wo gibt es das?
-
- Beiträge: 1106
- Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31
Antwort von Valeo zu den Aquabladevielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkte.Die Valeo Aquablade sind spezifischen Scheibenwischer für Erstausrüstung-Kunden von Valeo. Es sind verschiedene Varianten, die Strom sowie Wasserzufuhr über jeden Wischeram verlangen.Das Wasserzufuhr wird ausserdem mit der Scheibenwischerbewegung synchronisiert. Es verlangt also eine Steuerung in den Wischermotoren die diese Synchronisierung gewährleisten.Diese Lösung ist vorab nicht für die Nachrüstung vorgesehen.Mit freundlichen Grüßen / Best Regards / Cordialement
-
- Beiträge: 1257
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55
QUOTE vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkte.Die Valeo Aquablade sind spezifischen Scheibenwischer für Erstausrüstung-Kunden von Valeo. Es sind verschiedene Varianten, die Strom sowie Wasserzufuhr über jeden Wischeram verlangen.Das Wasserzufuhr wird ausserdem mit der Scheibenwischerbewegung synchronisiert. Es verlangt also eine Steuerung in den Wischermotoren die diese Synchronisierung gewährleisten.Diese Lösung ist vorab nicht für die Nachrüstung vorgesehen.Mit freundlichen Grüßen / Best Regards / Cordialement
-
- Beiträge: 655
- Registriert: Mi 12. Mai 2004, 10:50
-
- Beiträge: 1106
- Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31
-
- Beiträge: 465
- Registriert: Di 9. Jun 2009, 17:50
...da meine Motorhaube auch umgebaut ist.gecleant + Lufteinlässe nach unten hab ich mich für die *Mercedes Variante* entschieden - die haben nämlich Düsen am Start, die man an den Wischerarm klipsen kann, man muss halt nur den Schlauch verlängern und unter dem Wischerarm verstecken.Hier mal 2Pics von der kleinen Wundern: ^^ die Teilnummern kann ich euch gern bei nachfrage raussuchen...stay tuned! - Schokotee
-
- Beiträge: 1106
- Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31
Hallo Schikotee,das sind die vom Sprinter????Habe ja schon die Sprutzi´s probiert, ähnliches Prinzip. War aber mit der Reinigungsleistung nicht zufrieden. Bin mit den Volvodüsen, die ich wie oben im Bild in den Windlauf integriert habe sehr zufrieden und es fällt auch weniger auf. Ausserdem habe ich damit keine Probleme, das der Schlauch der zum Wischerarm veroegt werden muss, durch die doch erhöhte mechanische Belastung Schaden nimmt.
-
- Beiträge: 465
- Registriert: Di 9. Jun 2009, 17:50
...keine Ahnung - die sind von Mercedes!xDsind aber von irgn Sprinter oder Veto oder wie sich die Bomber da nennen.& die waren auf jeden Schweineteuer!zur Wischleistung kann ich noch nix sagen, die werden erst morgen abend mit Schlauch verbunden...denn jetzt am We wird meiner endlich Sommerfit gemacht!werde dann aber auf jeden Berichten wie die Wischleistung sein wird. - bei nachfrage auch gern n Video starten xDFakt ist das eine Düse übers & eine unters Wischerblatt sprüht.und ich find die Optik eig ziemlich cool.haben die lackieren lassen in meine Braun,und jeder der mal genauer hinschaut bekommt son kleinen Aaaah Moment! ...stay tuned - Schokotee
-
- Beiträge: 465
- Registriert: Di 9. Jun 2009, 17:50
...so seit 3Tagen sind die Schläuche dran!und bin mit der lösung sehr zufrieden.Hier mal Bilder von den Düsen am Wischerarm: ^^ ist halt einfach raufgeklippt und der Schlauch mit 1nem sichtbarem Kabelbinder am Arm festgemacht, dazu noch 2 unter dem breiteren Arm, die aber nicht sichtbar sind!der Schlauch geht dann ganz unten am Arm unters Plastik und gut.Jede Düse sprüht in 3 Richtungen vor/hinter das Blatt.1ne Düse sprüht nun unten den Wischer (Beifahrer)und die andere über den Wischer (Fahrerseite).das is so, weil es die nur im Set gibt, und der Mercedes hat 2 Wischer die sich nach oben in beide richtungen öffnen... geht aber so sehr gut! MfG - Schokotee
- AccentLantra
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
- Wohnort: Castrop-Rauxel
- Kontaktdaten:
QUOTE (pedrosch @ 19 Mär 2011, 00:36 )Antwort von Valeo zu den Aquabladevielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkte.Die Valeo Aquablade sind spezifischen Scheibenwischer für Erstausrüstung-Kunden von Valeo. Es sind verschiedene Varianten, die Strom sowie Wasserzufuhr über jeden Wischeram verlangen.Das Wasserzufuhr wird ausserdem mit der Scheibenwischerbewegung synchronisiert. Es verlangt also eine Steuerung in den Wischermotoren die diese Synchronisierung gewährleisten.Diese Lösung ist vorab nicht für die Nachrüstung vorgesehen.Mit freundlichen Grüßen / Best Regards / Cordialement Mich würde mal interessieren, an welchen Hersteller die liefern. Denn da dürfte man die dann auch als Ersatzteil bekommen.Auf die Aerotwins möchte ich auch nicht mehr verzichten. Auch, weil sie im Winter geschmeidig bleiben, und nicht wie herkömmliche Wischer mit vereistem Gestell nur einen Teil der Scheibe wischen.Bei Nässe fahre ich übrigens eh' nicht schneller als 150. Und wenn ich bei trockener Fahrbahn auf einmal soooo viel Siff auf der Scheibe haben sollte, dass ich nichts mehr sehe, dann habe ich andere Sorgen als das Wischsystem. Dann war es nämlich mit Sicherheit was größeres als ein paar Mücken...
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Matthias