CARBON-AIRBOX

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
iubis2007
Beiträge: 56
Registriert: Do 4. Nov 2010, 20:51

Beitrag von iubis2007 »

Hey Leute,was haltet ihr von dieser CARBON-AIRBOX:http://cgi.ebay.de/ECHTE-CARBON-AIRBOX- ... 3516c79hat Sie vll schon jemand von euch?Grüße
Sitmojo
Beiträge: 200
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 13:24

Beitrag von Sitmojo »

Zu kurz um effektiv zu sein und mal wieder das Standardgewäsch in der Beschreibung um ahnungslose Kunden zu locken. Also: Kaufen ja aber um nutzen davon zu ziehen muss er umgebaut werden! Leistungstechnisch sind aber sämtliche CAI Schwachsinn sofern sie im Plug and Play Verfahren verwendet werden. Wie der Sound von dem Teil ist kann ich nicht beurteilen, gibt hier aber glaube ich welche die die BMC Airbox eingebaut haben.
Tuning-Generation
Beiträge: 183
Registriert: Mo 24. Okt 2005, 15:23

Beitrag von Tuning-Generation »

also der luftfilter ist meiner meinung nach nichts anderes als jeder andere offene mit der abdeckung drauf... und das "kugelgelagerte Turborad"... totaler schwachsinn meiner meinung nach... zumal das nur durch die eh bereits angesaugte luft angetrieben wird... hat also meiner meinung nach keinen sinn oder nutzen...zumal der händler sehr fragwürdig ist... in der auktion steht einmalig ab 1 euro und der preis ist ab 64 euro zum bieten und 65 euro sofortkauf... hahaha
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

lass die finger davon. alleine der beschreibungsstil mit tausend ausrufezeichen zeugt von unseriösität. und zu dem "turborad" braucht man glaube ich nichts mehr zu sagen und das mit bis zu 8% mehrleistung geworben wird wundert da auch keinen...
AutoTroll
Beiträge: 762
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41

Beitrag von AutoTroll »

Welchen Stil meinst du????? Carbon macht 100PS mehr!!!!!!!!!!!!!
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Turborad. Geil.Leg dir doch einfach irgend nen Garrett-Lader auf den Beifahrersitz. Das sollte mind. 160 PS bringen !
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE Leistungstechnisch sind aber sämtliche CAI Schwachsinn sofern sie im Plug and Play Verfahren verwendet werden.Man muss erstmal zwischen offenem LuFi und CAI unterscheiden. Das ist nicht das gleiche Offener LuFi ist Käse. Du hast zwar wegen der Größeren Filterfläche mehr Luft aber auch wärmere und somit ist der proitive effekt=0. bei einer CAI hingegen ist das Ziel die Luft für den Motor an einem ort anzusaugen, wo die eben am kühlsten ist und dann bringt dir der "Pilz" im motorraum auch etwas. Leider gibt es dann probleme mit der Feuchtigkeit, deshalb sind die Teile wie BCM shon eine gute Wahl, weil der Filter weiter hinten sitzt und die Gefahr von Nässe gering ist. Aber um das mit dem Ebayteil zu erreichen fehlen mal eben noch ein halber Meter Schlauch von daher: EBAY-SCHROTT!QUOTE Leg dir doch einfach irgend nen Garrett-Lader auf den Beifahrersitz. Das sollte mind. 160 PS bringen !Der Wille zählt Dabei haben ist alles(oder so ähnlich)
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Sitmojo
Beiträge: 200
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 13:24

Beitrag von Sitmojo »

QUOTE (DaveX @ 2 Mai 2011, 09:25 ) Man muss erstmal zwischen offenem LuFi und CAI unterscheiden. Das ist nicht das gleiche Offener LuFi ist Käse. Du hast zwar wegen der Größeren Filterfläche mehr Luft aber auch wärmere und somit ist der proitive effekt=0. bei einer CAI hingegen ist das Ziel die Luft für den Motor an einem ort anzusaugen, wo die eben am kühlsten ist und dann bringt dir der "Pilz" im motorraum auch etwas. Leider gibt es dann probleme mit der Feuchtigkeit, deshalb sind die Teile wie BCM shon eine gute Wahl, weil der Filter weiter hinten sitzt und die Gefahr von Nässe gering ist. Aber um das mit dem Ebayteil zu erreichen fehlen mal eben noch ein halber Meter Schlauch von daher: EBAY-SCHROTT!Der Wille zählt Dabei haben ist alles(oder so ähnlich) Ich habe von Leistung gesprochen, also mehr PS durch das Einbauen eines CAI. Das man ein Short-Ram mit einem CAI nicht vergleichen kann ist mir durchaus bewusst. Die Probleme die z. B. das Standard K&N mit sich bringt ebenfalls, warme Luft usw. Aber das Kit kann man ja auf CAI umbauen. Mehrleistung hast du mit einem CAI auch nicht, da ja einzig und allein die kalte Luft angesaugt wird. Obwohl ich die Position des Serienfilters schon nicht schlecht finde, auch wenn die Position Richtung Kühlergrill wohl für mehr Frischluft gesorgt hätte.
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (Sitmojo @ 2 Mai 2011, 16:24 ) Mehrleistung hast du mit einem CAI auch nicht, da ja einzig und allein die kalte Luft angesaugt wird. Obwohl ich die Position des Serienfilters schon nicht schlecht finde, auch wenn die Position Richtung Kühlergrill wohl für mehr Frischluft gesorgt hätte. Naja, strenggenommen hast du bei kälterer Ansaugluft auch höhere Leistung!Rein vom physikalischen Standpunkt (kühlere Luft = dichter = gleich mehr Sauerstoff, der zur Verbrennung bereit steht = mehr Sprit wird zugeführt)!Das sich das alles im Bereich von Zehntel-PS abspielt und im Rahmen der normalen Leistungsschwankungen durch unterschiedlich hohe Außentemperaturen liegt, erzählen wir den CAI-Gläubigen dabei nur besser nicht Allerdings: beim Elantra habe ich damals schon einen Unterschied im Ansprechverhalten gespürt, was aber vermutlich daran lag, dass der Resonator (welcher durch den CAI ja weggefallen ist) etwa den halben Innendurchmesser hat, wie die Drosselklappe!Von Leistungszuwachs spreche ich hier aber bewusst nicht!
Sitmojo
Beiträge: 200
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 13:24

Beitrag von Sitmojo »

QUOTE (AccentGT @ 2 Mai 2011, 19:06 ) Das sich das alles im Bereich von Zehntel-PS abspielt und im Rahmen der normalen Leistungsschwankungen durch unterschiedlich hohe Außentemperaturen liegt, erzählen wir den CAI-Gläubigen dabei nur besser nicht Recht hast Du. Wer Mehrleistung will muss sich wohl eine Zwangsbeatmung anschaffen. Denn ich behaupte jetzt mal, dass man auch mit einem CAI und einer größeren Droka nicht "Mehrleistung" im spürbaren Bereich erzeugt. Zumal für mich Motortuning so oder so zu eins der schwersten Themen gehört. Da erreicht man wohl nur etwas mit Wissen und dem richtigen Konzept. Ich würde mir ein CAI nur wegen des Geräusches zulegen und da reicht das K&N Kit umgebaut völlig aus, wie ich finde.
Antworten