Atos springt nicht mehr an
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 5. Mär 2010, 08:20
Servus Forum,ich komm´ auch immer nur, wenn´s wieder wo brennt ... *schäm*Mein aktuelles Problem: Unser Atos, Bj. ´98, springt nicht an. Ich bin leider noch nicht dazugekommen, irgendwas zu messen. Aber nachdem er den Winter ohne Probleme überstanden hat und es die letzten Tage warm war, denke ich mal nicht als erstes an die Batterie. Anschieben / Fremdstarten geht. Nach dem Anschieben bin ich mal eine lange, flotte Runde gefahren, hat aber nichts geholfen.Fehlerbild ist folgendermaßen:Zündung ein, alle Kontrollleuchten nur mehr seeeehr schwach zu sehen, nach einigen Sekunden hört man ungefähr in der Mitte des Armaturenbretts ein Klackern, Anlasser macht keinen Mucker. Gestern abend hatte er dann einen "hellen Moment" und alles war wie sonst: Kontrollleuchten voll da, alle Geräusche vor dem Anlassen normal ("Klack - summ"; keine Ahnung, was das genau ist - Relais und Bezinpumpe?), sofort angesprungen ohne irgendwelche Auffälligkeiten bei Batterie oder Anlasser.Daher die Frage: Hat da irgendein Relais einen Aussetzer (Batterie, LiMa und Anlasser würde ich momentan eher ausschließen)? Und wenn ja, kann ich da was ermessen?Vielen Dank für Eure Hilfe und Gruß, EuerBasilP.S.: Hab´ mich schon durch die Suche gearbeitet und dabei den Link auf dieses Youtube-Video bzgl. Ruhestrommessung gefunden - das wäre jetzt mal das nächste geworden, was ich unternehmen würde.NACHTRAG: Wo sitzt dennn dieses Starterrelais (wenn es denn so heißt und auch der Fehler ist)?
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Versuch mal die Batteriepole zu reinigen sowie die Kabel.Auch wenn du es nicht hören willst klingt das für mich ganz stark nach zu wenig Strom.Also entweder irgendwo zu wenig Masse (check auch mal die Masserverbindungen im Motorraum) oder eben Batterie schrott.Schonmal auf die Idee gekommen einfach mal den Ruhestrom der Batterie zu messen ?Sollte so bei 12,7V sein.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 5. Mär 2010, 08:20
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Kann auch sein das die Batterie unter Last zusammenbricht.Was mich stutzig macht sind die schwach leuchtenden Instrumente, normalerweise haben die nix mit dem Starterrelais zu tun.Überprüfe bitte nochmal die Massepunkte am Motor und der Karosserie, ich würde fast drauf tippen das da was weggegammelt ist.
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE Ergebnis 12,6 V - sollte also passen.12,6Volt haste auch drauf, wenn nur noch 2A in der Batterie lummern. Die Batterie mittels Multimeter prüfen, und dann sagen, die ist gut, ist der falsche Weg Eine Batterie wird bekanntermaßen immer unter Last geprüft.Wenn durch Fremdstarten oder Anschieben der Wagen anspringt, liegts doch nahe, das die Batterie hinüber ist, oder?Wie alt ist denn die Batterie überhaupt? Das Massekabel zwischen Batteriekasten und Scheinwerfer auch mal anschaun, obs OK ist.Ansonsten nicht lange rum obern, sondern am Anfang der Kette anfangen....bei der einwandfreien Spannungsversorgung!!QUOTE P.S.: Hab´ mich schon durch die Suche gearbeitet und dabei den Link auf dieses Youtube-Video bzgl. Ruhestrommessung gefunden - das wäre jetzt mal das nächste geworden, was ich unternehmen würde.Dazu muss erstmal was zum Messen vorhanden sein. Mit ner offensichtlich defekten Batterie wirste vermutlich 0mA Ruhestrom haben *LOL*