Drehzahlprobleme

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
DieLaura
Beiträge: 14
Registriert: Mo 13. Sep 2010, 17:53

Beitrag von DieLaura »

Hallo an alle erfahrenen Schrauber Ich habe ein großes Problem, welches sich über die Suchfunktion im Forum meiner Meinung nach noch nicht gelöst hat. Falls doch : Sorry für ein doppeltes Thema. Ich weis leider nicht ganz genau wo das Problem liegt und deshalb nicht wonach ich suchen soll. Mein Problem:Fahre seit 6 Monaten ein Hyundai Coupe fx( ) 70.000Km runter, 139 PS Baujahr...öhm 2002 Seit 2 Wochen drehte mein Motor beim anlassen auf 3000 Umdrehungen und dann schlagartig normal nach unten. Hatte es auf die kalten Nächte geschoben. Dann vor 1 Woche Motorwarnleuchte an. Fehlerauslesung hat ergeben Zündkerzen. Also neue rein. Leider dasselbe Problem :MItten auf der Fahrt dreht er hoch auf 3000 Umdrehungen. Jetzt ist es so schlimm (von Fahrt zu Fahrt wirds schlimmer), dass er im leerlauf nur noch weiter hochdreht- je länger die Kupplung durchgetreten ist desto höher dreht er. Als er bei 5000 Umdrehungen und mehr war habe ich mir die Ohren zugehalten und ihn vor der Ampel ausgemacht... und neu gestartet. Steuergerät resetet, Batterie abgeklemmt- zumind. ist der Fehler "Warnleuchte" nun aus. Wobei ich denke nach einer Fahrt geht Sie wieder an.Morgen wollen wir alles reinigen Leerlaufregler, Drosselklappe und Luftfilterkasten etc. Und dann wenn das nicht hilft bin ich mit meinem Latein am Ende. Kennt jmd solche Schwankungen bis zu 5000 Umdrehungen im Leerlauf? Er hört nicht auf hochzudrehen Bin im jede Antwort dankbar. die traurige und ratlose coupe-fahrerin
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Klingt mir ziemlich stark nach einem undichten Schlauch im Ansaugtrakt. War vielleicht der Marder dran ? Wurden die Zündkabel mal überprüft und auch mit getauscht ??? Nur Kerzen bringt ja recht wenig, meist sind die Kabel defekt.Bitte mal Motor im Leerlauf laufen lassen und ein wenig Startpilot Richtung Ansaugbrücke, Unterdruckschläuche etc. sprühen und schauen ob die Drehzahl dann Schlagartig nach oben geht. Wenn ja dann ist definitiv was undicht.
DieLaura
Beiträge: 14
Registriert: Mo 13. Sep 2010, 17:53

Beitrag von DieLaura »

Danke für die schnelle Antwort. Werden wir gleich morgen mit überprüfen. Allderdings ist " einfach mal im Leerlauf laufen lassen" leichter gesagt als getan...je länger er an ist im leerlauf desto höher wird die drehzahl das geht soweit dass ich ihn lieber ausmache( bei 5-6000 Umdrehungen steigend) weil ich angst habe der Motor fliegt mir um die Ohren. D.h. die drehzahl geht eh kontinuirlich nach oben im leerlauf und zwar ununterbrochenDanke
Sebs_Coupe
Beiträge: 3203
Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35

Beitrag von Sebs_Coupe »

Hatte solch ähnlichen Probleme...Bei mir war es die Ansaugkrümmerdichtung...
DieLaura
Beiträge: 14
Registriert: Mo 13. Sep 2010, 17:53

Beitrag von DieLaura »

Danke für den Tipp.Nachdem wir alles gereinigt haben war das Problem immer noch da. Aber das sprühen vom Entfetterspray hat dann den entscheidenden Hinweis auf die Ansaugbrücke gebracht. Die Dichtung ist kaputt. Also gott sei dank etwas simples Liebe Grüße
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Na dann is doch alles supi, wenn ihr die wechselt bitte alle Dichtflächen gründlich reinigen.
DieLaura
Beiträge: 14
Registriert: Mo 13. Sep 2010, 17:53

Beitrag von DieLaura »

[BILD]1297370208[/BILD]Hier ist das Problem Jetzt läuft er wieder.
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Na ich habs doch gewusst so in etwa hab ich mir das auch vorgestellt. Fragt sich nur warum die Dichtung defekt ist. Vielleicht hat ein Ventil nicht richtig geschlossen und die ist weggebrannt, wer weiss.
DieLaura
Beiträge: 14
Registriert: Mo 13. Sep 2010, 17:53

Beitrag von DieLaura »

Die gesamten Schrauben am Ansaugblock waren nicht ganz festgezogen. Weis nicht ob da mal was dran gemacht wurde, oder ob das vom Werk aus so war. Jetzt sitzt aber alles fest an seinem Platz. Danke nochmal.
Coupe_Chris
Beiträge: 465
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 17:21

Beitrag von Coupe_Chris »

Vielleicht wurds schon mal getauscht und net richtig festgezogen.ab Werk gibts des bestimmt net. Aber die Dichtungen halte auch net ewig.Bei meinem j2 hatte ich nie so en Problem, naja hatte ja auch nur 160.000 runtern.Bei meinem musste zwei mal des Flexrohr getauscht werden.Und dann hab ich ihn verkauft. LGChris
Antworten