Hyundai Probleme

Das Forum für die Sportsroader und Offroader
Antworten
günter
Beiträge: 131
Registriert: Sa 17. Jan 2009, 09:10

Beitrag von günter »

HalloAlso nach 4Jahren und 47000km ziehe ich mal eine ZwischenbilanzRücklichter undicht -------Ausgetauscht und wieder undicht!!!!Motordichtung undicht Ölverlust auf Kulanz rep.Radlager hinten links defekt 42000kmLedersitze vorne getauscht QualitätsproblemSabistangen links und rechts getauschtTraggelenklager links und rechts defektSo und nun frag ich mich wie kann es sein das es im Jahr 2007 nicht möglich ist ein gutes Auto zu bauen das mindestens 80000km hebt ohne das was kaputt geht.Sicher viele Sachen hat Hyundai auf Garantie und Kulanz übernommen aber es NERVTHyundai will doch nach vorne von 4 auf 3 Platz AutomobilherstellerUnd das geht nur mit QUALITÄT denn es ist nichts schlechter als schlechtes Image sieheFIAT ALFA ROMEO........Ist der Ruf erst ruiniert...Ein genervter Santa FE CM Fahrer
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Rücklichter undicht -------Ausgetauscht und wieder undicht!!!!Wo undicht?Was nützt ein Austausch, wenn die Ursache des Wassereintrittes nicht behoben wird??QUOTE Motordichtung undicht Ölverlust auf Kulanz rep.Inwiefern undicht? Und welche der Dichtung am Motor? Es gibt hunderte.....QUOTE Radlager hinten links defekt 42000kmUnd? Kann auch nach 1000km passieren. Fällt entweder in die Kategorie Pech gehabt, oder hat ja lange gehalten....QUOTE Ledersitze vorne getauscht QualitätsproblemSag ich mal lieber nix zu QUOTE Sabistangen links und rechts getauschtTraggelenklager links und rechts defektAch du Schei**e....ein Verschleißteil ist kaputt gegangen.....RUINÖS!!!QUOTE So und nun frag ich mich wie kann es sein das es im Jahr 2007 nicht möglich ist ein gutes Auto zu bauen das mindestens 80000km hebt ohne das was kaputt geht.Frag dich lieber, warum es nicht möglich ist, die Ursache dafür zu beheben, bei Milliarden von Steuereinnahmen.....Achso, du hast dir übrigens einen PKW gekauft....zum HEBEN musst du dir schon einen Gabelstapler kaufen QUOTE Hyundai will doch nach vorne von 4 auf 3 Platz AutomobilherstellerUnd das geht nur mit QUALITÄT denn es ist nichts schlechter als schlechtes Image sieheUnd da ist jetzt Hyundai dran Schuld, dass das ein oder andere Verschleißteil bei Deutschlands Strassen frühzeitig den Geist aufgibt? Hmmm....interessante Logik.QUOTE FIAT ALFA ROMEO........Ist der Ruf erst ruiniert...Ein genervter Santa FE CM FahrerKauf dir eines der beiden Fahrzeuge, und denk dann nochmal drüber nach, ob dein SantaFe wirklich so schlimm ist.
PapaNappa
Beiträge: 236
Registriert: Di 22. Jul 2008, 08:27

Beitrag von PapaNappa »

