Luftdruck beim Tucson
-
- Beiträge: 1257
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55
Hallo zusammen,habe mir Heute meine Sommerfelgen aufgezogen. Bin diese letztes Jahr nur ein paar Wochen gefahren und musste daher bisher nie den Luftdruck prüfen^^Jetzt steh ich doof da.Habe folgende Reifen:245/40ZR19 (98Y) von Toyo (T1-R)...Kann mir einer sagen, wie viel ich drauf "pumpen" kann?^^ War beim Prüfen auf 2,4 Bar. Habe auf 2,6 Bar erhöht.Ich Depp, hätt ich damals den Händler mal gefragt Meine Arbeitszeiten, kommende Woche, lassen leidern keinen Händlerbesuch zu Aber, ich hoffe doch mal, dass ihr mir helfen könnt.Gruß
-
- Beiträge: 658
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 11:55
-
- Beiträge: 6762
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (PapaNappa @ 13 Mär 2011, 23:38 ) Auf den Reifen sollte auch immer drauf stehen, mit wieviel Druck diese maximal befüllt werden dürfen - zumindest tut es das bei meinen. (Eventuell nicht in bar sondern in psi) Diesen Druck sollte man aber auf keinen Fall einstellen Der liegt i.d.R. deutlich über dem, was sinnvoll ist!Normalerweise kann man den "normalen" angegebenen Luftdruck als Basis nehmen. Bei deutlich größeren Reifen kann man noch etwas aufschlagen.2,2 bar für einen Tucson erscheint mir aber etwas wenig!
-
- Beiträge: 1257
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55
Moin zusammen,habe jetzt vorne 2,7 Bar, hinten 2,6 Bar.Fährt sich ganz gut und sieht auch passend aus. Maximaldruck laut Reifenaufschrift liegt bei 50 psi.. Da ist ja noch ein Bisschen Spielraum So werde ich es erstmal lassen, denke ich.Es sei denn, jemand sagt mir, dass das nicht der richtige Reifendruck ist
- DaveX
- Beiträge: 3253
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE Fährt sich ganz gut und sieht auch passend aus.ob der richtig ist, dürfte man nach den ersten tausend Kilometern sehen, der Reifen sollte sich gleichmäßig innen und aussen abnutzen. Ist er mittig mehr abgenutzt=zu viel Luftdruck bzw. anders rum. Die Angaben der Hersteller sind meiner Meinung nach zu gering, wird aber wegen dem Fahrkomfort gemacht. Generell kann man es mit 0,2Bar über der Herstellerangabe probieren. Also wenn 2,2Bar angegeben sind einfach mit 2,4Bar fahren und nach 1-2T km kontrollieren wie die Reifen sich abfahren. Allderdings funktioniert die methode nur, wenn man neue Reifen hat. Sind die einmal bescheiden abgefahren wird sich das später auch kaum noch ändern
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 1257
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55
QUOTE ob der richtig ist, dürfte man nach den ersten tausend Kilometern sehen, der Reifen sollte sich gleichmäßig innen und aussen abnutzen. Ist er mittig mehr abgenutzt=zu viel Luftdruck bzw. anders rum. Die Angaben der Hersteller sind meiner Meinung nach zu gering, wird aber wegen dem Fahrkomfort gemacht. Generell kann man es mit 0,2Bar über der Herstellerangabe probieren. Also wenn 2,2Bar angegeben sind einfach mit 2,4Bar fahren und nach 1-2T km kontrollieren wie die Reifen sich abfahren. Allderdings funktioniert die methode nur, wenn man neue Reifen hat. Sind die einmal bescheiden abgefahren wird sich das später auch kaum noch ändern Ok, danke dir. Ich werde mal ein Auge drauf werfen