Welche Frontlautsprecher für Coupe

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Benutzeravatar
Marco89
Beiträge: 365
Registriert: So 26. Sep 2010, 19:37

Beitrag von Marco89 »

Ich hab einfach die originalen halter genommen, die Lautsprecher kann man da ja rausklipsen, und da dann die neuen festgeschraubt...hält super
Tomik
Beiträge: 7
Registriert: Fr 7. Jan 2011, 14:33

Beitrag von Tomik »

Hallo Leute,hab mich jetzt für ETON POW 172 entschieden. Sollen ja nicht schlecht sein.Die Hochtöner sind, nachdem was ich recherchieren konnte auch nicht groß und könnten reinpassen. Vielleicht mit etwas Bastelei ... Ich lass mich mal überraschen. Ich werde berichten ...Ciao
luara
Beiträge: 1208
Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58

Beitrag von luara »

QUOTE (Marco89 @ 18 Jan 2011, 20:28 ) Ich hab einfach die originalen halter genommen, die Lautsprecher kann man da ja rausklipsen, und da dann die neuen festgeschraubt...hält super Ist aber nicht ganz optimal, aber ich will nicht wieder damit anfangen, für die meisten hier wird es wohl so reichen. Wenn das Eton nur am Radio spielen soll machst du zumindest nicht viel verkehrt, keine Weiche also auch extrem Einsteiger geeignet. Die Frage ist hier immer nur ob sich der Tausch der LS bei nur HU-Verstärkerleistung überhaupt lohnt. Wenn doch noch ne Stufe kommen soll lieber etwas anderes nehmen.
Tomik
Beiträge: 7
Registriert: Fr 7. Jan 2011, 14:33

Beitrag von Tomik »

Ach ja, ein Frage hab ich dann doch noch.In vielen Beiträgen wird was von Dämmung geschrieben.Den Grund dafür kann ich nachvollziehen. Aber könnte ihr mir auch empfehlenswerte Materialien nennen? Bitumenmatten? Welche Stärke? Danke Euch.Ciao
luara
Beiträge: 1208
Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58

Beitrag von luara »

Das beste ist du nimmst Alubutyl. Ist aber leider auch ein wenig teurer als die normalen Bitumenmatten. Zur Dicke.... so dick wie möglich. Aber natürlich soll die Tür sich dann nicht nach unten biegen. Guck mal in den diversen Car-Hifi-Foren. Da gibt es sicher gute Anleitungen.
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

QUOTE (medigas @ 18 Jan 2011, 14:06 )Würde dieser Distanzrahmen für das HERTZ DSK System im Coupe passen?http://www.carhifidirekt.de/index.php/p ... 87schwerzu sagen! ich hab 20mm selfmade ringe und da musste ich die gewindelöcher der gitterabdeckung stark kürzen. bei 15mm könnte es gerade noch so gehen QUOTE Kann man die originalen Lautsprecherkabel für das Hertz System nehmen? Wo ist denn die Weiche im GK verbaut? kannst du! ich hab "den fehler" gemacht, mühselig dickere kabel durch die türen zu ziehen (hab fast 3h dafür gebraucht ). bei dem hertz dsk halte ich das aber nicht für notwendig. erst weit über 100w rms würde ich über sowas nachdenken, zumal der aufwand das ergebnis nicht wirklich rechtfertigt und die kabel die an die frequenzweichen gelötet sind auch nicht wirklich dicker und hochwertiger als die des coupes sind
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Ich weiss ja nicht wies bei euch ist, aber in meinem GK war keine Weiche verbaut.Da war der Hochtöner mal eben mit einem Elko als Ultra-Lowcost-Hochpass angebunden.Kabel in die Tür ziehen suckt aber schon so ziemlich. Mir hat der beste Bruder der Welt geholfen und es war immer noch be scheiß Arbeit. Zumal die Weiche bei mir im Inneraum geblieben ist (was sich auch schon gelohnt hat) und wir folglich 2 Paar Adern durchgeeumelt haben.Aber sagen wir's mal so "Je ne regert rien", ich würds immer wieder so machen...
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

QUOTE (Tsaphiel @ 20 Jan 2011, 09:10 ) Ich weiss ja nicht wies bei euch ist, aber in meinem GK war keine Weiche verbaut.Da war der Hochtöner mal eben mit einem Elko als Ultra-Lowcost-Hochpass angebunden.Kabel in die Tür ziehen suckt aber schon so ziemlich. Mir hat der beste Bruder der Welt geholfen und es war immer noch be scheiß Arbeit. Zumal die Weiche bei mir im Inneraum geblieben ist (was sich auch schon gelohnt hat) und wir folglich 2 Paar Adern durchgeeumelt haben.Aber sagen wir's mal so "Je ne regert rien", ich würds immer wieder so machen... nee, ist ja auch keine weiche im originalzustand - meinte die von dem hertz fs...mir tut es inzwischen auch leid das ich die weichen nicht im innenraum verbaut habe eine davon gibt langsam den geist auf, da der lautsprecher auf der rechten seite bei geringer lautstärke abschaltet (hatte darüber mal einen thread eröffnet). wenn ich dann aufdrehe schaltet er sich wieder dazu! obwohl ich die weiche wasserdicht und am innenblech montiert habe, scheint sie einen hauweg zu haben...egal, im sommer gönne ich mir dann vielleicht was neues!
Antworten