Mein Lantra mit braucht Hilfe
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 19:19
Also kurz zu mir. Ich fahre seit 1998 seit einen Hyndai Lantra J2 den ersten hab ich in einen Graben gesetzt. war schade den 2. hab ich mir 2004 geschossen selber Typ son nir mit Sonnendach und Klima. Die Farbe is Grün nee eigentlich blau aber ich denk ihr wisst schon. Das BJ von dem 2ten is 2000 also eines der letzten seines Typs. Ich hab im Kofferraum einen Verstärker und ne Bassrolle, was auch schon probleme mit sich brachte, aber dazu gleich. Leider bin ich Laie was die Autoreparatur betrifft , aber handwerklich begabt, da ich maschinenreparatur irgendwann mal gelernt habe und heute als schlosser durch die weltgeschichte springe. im übrigen soll die reparatur nichts kosten LOL Soll heißen Ich kann das selber machen Also zu meinen Problemchen oder problemen :::::: AUWA VIELEMein Hauptproblem ist zur Zeit der Rost an beiden seiten des Heckcoatflügels. man kann den nicht einfach tauschen also abschleifen spachteln und was mach ich dann??? mein zweites Problem ist die zentralverieglung. Die wurde nachträglich eingebaut. also nicht Hyundai orginal. da konnte mir die schon Hyundai Werkstatt nicht weiterhelfen. da die selber erst mal die kabel suchen müßten. hier hab ich folgendes problem ::::: jedesmal wenn es extrem heiss wird, wärend der fahrt gehen die türen bzw der verriegelungsknopf auf und zu. dies andert sich erst wenn ich die Zündung ausschalte. -- bei voller fahrt blöde oder -- Den Elektronikbaukasten hab ich unter dem Lenkrad gefunden. kennt jemand son teil ?? meine den nachträglichen einbau einer zentralverriegelung ! Mein drittes kleines problem is die klima . Die hat seit 1 Jahr irgendwo ein loch, so soss ich ich klimaanlage nicht nutzen kann. kann man da Wasser reinfüllen um das leck ausfindig zu machen ???????und zu Guter Letzt mein viertes Problem. Ich sagte ja eingehens das ich einen Verstärker eingebaut habe. Der hyundai Lantra hat eine Automatische Antenne! Wenn der Bass zuviel wird geht die Antenne hoch und runter deswegen hab ich die schon mal abgeklemmt. es ist kein Kondensator dazwischen ----- zur INFO----- aber es schaut lustig aus wenn ich die anlange an habe Apropos letztes Jahr hatte ich noch ein problem mit dem Kühlwasser im hochsommer. ich bin 600 km gefahren und dann rast auf einen parkplatz, da lief das Kühlwasser aus. ich weiß bis heut nicht warum. ich war in einer freien werkstatt und auch in einer hyundai werkstatt keiner wuße antwortSo vielleicht fallt jemandem was ein, ohne den lantra gleich verschrotten zu müssen. Ich mag das Auto und hab keinen Bock mir zur Zeit ein neues zu kaufen.Vielleicht weis jemand Rat auf des ein oder andere.Gruß Eisberchen
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Also erstmal zur Klima: da kannst du eigentlich nicht viel selber machen! Da du die ohnehin befüllen lassen musst, sollen die dir erstmal einen Drucktest machen,d ann fionden die das Leck schon! Dann musst du vermutlich das Teil, welches leckt, eh neu besorgen und tauschen und dann kannst die Klima wieder befüllen lassen (nein,d as kann man nicht so ohne weiteres selbst machen, da braucht man ein entsprechendes Gerät für)!Zum Kühlkreislauf: entweder ist da irgendwo ein Leck, welches nur bei hohem Druck undicht ist, oder der Kühlerdeckel hat funktionsgemäß Überdruck abgelassen.Wenn's nur einmal vorgekommen ist, und Kühlmittelstand in Kühler und Ausgleichsbehälter konstant bleiben, kannst du's vernachlässigen!Zur elektrischen Antenne: der Bass zieht zu viel Saft, also bricht die Spannung ein und unter einem gewissen Schwellwert fährt die Antene halt automatisch ein!
