Schaltung schwergängig, Tucson CRDI 2005 2WD

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
micbu
Beiträge: 5
Registriert: Fr 2. Mai 2008, 08:17

Beitrag von micbu »

Hallo Forianer, bin zwar schon ein paar Jährchen hier angemeldet, aber jetzt erst hat sich ein Problem bei meinem Tucci ergeben.Gestern stehe ich an einer Ampel und will losfahren..........Gang geht nicht rein.In meiner Hektik wild probiert zu schalten.............geht nur sehr schwer.Seit diesem Moment ist die Schaltung öfter mal schwergängig. Wenn ich langsam schalte geht es dann, schnelles schalten ist dann nicht möglich. Oft funktioniert die Schaltung aber auch ganz normal.Habt ihr einen Tip was das sein könnte?Die Kupplung habe ich bereits entlüftet für den Fall, daß sich in der Hydraulikflüssigkeit Blasen gebildet haben. An die Synchronringe im Getriebe glaube ich nicht, da sich die Gänge oft ja ganz normal schalten lassen.Bin für jeden Tip dankbar.Gruß, Michael
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Wie hoch ist die Laufleistung des Tucson? Oft bringt bei hakeliger Schaltung ein Getriebeölwechsel Linderung, wenn keine größeren mechanischen Defekte vorliegen!Zusätzlich würde ich mir die Schaltzüge und insbesondere die Gummibuchsen an deren Ende anschauen. Sollten die Buchsen ausgelutscht sein, ist präzises Schalten auch nicht mehr möglich!
micbu
Beiträge: 5
Registriert: Fr 2. Mai 2008, 08:17

Beitrag von micbu »

Das Autochen hat mittlerweile 115000km auf der Uhr.Das präzise Schalten ist nicht das Problem, der Schaltknauf hat praktisch kein Spiel.Man muß einfach wirklich drücken um den Gang einzulegen, so als würde jemand den Schalthebel festhalten. Die Schaltung ist in keinster Weise hakelig.Getriebeöl? Von einem Moment auf den anderen? Daran glaube ich nicht. Das schwere Schalten ist plötzlich aufgetreten und wurde nicht über einen gewissen Zeitraum immer schwerer. Die Züge werde ich mir am Wochenende ansehen.Gruß, Michael
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Kupplung fertig oder Synchronringe defekt
micbu
Beiträge: 5
Registriert: Fr 2. Mai 2008, 08:17

Beitrag von micbu »

Ist die Kupplung beim Tucci so extrem kurzlebig? Wäre natürlich eine Möglichkeit (hoffe ich aber doch nicht). Die Kupplung hat schon immer ganz leicht geklackert wenn man im Leerlauf an einer Ampel gestanden hat. Einen Fehler konnte man in der Werkstatt nicht feststellen.Synchronringe glaube ich nicht, da sich der Wagen oft auch normal schalten läßt. Wenn ein Synchronring kaputt ist, dann ist er es immer und nicht nur manchmal.Weiss jemand wie das Getriebe aufgebaut ist? Das schwere schalten betrifft alle Gänge und nicht nur einen einzelnen.Michael
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Hatte das selbe Problem bei meinem Terracan auch nach Ca 100k km. Da war das Lager des Zweimassenschwungrades eingelaufen und dadurch auch die Kupplungsscheibe defekt...mit neuer Kupplung alles wieder super.Hilft denn nachkuppeln (Pedal mehrmals treten) das es leichter geht ?
micbu
Beiträge: 5
Registriert: Fr 2. Mai 2008, 08:17

Beitrag von micbu »

Nein, nachkuppeln hilft nicht. Die Hydraulik scheint richtig zu funktionieren, aber richtig entlüften werde ich trotzdem noch einmal. Ich habe auch das Gefühl, daß das Pedal nicht mehr so schnell zurückkommt wie vorher. Kann aber, wie gesagt, auch nur ein falsches Gefühl sein, da ich vorher nicht wirklich darauf geachtet habe.Kam das bei dir auch plötzlich? Einlaufen hört sich ja eher nach schleichendem Prozess an.Gruß, Michael
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Es ging seit ca 60 000km schon ab und an mal schwer einzukuppeln. So ab knappen 100 000 gings ab und an schon garnich mehr und ratschte auch öfter...Und das Kupplungspedal blieb hängen !!!! Wenn man es dann zurück gezogen hat mit dem Fuß hat er wieder eingekuppelt.Haben dann die komplette Kupplung ausgebaut. Beim Zweimassenschwungrad gibts in der Mitte eine gehärtete Stahlhülse die als Lager dient. Diese war komplett weg geschliffen...
crazysibbe
Beiträge: 50
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 13:59

Beitrag von crazysibbe »

hallo....ich fahre zwar accent abba bei mir hatte ich auch das problem. besonders wenn ich von der autobahn kam. ich habe dann die hydraulik enlüftet. jetzt funktioniert es wieder wie es sein sollte. hab abba zusätzlich um mich abzusichern den nehmer und geberzylinder neu gekauft. ich würde es erstmal mit entlüften probieren.viel glück dabeilg crazysibbe
Antworten