I30 subwoofer einbau brauche etwas hilfe (neuling)

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
frake
Beiträge: 9
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:18

Beitrag von frake »

Hallo zusammen, hab mir einen Hyundai I30 gekauft vor etwa 1 Monat Jetzt würd ich gerne einen subwoofer einabeun. bzw. einbauen lassen,da ich nicht so viel erfahrung damit habe,ich habe gesehen das es viel kabel arbeit ist durch türramen usw. die ganzen kabel zu legen,ich würde gernwissen ob es keinen einfacheren weg gibt?ich hab ein eingebautes radio von Hyundai,würde gern einen Passiven subwoofer einbauen,hab auch schon gelesen das man eine endstufe dafür braucht,hab nur echt kb wie alles gehtwürde mir das alles kaufen und dann zum hyundai autohaus gehen und die das einbauen lassen,aber würde es gern selber erst ma versuchen..andere fragen noch ich hab gehört es gibt auch eine einfachere methode das einzubauen das manda einfach ihrgend so ein kabel ans radio legen muss dann und dann wäre das fertig, also dann noch entstufe entsufe dazwichen das mir klar weiss jemand bescheid?und wie teuer wäre der ganze spaß damit ich weiss auf was ich sparen kann^^mfg
luara
Beiträge: 1208
Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58

Beitrag von luara »

Der einfachste Weg wäre ein Produkt dieser Firma zu benutzen: i-sotecFür die meisten sollte das Teil mehr als ausreichend sein. Von dieser Firma gibt es auch einen 2-Kanal Verstärker der genau für dein beschriebenes Problem perfekt wäre. Dazu dann einen Sub der selben Firma. Das ist alles Plug and Play, also nix mit Stromkabel, Cinch, u.s.w. legen.Etwas ähnliches gibt es auch von Blaupunkt und Helix.Das is auch kein Kinderspielzeug oder ebay-Billig Schrott, die Digitalteile dieser Firmen gehen schon echt gut ab. Sicher kein Vergleich zu ner echten Top-Endstufe mit entsprechendem Aus- und Einbau, aber für Otto-normal alle male ausreichend und besser wie Teile von MM à la Crunch, Pyle, Magnat u.s.w.
frake
Beiträge: 9
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:18

Beitrag von frake »

hm ok danke ich werd mir das gleich ma anschauen aber bist du dir sicher das das auf ein normales radio von hyundai passt?muss ich die endstufe dann einfach ihrgend wo im auto verstecken so wie dort beschrieben z.b. unter der beifahrer sitz?aber ich muss dann trozdem noch ein kabel verlegen in den kofferum zum subwoofer oder nicht?
frake
Beiträge: 9
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:18

Beitrag von frake »

hab grad gesehen das man dafür garkeinen subwoofer braucht.hm ich würde aber gern nen subwoofer im kauferraum haben mag gern das alles etwas ausbauen,ist das nur mit kabellegerei möglich wenn ja,wie teuer würde das in etwa werden alles insgesammt und wieviel arebitsaufwand steckt drin?
luara
Beiträge: 1208
Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58

Beitrag von luara »

Von dieser Firma gibt es unterschiedliche Sub-lösungen: ProdukteNormalerweise gibt es von denen Fahrzeugspezifische Adapter. Die Anschlusskabel passen aber auch auf alle ISO-Stecker. Schreib denen doch mal ne email.Endstufe kannst du verbauen wo du möchtest. Da sie etwas kleiner als eine PS2 Slim ist sollte das wohl auch kein Problem sein.Ein Lautsprecherkabel für den Sub musst du wohl oder übel in den Kofferraum ziehen, ja. Aber immer noch was anderes als Stromkabel und Cinchkabel. Neu sind die Teile ziemlich teuer, aber es gibt ja auch noch ebay. Die Dinger von Blaupunkt sind etwas günstiger die von Helix noch etwas teurer.
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

nee das is nur ne endstufe für die vier werkslautsprecher.ich würd sagen du investierst lieber noch paar stunden und befragst google, oder besser guggst hier im forum was manche mit ihren kofferräumen so anstellen.das problem ist denke ich, solange du keine Ahnung hast, weißt du auch nicht was du willst! also würde ich nichts teures kaufen, was am ende nur überzahltes low budget segment ist!mit serien radio und dem standart frontsystem klappert eigentlich eh alles!
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3253
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE das problem ist denke ich, solange du keine Ahnung hast, weißt du auch nicht was du willst! also würde ich nichts teures kaufen, was am ende nur überzahltes low budget segment ist!Wie wäre es mal mir einer gescheiten Beratung bei einem Car-Hifi Händler??Ohne irgendwelche Erfahrungen oder jemanden, der dir über die Schulter schaut, würde ich dir davon abraten selber am Auto rumzuschnitzen. Ein Fehler in der Verkabelung kann zu einem Kurzschluss und auch zum abbrennen des ganzen Autos kommen. Obendrein zahlt das keine Versicherung. So etwas ist nicht zu unterschätzen.QUOTE und wie teuer wäre der ganze spaß damit ich weiss auf was ich sparen kann^^Dazu musst du erstmal wissen was du brauchst. Aber Kabel, Endstufe und Subwoofer, High-Low Wandler, Kabelschuhe und der ganze Mist kostet übern Daumen mindestens 300€. Und dabei sind noch nichtmal die Sachen eingerechnet, die eventuell beim Zerlegen des Autos kaputt gehen können.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
luara
Beiträge: 1208
Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58

Beitrag von luara »

QUOTE (bolcher @ 4 Apr 2011, 19:04 )nee das is nur ne endstufe für die vier werkslautsprecher.Also das is mal wieder Quatsch. Der i-soamp 2 ist z.B. extra als Subwoofer-Verstärker entwickelt worden.Weiterhin kann man den i-soamp 4 auch für den Einsatz als Subverstärker einsetzen. Dazu lassen sich die Kanäle 3 und 4 in Brücke schalten und der Verstärker schaltet automatisch für die vorderen Kanäle einen Hochpass und für den Sub einen Tiefpass. Leider schränkt das die Flexibilität ein wenig ein, ist aber gerade für Einsteiger sehr Sinnvoll. Wenn man die Anschlussvariante "normal" benutzt spielen alle Kanäle Fullrange. In der Font+Sub Variante gibt es auch noch die Möglichkeit per Kabelumstecken die hinteren LS als Rearfill über das Radio laufen zu lassen. Bei Einsatz dieses Verstärkers hat man nicht nur die benötigte Leistung für den Sub sondern auch gleich noch die vorderen LS mit Verstärkt. QUOTE (bolcher @ 4 Apr 2011, 19:04 )also würde ich nichts teures kaufen, was am ende nur überzahltes low budget segment ist!Das ist auch dev. kein Low Buget Segment. Verschiedene Premiumhersteller benutzen schon lange diese Art von Endstufen um ihre Autos mit adäquaten Sound auszustatten. Siehe hier Bose, Infinity u.s.w.Da jetzt immer mehr Hersteller auf diesen Zug aufspringen wir dies wohl auch der Zukunftsweg im Car-Hifi-Bereich werden. Es wir immer schwieriger gute Musik in die heutigen Autos zu bekommen. Stichwort unausbaubare Werksradios und Autos die so gebaut sind das man nur noch sehr schwer selber Strom- oder andere Kabel legen kann. Auch der Vorteil der völligen Rückrüstbarkeit in den Originalzustand sollte man nicht vernachlässigen.Das sind wirklich richtig gute Digitalendstufen. Gerade den Jungs von Audiotec Fischer kann man wohl eher nicht "Low-Budget" vorwerfen.Hier noch mal ein Testbericht eines Einbaus mit einer i-sotec:Soundupgrade CeedWie gesagt wir reden hier nicht von Enthusiasten Sound, hatte selber ne Audison in der Celi. Aber die Dinger sind alle male besser als den ganzen Krempel den man bei MM oder zum größten Teil auch bei ACR bekommt. Ansonsten ist der Rat von DaveX natürlich der Klügste. Wenn man aber wirklich etwas selber machen möchte, ist der einfachste Weg der der Plug and Play Endstufen. Hier muss im allgemeinen nur das Adapterkabel zwischen gesteckt werden und sonst nix.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3253
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Zum Thema gibt es übrigens noch einen Thread mit ähnlichem Inhalt:i30&CarHifiQUOTE mit serien radio und dem standart frontsystem klappert eigentlich eh alles! Das ist schonmal das Grundproblem, vor allem im i30 (ist mir zumindest aufgefallen). Wie ich schon im anderen Thread geschrieben habe lohnt es sich Grundsätzlich bei dem Auto eine gescheite Dämmung der Türen um mehr Klang rauszuholen. Wenn man dann noch etwas mehr haben will lohnt sich schon so eine kleine Endstufe. Die holen dann wenigstens alles aus den Werkslautsprechern raus. Man muss ja immer bedenken, dass das Frontsystem mittlerweile überall einen Hochtöner UND Tieftöner hat und das ganze aber auch etwas Energie zum funktionieren benötigt. Die meißten Radios haben maximal 20Watt Sinus pro Kanal, das ist selbst für so einen 16er Original-Tieftöner zu wenig. Die sind meist mit 40W-Nominalleistung angegeben (RMS). Dazu noch der Hochtöner, der locker seine 15-20Watt braucht.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

QUOTE Die meißten Radios haben maximal 20Watt Sinus pro Kanal, das ist selbst für so einen 16er Original-Tieftöner zu wenig. Die sind meist mit 40W-Nominalleistung angegeben (RMS). Dazu noch der Hochtöner, der locker seine 15-20Watt braucht.Dazu mal ne Anschlussfrage (wlech Wortwitz) an die Experten:Wenn ich auf Vollaktiv umsteige, gibt's ne Faustregel im Welchem Verhältnis zueinander ich TMT und HT am Gain der Endstufe einstelle?Hätte spontan mal die HT auf 50% TMT Leistung gesetzt. Bzw. noch etwas weniger, weil ich momentan an der Weiche noch 3dB abgesenkt habe.Oder setzt man beide gleich und macht nur am Radio über den Fader den Rest?Trennfrequenz und Steilheit hätte ich erstmal wie bei der passiven Weiche gesetzt (in meinem Fall 3.500 Hz 12dB/Okt).Oder sonst noch ne gute Übersichtsseite die sich mit dem Thema "Break the limits - Go active" beschäftigt?
Antworten