-
- Beiträge: 1106
- Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31
Hallo,1. wie stark sind denn die Radläufe am Heck verrostet? Am besten Du schneidest Dir aus einem Schlachtwagen noch gute Radläufe aus und schweißt sie bei Dir rein. Alternativ kannst Du es auch mit selbst geformten Blechen probieren. Denke aber das es nicht ganz einfach ist. Wenn es mit dem Rost nicht so schlimm ist, würde ich diesen entfernen, das ganze verzinnen lassen und spachteln.2. Zentralverriegelungen zum Nachrüsten gibt es viele. Vermutlich ist bei Deiner in dem "Elektronikkästchen" irgend eine Lötstelle defekt, so das es bei Hitze zu diesem Problem kommt.3. Die Klima musst Du in der Werkstatt auf Dichtigkeit prüfen lassen. Auf gar keinen Fall Wasser reinschütten, sonst ist sie kaputt.4. die Antenne wird normalerweise über das Remotekabel vom Radio angesteuert. Vermutlich hast Du an dieser Leitung bei vollem Bass starke Spannungsschwankungen. Musste mal mit einem Voltmeter prüfen. Bricht die Spannung ein, fährt die Antenne ein, ist wieder genügend Spannung da, fährt sie wieder aus.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 19:19
Hallo Also erstmal danke für die antworten ich bin laie was autoaufbereitung bzw reparatur angeht.Danke für die antworten erstmal zu pedrosch........... Das Heck ist punktweise verrostet, zumindest sieht man das so durch den lack, aber komplett rund um beide hintere rädläufe, sieht schon ziemlich übel aus------ muß man das unbedingt rausschneiden ???!!!! Wenn ihr Bilder braucht kann ich diese machen, dA ICH MIR DENKEN KANN DAS ES OHNE RECHT SCHWIERIG IST. also lasst es mich wissen..Mit der Lötstelle kann ich mir gur vorstellen. ich werd den schwarzen kasten mal aufmachen, aber da ich von elektronik recht wenig ahnung habe gebe ich mir da recht wenig chansen. aber versuchen kann manns ja mal
.dann an beide accent GT und pedroschdie und alle die sich mit sowas auskennen Klima ist glaub ich am klimakühler defekt, Dichtung wär zu einfach. Ich hab schon versucht den füllen zu lassen, worauf mir die Werkstatt sagt es würde irgendwo wieder rauslaufen. Gibt es eine möglichkeit das zu prüfen, mit benzin oder sowas da ich kein plan habe .............................. Löten bekomm ich hin :-Dzu dem 4. Punkt mit der Antenne. Bekommt man das problem mit den Spannungsschwankungen hin mit einem Kondensator ????

-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Mach besser bilder von den Radläufen, ja.Bei massiven Rostbefall hilft nur rausschneiden, Reparaturbleche anfertigen (gibts nicht fertig) , einschweißen und lackieren. - Da hätte man früher schon was machen müssen.QUOTE Klima ist glaub ich am klimakühler defekt, Dichtung wär zu einfach. Ich hab schon versucht den füllen zu lassen, worauf mir die Werkstatt sagt es würde irgendwo wieder rauslaufen. Gibt es eine möglichkeit das zu prüfen, mit benzin oder sowas da ich kein plan habe ..Das macht man mit ner UV Lampe, im Kühlmittel ist ein Kontrastmittel drin das dann leuchtet. Und nein, "Dichtung" ist so einfach nicht, meistens ist der Kompressor selber undicht, und das ist ne teure angelegenheit. Neues Teil oder abdichten lassen kostet immer paar hundert Euro, Trockner und Expansionsventil brauchst du auch noch. Da sind im extremfall und bei der Werkstatt schnell 700€ und mehr zusammen.QUOTE Den Elektronikbaukasten hab ich unter dem Lenkrad gefunden. kennt jemand son teil ?? meine den nachträglichen einbau einer zentralverriegelung !Versuch rauszufinden was für ein Nachrüstmodell das ist, steht nirgendwo was drauf?Ansonsten rausreisen und eine neue einbauen. Lohnen tut sich das ganze eigentlich hinten und vorne nicht, da von der Fahrtechnik am Auto noch keine gar keine Rede war. (zahnriemen, öle, filter,Zündung usw)Dann sich lieber etwas weniger abgerocktes für 3-4 Riesen suchen und den Wagen dann richtig auf vordermann bringen. Für 2,5 verkauft Verwandter von mir übrigens seinen Santamo gerade, alle Kundendienste, erste hand, keine 130tkm, Alus, neue bremsen, 2 Satz Reifen, funktionierende Klima und kein fitzelchen Rost. Falls Interesse hast, PM.