Fensterhebermotor ausbauen

My Home is my Car
Antworten
PapaNappa
Beiträge: 236
Registriert: Di 22. Jul 2008, 08:27

Beitrag von PapaNappa »

Hallo,mein Fensterheber vorne rechts geht wohl langsam in die Knie: die Scheibe geht nur sehr langsam runter, und hoch muss ich nachhelfen.Deshalb wollte ich den heute ausbauen, musste aber feststellen dass es garnicht so einfach ist da ranzukommen.Daher die Frage ob mir jemand weiterhelfen kann.Also die verkleidung etc. habe ich abgemacht. Dann ist ja dort diese Dampfsperre mit dem klebrigen schwarzen Zeug.Nachdem ich diese abgemacht habe konnte ich die drei Schrauben lösen, mit denen der Motor an der Tür befestigt ist.Aber wie weiter? Er hängt noch an dem Draht, bzw. kommt man nicht an die Schrauben von dem Gestell ran, mit dem der Motor mit dem Draht verbunden wurd.Das Problem ist glaube ich, dass der Motor und das ganze Scheiben-Gestränge quasi "in" der Tür ist, also in diesem Zwischenraum - und dort komm ich nicht ran.Ich habe auch keine Möglichkeit gesehen das irgendwie aufzubekommen, das scheint ein großes Blech zu sein.Und wenn ich den irgendwann rausbekommen habe ... passt ein Motor von hinten (am besten links) auch nach vorne rechts? Dann würde ich die einfach tauschen.Danke schonmal
PapaNappa
Beiträge: 236
Registriert: Di 22. Jul 2008, 08:27

Beitrag von PapaNappa »

Leute, ich bin ja enttäucht ob der fehlenden Resonanz Also nochmal das Problem: Der Fensterhebermotor befindet sich ja in der Tür zwischen zwei Blechen, und ist am inneren Blech festgeschraubt.Frage: wie bekomme ich das innere Blech ab? Geht das überhaupt?So wie ich das gesehen hatte, geht das innere Blech fließend nach außen über, ich habe da keine Stelle gesehen wo man es hätte abnehmen können.Außerdem habe ich glaube ich alle Schrauben schon abgeschraubt, aber da war alles fest (also das Blech, der Motor, die Führung etc. war natürlich locker )Achso, und vllt noch zwei ergänzende Fragen:Ich habe ja diese "Dampfsperre" (ich denke das ist die richtige Bezeichnung dafür), die die Feuchtigkeit abhalten soll, demontieren müssen. Dabei sind natürlich ein paar Löcher und Risse entstanden ...Vorher waren auch schon welche drinne (die Scheibe wurde mir mal eingeschlagen und ersetzt), aber ich habe noch ein, zwei mehr reingemacht.Ist das unbedenklich, oder sollte man die lieber ersetzen?Aber Löcher sind ja immer drinne (für die Kabel und die Stäbe des Türöffners)Und außerdem scheine ich das Gewinde der Schraube, die den Türöffner befestigt, etwas ausgenudelt zu haben ^^Jedenfalls häöt die Schraube nicht richtig, und der Griff ist recht locker. Das ist ja auch nur so ein kleines Plastikgewinde.Daher die Frage: kann man das einfach ersetzen? Also krigt man das leicht raus? (Wenn ich das innere Blech ausbauen konnte sicher, nehm ich an)Und vor allem: Gibts dafür eine Teilenummer? Kann ma das bestellen? oder gibts da besseren Ersatz für?
maxaccent
Beiträge: 8
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 21:20

Beitrag von maxaccent »

Standardmässig fährt man das Fenster etwa bis zur Hälfte runter. Löst dann die Schrauben, die das Glas halten und nimmt die Scheibe nach oben raus. Dann die Heberschiene oben und unten lösen und mit dem Motor und den Drähten rausfummeln. Wenn Du alles draussen hast kannst Du den Motor von der Grundplatte abschrauben.Die Dampfsperre brauchst du eher nur wenn dein Auto sowieso ein Feuchtigkeitsproblem hat.
PapaNappa
Beiträge: 236
Registriert: Di 22. Jul 2008, 08:27

Beitrag von PapaNappa »

Schonmal danke für die Antwort!Das heißt ich muss das ganze "Gestränge" als ein Teil da wirklich durch diese kleinen Löcher in dem Blech friemeln?D.h. der Motor, die Platte, der Draht etc. passt da durch? Mit Heberschiene ist die Schiene gemeint, in dem das Glas sitzt, richtig? Die bekommt man da auch durch die Löcher? Es schien mir doch sehr sperrig zu sein ^^Und bekommt man das wieder genauso eingebaut? Muss man da viel fummeln, um das wieder in die richtige Position zu bringen?
Antworten