QUOTE (EricTwo @ 4 Mär 2011, 22:34 )QUOTE Sabistangen links und rechts getauschtTraggelenklager links und rechts defektAch du Schei**e....ein Verschleißteil ist kaputt gegangen.....RUINÖS!!!Sind Stabistangen und Lager Verschleißteile?(Die Frage ist ernst gemeint und soll kein Angriff sein, nur falls das jemand in den falschen Hals bekommt)QUOTE (EricTwo @ 4 Mär 2011, 22:34 )QUOTE Radlager hinten links defekt 42000kmUnd? Kann auch nach 1000km passieren. Fällt entweder in die Kategorie Pech gehabt, oder hat ja lange gehalten....Sagst du das auch wenn statt dem Radlager die Hinterache kaputt wäre?Oder gehört das Radlager auch zu den Verschleißteilen?Aber imho sind 1000km auch etwas wenig, da wäre ich auch sauer wenn ein neues Auto nach zweimal Tanken in die Werkstatt muss ^^Aber ich will hier um meinen Willen (bin Atheist ) nicht Hyundai schlecht Reden, habe bisher relativ gute Erfahrungen gemacht - die gleichen Probleme kannst du auch wo haben. Ich habe auch schon ein neues Auto anderer Marke gesehen das nicht mehr angesprungen ist Da ist kein Hersteller wirklich vor gefeit und am Ende doch Pech. Aber da zahlt sich auf jeden Fall ein guter Service aus - und wenn das meiste auf Kulanz/Garantie ging ist doch super.
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Sind Stabistangen und Lager Verschleißteile?(Die Frage ist ernst gemeint und soll kein Angriff sein, nur falls das jemand in den falschen Hals bekommt)Wenn du diese Frage wirklich ernst meinst, nehm ich jegliche bemerkungen zurück, denn für sowas fehlt mir dann einfach die Argumentation. Ich hoffe, deine nächste Frage ist nicht, ob Bremsbeläge auch zu Verschleissteilen zählt.... QUOTE Sagst du das auch wenn statt dem Radlager die Hinterache kaputt wäre?Ja klar, was sollte mich davon abhalten??QUOTE Oder gehört das Radlager auch zu den Verschleißteilen?Nein...natürlich sollte ein Radlager ein Autoleben lang halten, genauso wie eine Tankfüllung, die Reifen, und die Batterie ja auch ein Leben lang halten *ironie-modus aus*QUOTE Aber imho sind 1000km auch etwas wenig, da wäre ich auch sauer wenn ein neues Auto nach zweimal Tanken in die Werkstatt muss ^^Auch dann, wenn du selbst dran schuld bist, weil du permanent beim Einparken den Bordstein mit 30km/h begrüßt? QUOTE Ich habe auch schon ein neues Auto anderer Marke gesehen das nicht mehr angesprungen istIch habe auch schon einen 120.000€ Neuwagen erlebt, der hat es nicht mal aus eigener Kraft aus dem Show-Room geschafft! Warum meckert also jeder über Hyundai und die ach so schlechten Autos, nur weil nach 42.000km ein Stabigelenk (normales Verschleißteil) kaputt geht????QUOTE Da ist kein Hersteller wirklich vor gefeit und am Ende doch PechMeine Rede...wenigstens einer hat es verstanden
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Oder gehört das Radlager auch zu den Verschleißteilen?Radlager sind verschleißteile. Andere Gummilager etc. auch, die Hinterachse sollte normal ein Autoleben lang halten, es sei denn man macht sie mit Gewalt kaputt.Zum Rest kann man sich die Beiträge des Users ja durchlesen.QUOTE Warum meckert also jeder über Hyundai und die ach so schlechten Autos, nur weil nach 42.000km ein Stabigelenk (normales Verschleißteil) kaputt geht????Auto 4 jahre alt, man will sich ein neues einreden, und das obwohl alles repariert wurde.
helldriver
Beiträge: 3
Registriert: Sa 13. Nov 2010, 16:41

Beitrag von helldriver »

Meiner Meinung gibt es beim Auto kein "muss so und so lange halten oder darf doch noch gar nicht kaputt sein". Sicher, der Verbraucher geht davon aus, das bei seinem neuen/gebrauchten Fahrzeug diverse teile genauso lange halten wie beim vorherigen. dem ist aber nicht so, weil: z.B. ich ganz andere Rad/Reifen fahre: =je breiter desto mehr Verschleiß an allem was dran hängt usw. usw.. Und wenn mir die Teile mittels Garantie/Kukanz ausgewechselt werden ist es außer dem auftretenden Ärger doch kein Problem -oder? Wir hatten sowohl neue wie auch gebrauchte Hyundais in allen Kategorien und keine Probleme die uns übermaßen geärgert hätten. das was nicht 'normal' war wurde über Kulanz geregelt und so können wir mit Fug behaupten: Hyundai jederzeit wieder!!!!Zur Zeit fahren wir einen i30cw und ein Coupe (GK) V6 Automatik mit LPG, hatten aber auch schon Santa Fe's, Trajet, Sonata, Getz und Accent auf'm Hof. Zudem konnte ich sogar meinen Vater (als überzeugten Mercedesfahrer) vor Jahren dazu bringen erst auf einen XG350 und aktuell auf einen Tuscon V6 (auch beide mit LPG) umzusteigen und er hat es bis dato nicht bereut. MFG
chrism89
Beiträge: 1257
Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55

