OEM Teilenummer Gummibuchse J-1 HA

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
Spoon
Beiträge: 131
Registriert: Mo 8. Okt 2007, 22:13

Beitrag von Spoon »

Hi,mir hat es heute die Gummibuchse an der HA zerkloppt.Klappert nun schön rum.Scheinbar gibt es die Buchsen wieder mal nur bei Hyundai und daher ich bräuchte mal die Teilenummer von dem Originalteil.Hat die jemand schonmal gewechselt?Ich gehe mal davon aus, dass die Schraube wie immer schön am Gummi angegammelt ist.
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Wenn du mir sagst, welche Gummis (siehe Bild), dann kann ich dir die Teilenummer(n) geben!Am besten wäre noch die Fahrgestellnummer (gern per PM), dann gibt's auch keine Missverständnisse![BILD]1296849323[/BILD]
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE ich bräuchte mal die Teilenummer von dem Originalteil.2x 55541 - 283102x 55547 - 281102x 13603 - 120032x 55548 - 28000QUOTE Hat die jemand schonmal gewechselt?Jo, schon mehr als "schonmal" Je nach Zustand und Kilometerstand brauchst du ne Flex, nen Schweissbrenner, Hammer, Meisel, ne 17er, ne 21er, ne 12er 2x Muttern mit M10x1,25 (müsste 54559 - 28000 sein) und Nerven wie Drahtseile....Viel Spass....
Spoon
Beiträge: 131
Registriert: Mo 8. Okt 2007, 22:13

Beitrag von Spoon »

PM is raus.Das hab ich mir schon gedacht, dass die wieder angegammelt sind.Die wurde vor 60Tkm schonmal getauscht.Die andere ist 17 Jahre alt und noch echt gut.Meinst also Muttern abflexen, da die eh fest sind und dann Buche rausbrennen?Ich glaub der J1 muss bald sterben. Wollt mir die holen, aber laut der Nummer ist es eine andere.http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Wollt mir die holen, aber laut der Nummer ist es eine andere.http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... EWAX:ITDas ist ja auch von Özgür, und Özgür weis nicht, wo der Unterschied zwischen vorn und hinten ist, weil, bei voll krasse 3er compact ist alles andersrum, weissu....Dieses ist das hintere Gummilager für den Querlenker VORN QUOTE Meinst also Muttern abflexen, da die eh fest sind und dann Buche rausbrennen?Na na na....erstmal Drehen und Gucken was passiert. Dreht sich die Metallhülse mit und die Aufnahme spreizt sich beim Drehen immer mehr auseinander, dann erst kommen diese Werkzeuge zum Einsatz Die Buchse ausbrennen geht nicht, den Metallteil musst du ohnehin herausschlagen, es sei denn, du hast das passende Werkzeug zum Auspressen zur Hand. Den Schweissbrenner brauchst du nur für die Metallhülse, in der hoffnung, das diese nachgibt und sich die Schraube dann "Problemlos" ausdrehen lässt.QUOTE Ich glaub der J1 muss bald sterbenNaja, nicht gleich Aufgeben. Pflege ihn noch etwas, und dann bekommste bald ein "H"-Kennzeichen verpasst mfg
Spoon
Beiträge: 131
Registriert: Mo 8. Okt 2007, 22:13

Beitrag von Spoon »

So, Teile sind bestellt und sollen wohl mit Schraube und Unterlegscheiben 35€ kosten.Bin ja mal gespannt, ob mir die Buchse rausbekommen.Mach mir da so meine Gedanken...
Spoon
Beiträge: 131
Registriert: Mo 8. Okt 2007, 22:13

Beitrag von Spoon »

So heute den ganzen Nachmittag auf der Bühne verbracht.Nachdem rechts die Schraube völlig ohne Probleme sofort aufging, links Ratsche angesetzt, noch nichtmal richtig gedreht und ab war die Schraube.Also Mutter abgeflext, was bei den beengten PLatzverhältniss da hinten gar nicht so einfach war.Da kommt man mit der großen Flex nirgends richtig ran.Nach 1,5h hatten wir das Teil dann raus.Buchsen rausmachen dauert 20min, zweimal eingesägt und dann mit Meisel rausgeschlagen.Das Buchsen einpressen war der größe Sackgang überhaupt.Haben uns aus Gewindestab, Unterlegscheiben, 32ziger Nuss eine "Presse" gebaut.Haben die Buchse ewig nicht ordentlich zentriert bekommen und dadurch einen Anfall nach dem anderen gehabt.Ging letztendlich mit bisschen "Gleitmittel" und sanfter Gewalt doch.Jetzt wieder himmliche Ruhe im Auto.Aber ohne Bühne, Getriebhalter und ordentlicher Werkstattausrüstung geht da gar nicht.Also für alle die das mit Wagenheber in der heimischen Garage Typ Dresden machen wollen, lasst es.
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Aber ohne Bühne, Getriebhalter und ordentlicher Werkstattausrüstung geht da gar nichtAber ohne Bühne, Getriebhalter und ordentlicher Werkstattausrüstung geht da gar nichtMeine Rede
Antworten