Soundkomponenten
-
- Beiträge: 465
- Registriert: Di 9. Jun 2009, 17:50
-
- Beiträge: 1023
- Registriert: Mo 15. Jan 2007, 17:50
Schreib mir nach: zusammen - zu-sam-men!Wieviel willst du denn insgesamt ausgeben für die Komponenten?Hast du bei dir einen Car-Hifi-Laden in der Nähe? Auf jeden Fall probehören! Einfach blind kaufen ist nicht gut!Muss es alles von Ampire sein? Man könnte so schön zusammenwürfeln!Einen dicken AS Krypton 12 an einer Hifo Zeus XI für hinten, zum Bleistift!
-
- Beiträge: 465
- Registriert: Di 9. Jun 2009, 17:50
...wollte ganz gern alles von Ampire!Preis / Leistung is top & hört sich auch gut an zum Subwoofer:12"/30cm Subwoofer2000/1000 Watt MAX/RMSImpedanz 1x 4OhmEinbautiefe 183mmhab nun vor den Kofferraum selbst umzubauen - komplett! werde eine eigene Box für die Reserveradmulde bauen,ein 2ter Boden (8cm zwischenraum) soll geschaffen werden, - für Endstufen / PowerCab und Kabel...Ziel ist so eine Optik: - wobei das alles Stück für Stück kommt, da die komponennten alle nicht ganz günstig sind.dazu tauchen hier sicher immer wieder fragen auf wie z.B. diese jetzt:Kann ich die beiden Endstufen an einen PowerCap hängen,oder macht es mehr sinn nur die Mono-Endstufe an den PowerCap zu hängen?MfG - der Schokotee
-
- Beiträge: 1023
- Registriert: Mo 15. Jan 2007, 17:50
Warum 2x das SQ165? Der Preis ist für 1 Paar, also links und rechts!Die Endstufe für den Sub passt nicht, da muss der hier ran!Beide Endstufen am Cap macht schon Sinn!Wenn du die Endstufen in einen doppelten Boden haust, dann denk an gute Lustzirkulation! Besonders, wenn die Endstufen keine aktive Kühlung haben sollten!Meine beiden Audisons werden jetzt im Sommer, freihängend im Kofferraum, ordentlich warm!
-
- Beiträge: 465
- Registriert: Di 9. Jun 2009, 17:50
...also das SQ System kommt vorne,Und hinten dann das Sl 165 von Ampire!- ich finde die endstufe is viel zu starkMan sagt immer der Sub muss mehr abkönnen als die Endstufe max bringt!Somit kannste den Sub nich verballern...Und ich werde keine Lüftung verbauen - hab mit jemanden geschrieben derAuch ne mx1 und ne Mx4 verbaut hat, und da es digitalendstufen sind,Werden die bei ihm auch ohne Lüftung im 2. Boden nur Handwarm Wegen dem Cab werde ich wahrscheinlich 2 verbauen,Dann parrallel 2 - 1 Farad Caps...Weis jemand wo es eckige bassreflexrohre gibt?!...stay tuned - Schokotee
-
- Beiträge: 1208
- Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58
Nö Schokotee, da hat testbug schon recht. Besser wäre eine potentere Endstufe. Du hörst ja eh nicht andauernd an der Belastungsgrenze, aber der Amp spielt nicht so angestrengt.Lüftung sollte bei doppeltem Boden schon Pflicht sein. Auch meine Digital wird schon sehr warm wenn ich lange laut höre.Anstatt eines Rohres könntest du auch einfach einen Reflexkanal selber bauen. Dann hast du es Eckig.
-
- Beiträge: 465
- Registriert: Di 9. Jun 2009, 17:50
...der Sub hinten wird eh nur die kleine Verstärkung sein,Wenn vorne gescheite Boxen an der Endstufe hängen brauchte manFast keinen Sub mehr - Aber bisl Druck von hinten is immer gut.Hmmm naja dann überleg ich mir mal was mit den Lüftern,Will die so gut wie gar nicht sehen - hab schon a Idee...Und wie kann ich mir Son reflexkanal selstbauen?! Sowas muss es doch eig geben...bin sicher noch der 1. Der n eckigen will!? xDMfG - Schokotee
-
- Beiträge: 1208
- Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58
Mit den gescheiten LS haste schon recht, aber echten Tiefbass wirst du auch aus noch so teuren un guten LS nicht bekommen. Dafür braucht es schon Membranfläche, sprich Sub.Den Kanal baust du einfach aus Holz selber.Ein Proggi für die Berechnung des Gehäuses solltest du dir eh zulegen, das wird dir dann schon was vorschlagen. Es gibt auch Lüfter die Optisch nicht verkehrt sind. Hatte in der Celi Lüfter die über LED´s die Temperatur angezeigt haben. So wie dieser hier: