Alupedalen

My Home is my Car
Antworten
Back_In_Black84
Beiträge: 898
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 20:44

Beitrag von Back_In_Black84 »

Hi!Hatte bei meim X-3 dasselbe Problem. Das Gaspedal ist ja aus Plastik, also hab ich da 2 Löcher reingebohrt (kleine Löcher) und das Pedalcover mit dickeren Schrauben festgeschraubt... im Cover waren auch schon Löcher vorhanden. Hoffe nicht, dass du auch noch welche ins Pedal bohren musst.LGMichi
Back_In_Black84
Beiträge: 898
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 20:44

Beitrag von Back_In_Black84 »

achso... wird das Pedalcover nur von den Bügel gehalten, die um das Pedal gehängt und festgeschraubt werden müssen?Meine Pedale bestanden sozusagen aus zwei "Ebenen": man hat zu erst so'n Metallstück am Pedal befestigt, und auf das wurde dann hinterher das eigentlich Cover nochmal draufgeschraubt.Wenn du auch "zwei Ebenen" hast, hat die erste / untere Ebene / Lage Löcher, durch die du Schrauben drehen kannst?Kanns mir leider auch grad bildlich nich so gut vorstellen. Hast n Bild von dem guten Stück?
begbie
Beiträge: 328
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:29

Beitrag von begbie »

bügel komplett wegschrauben und dann gehts,ist ja bei mir auch gegangen...hab auch nen lc... und wenn net nimm halt längere schrauben...aber löcher würd ich keine bohren
Back_In_Black84
Beiträge: 898
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 20:44

Beitrag von Back_In_Black84 »

hm... also wenn du wirklich übern Tüv willst, dann wird das mit dem Bohren und festschrauben nicht gehn - der Nachteil dieser Variante wär auch, dass du wohl mehr als 2 Löcher bohren müsstest:Hab bei mir nämlich horizontal zwei Löcher ins Pedal gebohrt und dann das Cover angeschraubt - nur hat das jetzt etwas Spiel, also man kann es etwas bewegen in vertikaler Richtung zu dir hin und zurück - nicht sehr viel , und wenn der Fuß drauf is, is egal, aber ob du's damit nem Tüv-Menschen recht machen kannst... Oder du lässt das mit dem Tüv einfach bleiben... kannst ja selbst nachmessen, ob diesen Abstand zwischen den Pedalen damit noch einhälst, und fragen wird dich damit wohl eh nie einer... und zur HU machste die dann ma wieder kurz ab.
BLUE
Beiträge: 196
Registriert: Mi 7. Apr 2004, 21:46

Beitrag von BLUE »

sorry wenn ich mich mal einmische,aber habe das mit solchen pedalen auch schon durch....1. ist bei mir das pedal an der kupplung nach ner gewissen zeit locker geworden,weil die 2 spannbleche an der rückseite sich mit der zeit verbiegen... die schrauben leierten ner der zeit auch durch das weitere anziehen auch auch...ist deshalb schon passiert,das daß pedal wärend der fahrt abgefallen ist...dadurch hat auch das leuchtpad un das kabel ein defeckt bekommen...(sie waren blau beleuchtet)2. ist die farbe an den pedalen mit der zeit abgenutz... durch das ständige drauftretten nutzte sich die farbe ab... besonders bei der kupplung...aber nun zu der frage wegen dem gaspedal...bei mir wars so... ich mußte ein blech,wo jeweils rechts und links ein kleiner blechstreifen dran war mit einer schreibe in der mitte am pedal draufspannen un dann das richtige pedal draufsetzen un festschrauben... weil bei mir die blechstreifen auch zu klein waren,nahm ich einfach das sägeblatt aus einer metallsäge un sägte an der rückseite des gaspedales an der wölbung ein wenig was raus,bis die blechstreifen passten... un dazu noch eine längere schraube... bloß eine längere schraube geht auch nicht,weil es dann nicht zu spannen geht,da es an der wölbung immer wieder wegrutscht... man muß schon eine kleine ecke/kante reinsägen oder so,damit die schraube auch halt findet un man das erste blech mit den zwei blechen auch spannen kann...war eine riesige fummeleihab die pedalen bei ATU gekauft(blau/beleuchtet)hab sie aber wieder entfernt-farbe war ab-kabel/leuchtpad durch das abfallen defecktmfg
begbie
Beiträge: 328
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:29

Beitrag von begbie »

...also ich war vor 2 wo beim tüv und die haben se eingetragen ohne probshab meine jetzt schon 5 jahre und da sind keine farbabnützungen (ich weiß mein lc ist erst 3 jahre aber ich hatte se schon 2 jahre zuvor im uno)
Antworten