Motoraussetzer
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 17. Mär 2011, 17:07
Hallo,bin neu hier in diesem Forum und möchte gleich mal eine Frage stellen in der Hoffnung, dass vielleicht jemand ein ähnliches Problem hatte und dies lösen konnte.Mein Problem (santa fe 2 wd, Bj 2001, Benzin) stellt sich wie folgt dar:ca 1 mal am Tag versucht er auszugehen. Also der Motor hat Zündaussetzer, aber nur kurz! Hierbei geht dann auch während der Fahrt der Drehzahlmesser für 1-2 Sekunden auf 0 und dann aber gleich normal weiter. Hyundai kann nichts machen, da keine Fehler abgelegt wurden und ein komplettes "Durchprüfen" wohl jeden Kostenrahmen sprengt, sagt Hyundai. Hat von euch jemand das auch schon gehabt? Ich würde mich über einen Tip echt freuen!!!
-
- Beiträge: 373
- Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14
Bei Komplettaussetzern geht mein erster Verdacht immer in Richtung Zündanlage.Meiner hat mir das schon ein paar mal bereitet, auch ohne einen Fehler anzuspeichern.Also einfach mal die Kerzen raus und angucken, die Kabel genau angucken (Marder...), und wenn alles gut aussieht, bei laufendem Motor mit Prüflampe* ran.*So ein ganz simples Teil, daß man nur von außen an die Kabel hält, und das dann über eine Glimmlampe anzeigt, ob ein Funken erzeugt wird. Die kosten nur ein paar Euro.
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 17. Mär 2011, 17:07
Hallo Romiman,vielen Dank für deine schnelle Antwort.Werde mir, wie du geschrieben hast, erstmal die Zündanlage ansehen. Kann ein Zündkabel, eine Kerze oder vielleicht die Zündspule dafür verantwortlich sein, dass der Drehzahlmesser schlagartig auf null geht und dann, als ob nix war, wieder "normal" weiter?Ich berichte dann über das Ergebnis!
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE Bei Komplettaussetzern geht mein erster Verdacht immer in Richtung Zündanlage.Meiner hat mir das schon ein paar mal bereitet, auch ohne einen Fehler anzuspeichern.DITO!Der Fehler wird bei überspringendem Funken selten gespeichert aber du müsstest die Motorleuchte im Moment des Motorproblems sehen. Ich gehe mal davon aus, dass die Zündkabel noch keiner gewechselt hat, das ist wahrscheinlich dein Problem.Wenn es regnet (hohe luftfeuchte) ist es da öfters als wenn es trocken ist??QUOTE dass der Drehzahlmesser schlagartig auf null geht und dann, als ob nix war, wieder "normal" weiter?Klingt komisch, da normalerweise selbst wenn der Motor absterben würde noch Strom von der Batterie für die Bordelektronik vorhanden ist.Dein Radio läuft aber indessen normal weiter, oder? Nicht dass du ein Problem mit dem Zündschloss oder sowas hast Edit: Wegen der Zündkabel kannst du mal einen einfachen Test machen. Dazu musst du die Kabel freilegen. Manchmal ist auf der Motorkopfabdeckung noch eine Verkleidung, die die Zündkerzenstecker verdecken, die muss runter (sofern vorhanden). Dann bei laufendem Motor mal an den Kabeln rütteln und auch mal am Zündverteiler die Stecker leicht hin und her drehen. Wenn der Motor dabei Probleme macht oder/und du einen elektrischen Schlag bekommst, dann ist die Isolierung der Kabel nicht i.O. Zur Abhilfe kannst du die erstmal mit ISO-band umwickeln, würde aber trotzden baldmöglichst neue Kabel kaufen.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 17. Mär 2011, 17:07
Hallo DaveX,also Zündkabel wurden vor ca. 1,5 Jahren gewechselt. Und bei der heutigen Sicht- und "Wackelprüfung" habe ich nichts festgestellt (keine Stomlöcher/-Stromspuren, Aussetzer oder so)Regen, Nebel, Kälte usw spielen auch irgendwie keine Rolle. Heute bei Nieselregen war (ca. 60 Km gefahren) kein Zucken Radio bleibt auch an, keierlei Unterbrechung! Vielleicht bilde ich es mir ja nur ein, aber irgendwie kommt es mir vor, wenn ich zügig eine Rechtskurve fahre, tritt es auf und wie gesagt, ist nur für ganz kurz, eine Sekunde etwa, dann ist wieder gut.Kann man ein Zündschloss irgendwie selbst prüfen?
