grad verdrehbar sind.Werde mich nochmal melden, wenn er wieder läuft oder den Heldentod gestorben ist
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Grad vertrauenerweckend klingt das alles nicht mehr.
Coupé_V6
Beiträge: 491
Registriert: Di 29. Jun 2010, 19:48

Beitrag von Coupé_V6 »

Definitiv nochmal checken lassen, am Besten von einer anderen Werkstatt oder in deinem Falle einem befreundeten Mechaniker!Habe meinen Zahnriemen, wie alle Wartungsarbeiten, bei Honda machen lassen und auch die haben sich um genau einen Zahn vertan mit Auswirkungen wie schlechte Gasannahme im unteren Drehzahlbereich, teils seltsame Geräusche etc.Normalerweise darf sich dein Auto nicht großartig anders anhören und fahren lassen nach einem Wechsel, vor allem der Spruch "der muss eingefahren werden" ist blanker Unsinn. Bei mir wurden aber auch die Umlenkrollen erneuert, wenn dies bei dir auch der Fall ist, können LEICHTE Geräusche entstehen... Hält sich dann aber wirklich in Grenzen
Antworten