Beitrag von chrism89 »

QUOTE Meiner Meinung gibt es beim Auto kein "muss so und so lange halten oder darf doch noch gar nicht kaputt sein". Sicher, der Verbraucher geht davon aus, das bei seinem neuen/gebrauchten Fahrzeug diverse teile genauso lange halten wie beim vorherigen. dem ist aber nicht so, weil: z.B. ich ganz andere Rad/Reifen fahre: =je breiter desto mehr Verschleiß an allem was dran hängt usw. usw.. So sehe ich das auch. Natürlich ist es ärgerlich, wenn mal was gemacht werden muss. Aber das gehört dazu. Wo gehobelt wird, da fallen auch Späne QUOTE So und nun frag ich mich wie kann es sein das es im Jahr 2007 nicht möglich ist ein gutes Auto zu bauen das mindestens 80000km hebt ohne das was kaputt geht.Sicher viele Sachen hat Hyundai auf Garantie und Kulanz übernommen aber es NERVTDann fahr besser mit dem Bus. Warum interessiert es nie jemanden, dass Hyundai mal eben 20%-30% günstiger ist, wie andere Hersteller? Und du kannst mir auch nicht erzählen, dass VW, Audi, BMW und co. keine Probleme machen.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Wie sollten sie auch? Technisch gibt es im Prinzip kaum Unterschiede was Verschleiß bei Fahrwerksteilen angeht.Grad bei BMW ist da ziemlich schnell ein haufen runtergeräubert. Problematisch ist Pfusch bei den Zulieferteilen und Geschlampe bei der Konstruktion, das sorgt für die wirklich teuren und unnötigen Defekte. Davon gibts bei Hyundai zum Glück relativ wenig.
Kumpelchen
Beiträge: 91
Registriert: Do 12. Aug 2010, 16:49

Beitrag von Kumpelchen »

@ Threadersteller... es ist sehr ärgerlich, das kann ich nachvollziehen. Sei froh das der ganze Rotz auf Garantie und Kulanz lief. Aber Du musst das so sehen - jetzt ist alles gemacht geworden und wird auch sicherlich halten. Ich habe jetzt auch bei 44 TSND die Koppelstangen - und leider keine Garantie oder Kulanz. Aber dafür wiederum ist sonst nichts gewesen - halt ausser die Bremsscheiben vorne - aber Bremsscheiben hat jedes Auto.Ärgere Dich aber nicht zu sehr - das vermiest dir den Santa. Wie andere schon schrieben ( wenn auch teils in vielleicht seltsamer Form ) ein Auto ist ein mechanisches Teil - wo Defekte leider da sind. Und andere Hersteller mit Sicherheit auch betroffen sind. bis jetzt ( Holz klopf ) ist nichts bei meinem Santa gewesen - was ich nicht vorher wusste - wie Material Anmutung etc...@ an den Rest er meckert ja nicht über Hyundai sondern ich denke mal er ärgert sich halt dass ein Auto nach 4 Jahren und gerade mal 44 tsdn Kilometer derartige Probleme hatte. Wäre das Auto 15 JAhre alt und hätte 200 hundert Tausend hinter sich wäre das wohl keine Frage .PS: es gehört zwar nicht ins Hyundai Forum - aber ich muss es schreiben.Ich war sehr lange ein begeisteter FORD Fahrer - und was dann ab JAhr 2000 lief war unter aller Sau - ich habe nur noch geblecht und geflucht Motorschäden - Rost - keine Kulanz - Einspritzpumpen defekt und noch einiges mehr - und das alles innerhalb der ersten 3 Jahre. PS: 2 mal Ford Focus Kombi Diesel ( der erste wurde gewandelt )und ein Ford Mondeo Diesel. Bei jedem Modell die gleiche Sche... Sogar ein Lenkrad lösste sich auf -nach 2,5 Jahren - keine Kulanz - und immer habe ich Zahlemann gemacht.Dann kam der Santa FE CM ins Spiel und ich fahre seit 4 Jahren ein tolles Auto welches halt auch seine "macken "hat aber mit denen ich leben kann.grussAndreas
mfg41
Beiträge: 4
Registriert: Mo 7. Sep 2009, 19:57

Beitrag von mfg41 »

hallo,gugge doch mal ins vw-forum oder so. da weist du bescheid.mfg
Antworten