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE Kann man ein Zündschloss irgendwie selbst prüfen?Die Idee kam mir nur weil du sagtest, dass der Drehzahler auf "0" geht, wenn aber alle anderen Sachen Strom haben kann es nicht daran liegen.Du müsstest herausfinden wie du das Problem herbeiführst. Dann zur Werkstatt, Diagnosegerät ran und hoffen, dass da der Motor wieder spinnt, dann können die genau sehen was das Problem ist. Im Ernstfall ist es nur ein angenagtes Kabel oder ein Wackelkontakt an irgendeinem Sensor oder sowas Das zu finden ist schweer
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 17. Mär 2011, 17:07
Hallo,möchte heute mal mein immer noch bestehendes Problem aktualisieren.Mittlerweile haben sich 4 Werkstätten damit beschäftigt und konnten nur Vermutungen aufstellen.Stand der Dinge:Motor setzt nun auch ab und an im Stand aus, z.B. gleich beim Anlassen.Klingt dann als ob er nur auf einem Zylinder läuft, weil er nicht gänzlich abstirbt und beim „aufs Gas treten“ oder nach neu starten läuft er gleich wieder „normal“. Fehlerspeicher sagt zum einen „zu mageres Gemisch“ als zweites dann „zu fettes Gemisch“ und das im wechsel. Direkt an der Diagnose ist nichts zu erkennen außer, dass zwischen Lambda 1 und Lambda 2 sich die Werte ständig auffällig ändern.(was wohl nicht normal ist, sagt die Werkstatt)Check-Lampe leuchte nicht.
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Die Sonden sind 2 verschiedene, weil diese verschiedene Aufgaben erfüllen. Jedoch müssen die Werte bestimme Sollwerte haben und wenn ständig das Gemisch angepasst werden muss, weil ständig von einem Extrem ins andere gewechselt wird, ist nicht normal. Es werdan auch nicht alle Felher "angezeigt" oder gar gespeichert. Eine kompetente Hyundaiwerkstatt sollte auch in der Lage sein entsprechende Dinge festzustellen. Hierzu müssen alle anderen Werte mit angeschaut werden. Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor usw. Nimm dir mal die Zeit dir den Motorraum genau anzuschauen (auch mal von unten). Du sagtest es wäre eventuell immer, wenn du um die Kurven fährst. Ist das immer noch so?? Könnte ein ganz banales Masseproblem am Motor sein, Kabelbruch....
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 17. Mär 2011, 17:07
´Nabend.Ich war heute mal wieder bei Hyundai und habe wieder den Speicher auslesen lassen.Diesmal mit (teurem) Ergebnis. Nun scheint die Lambda 1 schuld zu sein, da sie wohl nicht arbeitet! Deshalb auch wohl die Fehlermeldung „Gemisch zu fett“ oder „zu mager“ und deshalb mein Problem mit der Steuerung und den daraus evtl. fogenden Aussetzern.Ist die Lambda allein plausibel??? Naja, würde sich zumindest mit der Vermutung der anderen Werkstatt irgendwie decken!?Der Spaß kost mal 300 Euro. (Hyundai hat einen Std-/Lohn von 60 Euro, war mir erstmal neu!)
-
- Beiträge: 236
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 08:27