Motorölschlamm

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
rhoesiey
Beiträge: 551
Registriert: So 15. Mai 2011, 09:15

Beitrag von rhoesiey »

Ich würde mir an deiner Stelle auch eine Private werkstatt suchen. die machen in der Regel bessere Arbeit als die vielen blöden Vertragswerkstätten.Ich fahre schon seitdem ich Autos habe immer zu privaten oder lass einen Bekannten ran der Schrauber war..Aber denke den Schlamm bekommt man schon weg bei dir..Hatte das über Winter nen bißchen wegen Kurzstrecke. Habe öl abgelassen paar Liter Diesel in Kreislauf gekippt und 5 Minuten ganz ruhig laufen lassen den Motor (ohne Gas geben). Danach den ganzen Scheiß abgelassen, Filter getauscht und neues Öl rein.. Wunderbar sauber wieder..
Wolter
Beiträge: 634
Registriert: So 30. Mär 2008, 13:33

Beitrag von Wolter »

du bist dir sicher dass das nicht schädlich für den motor ist?
rhoesiey
Beiträge: 551
Registriert: So 15. Mai 2011, 09:15

Beitrag von rhoesiey »

Jaaa ganz sicher.. Habe es selber aus anderen Foren weil ich bißchen ratlos war.Und mein Motor läuft ja immernoch Du darfst ihn in der Zeit halt nicht belasten, nur ganz ruhig laufen lassen. AUF KEINEN FALL FAHREN ODER GAS GEBEN.falls beim ersten mal nicht alles raus ist kannst den Vorgang auch wiederholen..
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (Wolter @ 23 Mai 2011, 10:06 ) du bist dir sicher dass das nicht schädlich für den motor ist? Dadurch, dass Dieselkraftstoff neben seiner lösenden Eigenschaft auch noch eine gewisse Schmierwirkung hat, kann man das, in dem von rhoesiey geschilderten Rahmen, wohl mal machen!
Benutzeravatar
Martin Coupe
Beiträge: 4474
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
Wohnort: GER
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Coupe »

QUOTE (technogirl @ 23 Mai 2011, 03:48 ) 32427 Minden Halli Hallo Technogirl Ich kann dir zwei Werkstätten bei uns in der nähe empfehlen Ich komme auch aus Minden Die erste wäre die Werkstatt Schnittker direkt am Kreisel in Hartum und die andere ist der Hyundai/Opel Händler in Lahde.Falls du noch Fragen hast oder Hilfe melde dich eifnach lg Martin
Bild
technogirl
Beiträge: 13
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 03:50

Beitrag von technogirl »

halloich war heute bei ackmann ganz in meiner ecke der meinte das es besser ist das alles so zu lassen da es sein kann der er dann undicht wird usw.werde dann wenn ich Geld bekomme das Öl neu machen lassen
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

QUOTE (rhoesiey @ 23 Mai 2011, 09:45 ) Habe öl abgelassen paar Liter Diesel in Kreislauf gekippt und 5 Minuten ganz ruhig laufen lassen den Motor (ohne Gas geben). Danach den ganzen Scheiß abgelassen, Filter getauscht und neues Öl rein.. Wunderbar sauber wieder.. Das is nicht dein Ernst ?Bau mal die Kurbelwelle aus und frag die mal was die Lagerschalden dazu sagen. Ganz abgesehen von deinen Nockenwellenlagern.Also manchmal frage ich mich echt,erinnert mich an den Ami, der das Öl abgelassen hat und Wasser in den Motor gekippt hat. Na wenns erst soweit ist. Hauptsache sauber !
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Das is nicht dein Ernst ?Motorspülung mit Diesel als Ölzusatz ist ein uralter Hut. Man sollte halt nicht mehr als 20% Anteil an der gesamten Ölfüllmenge einfüllen und damit eben nicht herumfahren und groß Drehzahlen geben. Diesel hat schon ne gewisse Schmierwirkung, so ist es ja nicht.Bei den modernen Motoren hat man bei Kurzstrecken selbst im Normalbetrieb Kraftstoffeintrag ins Motoröl, und Wasser/Benzin im Motoröl und damit rumfahren ist auf jeden Fall riskanter als ne Motorspülung mit Diesel.Die "Motorspülungen" aus dem Zubehör von LiquiMoly, CRC, etc. aus dem Zubehör bestehen zum Großteil auch nur aus Kerosin/Petroleum und anderen "Erdöldestilaten" - im Prinzip ist das gar nix anderes als Diesel. Meistens ist noch irgendein Reinigungs-Alkohol enthalten, dank Zwangsbeimischung von RME (Biodiesel) der mind. genauso agressiv ist schwemmt das auch entsprechend aus.Und darum gehts ja, den Schlamm und Schmodder rauszubekommen.
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Hast du gelesen was er geschrieben hat ? Er hat sein Öl abgelassen und dann diesel eingefüllt, also nix mit 20%.Abgesehn davon mag das vielleicht bei Motoren aus den 80ern funktionieren (nagut das sind ja Hyundaimotoren), aber ein moderner Motor mit wenig Öldruck, Turbolader und sonstwas, da ist die geschichte viel zu heiss. Abgesehn davon wenn sich der Mist dann alles löst, wandert es weiter in die Lager und wirkt dort dann wie Sand....
rhoesiey
Beiträge: 551
Registriert: So 15. Mai 2011, 09:15

Beitrag von rhoesiey »

Naja nen Liter Öl habe ich auch drin gehabt, bin ja nicht blöd Und wie gesagt "ich bin damit NICHT rumgefahren" er stand auf Böcken und lief paar Minuten im Standgas. Was willst da Überhitzen?? Da kommt der Motor nicht mal annähernd an die Betriebstemperatur, geschweige denn noch drüber hinnaus..Bin seitdem schon 5000km gefahren und es hat sich kein Lager zerlegt..Du kannst aber gerne mal bißchen dananch googlen und in anderen Foren lesen. Wirst ohne Probleme hundete Leute finden die es Regelmäßig nach dem Winter machen.. und warum sollten die sich alle mit Absicht den Motor oder Kleinteile davon zerstören??
Antworten